Wir sind die Verkehrswende von unten und Du kannst mitmachen! Schriftzug auf einem Foto spielender Kinder und entspannter Erwachserner auf einer autofreien Straße.
The Changing Cities Movement
Changing Cities is the independent movement for a better city! We use creativity to fight passionately for sustainable mobility and a better quality of life for all. We want a city that is open to all residents for play, work, sport, and creative activities. We want a city, which has clean air to breathe and is not clogged up with cars: in this city everyone, including children and seniors, can enjoy safe, fast, and barrier-free mobility on foot and by bike.
→ How can we make this happen?
Changing Cities hareketi
Changing Cities, daha yaşanır bir şehir için mücadele eden bağımsız bir harekettir! Yaşam kalitesi ve cevreci bir ulaşım için yaratıcı şekilde ve yüksek sesle mücadele ediyoruz. Herkes için dinlenme, oyun, çalışma, eğlence, spor ve yaratıcı faaliyetlere açık bir şehir istiyoruz. Arabalardan arınmış havası temiz bir şehir istiyoruz. Bu şehirde çocuklar ve emekliler de dahil olmak üzere tüm insanlar güvenli, hızlı, engelsiz ve kaygısız şekilde yürümenin ve bisiklet sürmenin keyfini çikarabilmeli.
→ Hedefimize nasıl ulaşabilirz?
Движение Changing Cities
Changing Cities – это независимое движение за город для жизни! Мы боремся открыто улучшение качества жизни и устойчивую мобильность креативными методами. Мы за город, где у каждого жителя есть доступ к отдыху, работе, развлечениям, к спорту и творчеству. Город свободный от автомобилей,  где можно дышать чистым воздухом. В таком городе даже дети и пожилые могут передвигаться как пешком, так и на велосипеде безопасно, быстро, без препятствий и помех.
→ Как мы работаем?

Aktuelles

Suche sicheren Radweg

Uns reicht’s! Gerade mal fünf Prozent des Berliner Radverkehrsnetzes sind seit Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes vor acht Jahren fertiggestellt. Und die Berliner Senatsverwaltung? Veranstaltet ein „lustiges“ Stadtradeln und möchte damit ihr Image polieren. Mit jedem gefahrenen Kilometer zeigen wir dem Berliner Senat, dass „Stadtradeln” kein dreiwöchiger Spaß ist. Wir fahren jeden Tag und wissen: Diese Straßen […]

Suche sicheren Radweg

Wir sind nicht „die Radfahrer“!

Wusstest Du, dass mehr Fußgänger*innen verletzt werden, wenn sie sich regelkonform verhalten und bei Grün gehen als wenn sie bei Rot gehen? Wusstest Du, dass die Zahl der verletzten Autofahrenden zurückgeht, weil die Autos technisch heute viel sicherer sind als früher, während die Zahl der verletzten ungeschützten Verkehrsteilnehmer*innen zunimmt? Ist Dir bekannt, dass Handys am […]

Tausende Radfahrende demonstrieren.

Suche Sicheren Radweg: Erstelle dein Profilbild

„Stadtradeln” ist kein dreiwöchiger Spaß. Wir fahren jeden Tag und wissen: Diese Straßen sind nicht für uns gemacht. Wir fordern sichere und durchgängige Radwege jetzt – und keine Ausreden! Lasst uns zeigen, wie viele wir sind. Für unser Protest-Team beim Stadtradeln könnt ihr jetzt euer eigenes Profilbild erstellen, für Soziale Medien, WhatsApp, Signal und Co.!

Kreisrundes Foto einer unübersichtlichen Verkehrssituation: Radfahrer von hinten, der nach links auf die Fahrbahn ausweicht, weil ungeschützter Radweg zugeparkt ist. Unten rosa Schriftzug: Suche sicheren Radweg, Changing Cities und ein Fahrrad-Icon.

