Spenden, ohne Geld auszugeben
Dieses Wochenende könnt Ihr für die Verkehrswende von unten spenden, ohne Geld auszugeben. Der Fahrrad-Hersteller Kalkhoff spendet für jeden geradelten Kilometer einen Euro an Changing Cities. Dazu müsst Ihr einfach Eure gefahrenen Kilometer auf dieser Website eintragen. Die Fahren müssen zwischen dem 3. und 4. Juni 2023 stattfinden. Alle Teilnehmenden haben darüber hinaus die Möglichkeit, […]

RAKi-Kommentierungsphase gestartet
Changing Cities e.V. überarbeitet aktuell die Richtlinien für die Anlage von Kiezblocks (RAKi) und wird im November 2023 die Version 1.1 veröffentlichen. Die RAKi definieren die notwendigen Maßnahmen zur Realisierung von Kiezblocks in drei Standardstufen und schaffen damit eine gemeinsame Planungsgrundlage für Kommunen und Initiativen. Alle Interessierten aus Fachwelt und Zivilgesellschaft sind aufgerufen, Ideen und […]

Die kleine #TourDeVerkehrswende nach Leipzig
Als Vorbereitung auf die kommende Tour de Verkehrswende vom 18. August bis zum 2. September ist eine kleine Truppe von Berlin nach Leipzig losgeradelt, um Changing Cities bei der VeloCity 2023 zu repräsentieren. Mit wehenden Fahnen verließen sieben Radfahrende am Sonntag den 7. Mai Berlin. Über Potsdam, Wittenberg und Bitterfeld geht die Reise nach Leipzig. […]

Weltweit 150.000 Kinder bei 500 Raddemos
Das Kidical Mass Aktionsbündnis feiert einen neuen Teilnehmer*innenrekord! „Wir Kinder wollen sichere Wege. Wenn wir in die Schule oder in den Kindergarten gehen oder fahren, möchten wir uns sicher fühlen. Wir möchten, dass die Autos langsamer fahren. Z.B. Tempo 30!“ (Flora, 9 Jahre / Köln) „Von der Provinz bis in die Metropole: Die enorme Beteiligung […]

Die große Mobilitätswende der kleinen Beine
400 Demonstrationen für kinderfreundliche Straßen Berlin/Bern/Hamburg/Köln/London/Verden, 26. April 2023 – Vom 5. bis 7. Mai 2023 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Menschen in über 400 Orten auf die Räder und fordert von der Metropolregion bis in den ländlichen Raum: Straßen sind für alle da! An den Aktionstagen machen sich Kinder, Eltern, Freund:innen und Schulen […]

Sichere Schulwege sind sichere Wege für alle
Am Donnerstag und Freitag demonstrieren wieder tausende Berliner Kinder für das Recht auf sichere Schulwege. Vor ihren Schulen richten sie Schulzonen ein, Bereiche ohne Autoverkehr, die allein den Kindern gehören. Unter dem Motto „Sichere Schulwege jetzt in echt: #100Schulzonen“ fordern Eltern und Schüler*innen kindgerechte Straßen, so dass Kinder den Schulweg alleine bewältigen können. Dies ist […]

Kidical Mass vom 5. bis 7. Mai 2023
Bundesweit gehen Kinder wieder auf die Straße, um für sichere und gute Mobilität zu demonstrieren. Bei der Kidical Mass radeln Kinder und Jugendliche oft zum ersten Mal in ihrem Leben auf Straßen, auf denen sie nicht bedrängt werden oder sich bedroht fühlen. Wenn Du mit Deinen Kindern bei diesem nachhaltig beeindruckenden Erlebnis dabei sein möchtest, […]

Verkehrswende sucht Praktikant*in
Für den Zeitraum August bis Oktober 2023 suchen wir für drei Monate eine*n Praktikant*in, der*die unsere Kampagnenarbeit tatkräftig unterstützt. Im Büro, auf dem Fahrrad oder auch zu Fuß kannst Du Deinen Beitrag für menschen-, fahrrad- und klimafreundlichere Städte leisten! Changing Cites e.V. gibt als Kampagnenorganisation der Zivilgesellschaft eine Stimme für sozial und ökologisch gerechte Mobilität […]

Keine faulen Eier ins Mobilitätsgesetz
Changing Cities ruft auf zur Fahrraddemonstration am Samstag, den 8. April um 14 Uhr gegen die Demontage des Mobilitätsgesetzes durch die zukünftige Koalition. Berliner Radaktivist*innen, die seit Jahren Energie und Expertise in die