Dein Freiwilliges Ökologisches Jahr für die Verkehrswende

Dich erwartet ein spannendes Jahr mit eigenverantwortlicher Arbeit und zahlreichen Aktionen der Changing-Cities-Bewegung. Im Büro, auf dem Fahrrad oder auch mal zu Fuß wirst Du einen Beitrag für menschen-, fahrrad- und klimafreundlichere Städte leisten!

Von der Polizei überholt

Beim diesjährigen Berliner Stadtradeln – einer dreiwöchigen Radl-Veranstaltung des Berliner Senats – wurde das Protestteam #SucheSicherenRadweg vom ersten Platz von der Polizei überholt. Changing Cities ruft alle Radfahrenden in Berlin dazu auf, sich dem dreiwöchigen Protest anzuschließen: Wir wollen keine Kilometer sammeln, wir wollen sichere Radwege! Die Veranstaltung „Stadtradeln” soll Menschen das Radfahren näher bringen. […]

Ein Bär mit einer rosa Warnweste „Suche sicheren Radweg“ und einem fahrrad sucht nach einem nciht vorhanden Radweg. Autos fahren auf der Straße.

Wer ist Changing Cities e.V.?

Mit dem Volksentscheid Fahrrad Berlin haben wir bewiesen, dass Zivilgesellschaft Politik machen kann. Deshalb unterstützen wir Berlin- und deutschlandweit Projekte für nachhaltige Mobilität und lebenswerte Städte. Wir warten nicht auf mutlose Politik, sondern gehen mit eigenen Taten und klaren Forderungen voran!

Mehr über uns erfahren 

Vision Zero vs. aktuell Getötete im Straßenverkehr 2025

Mahnwache für eine getötete Fußgängerin

6

ZU FUSS GEHENDE (BERLIN)

Der kleinste gemeinsame Nenner unter den Verkehrsteilnehmenden ist das zu Fuß Gehen. Wir tun es alle, deshalb muss es sicher sein.

Wir unterstützen den Fuss e.V. bei Mahnwachen für die im Straßenverkehr getötete Fußgänger*innen in Berlin. Unsere Forderung ist der Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen. 

Vgl. 2024: 26

Mahnwache für eine von einem LKW getötete Radfahrerin, Alt-Mariendorf, 17.6.2019

1

RADFAHRENDE (BERLIN)

Im Rahmen unserer Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ haben wir im März 2016 mit einer Mahnwache einem durch sogenannte KuDamm-Raser getöteten Autofahrer gedacht.

Mit den Mahnwachen gedenken wir zusammen mit dem ADFC Berlin e.V. seitdem allen getöteten Radfahrenden in Berlin, zeigen den Angehörigen unsere Anteilnahme und fordern die Politik auf, unverzüglich zu handeln.

Vgl. 2024: 11

Demo "Stoppt den Strassentod", VCD, Changing Cities, 14.6.2019

765

MENSCHEN (DEUTSCHLAND; SCHÄTZUNG*)

Jeden Tag werden statistisch acht Menschen im Straßenverkehr getötet – Mütter, Partner*innen, Brüder, Freund*innen, … Jede*r von ihnen hat ein Umfeld, das unter dem Verlust für immer leiden wird. Sie alle eint die Frage nach dem „warum“.

Die meisten Kollisionen sind vermeidbar, denn es sind eben keine unausweichlich tragischen „Unfälle“. Die #VisionZero, keine Schwerverletzten und Getöteten im Straßenverkehr, ist unser oberstes Ziel innerhalb der Verkehrswende von unten. Und das ist keine Utopie, sondern die Konsequenz – bekannter – infrastruktureller Maßnahmen.

* auf Basis der Unfallzahlen 2021: gesamt 2562

Unser Shop: Einkaufen für die gute Sache 

Unsere Lorbeeren

Hans Sauer Preis 2023
Nominiert Zeitzeichen 2018
Deutscher Fahrradpreis 2018 erster Platz Kategorie Kommunikation
Nominiert für VCÖ-Mobilitätspreis 2018
Winner Eurobike 2016
Bundesband Nachhaltigkeit 2016

Wir sind teil der initiative transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft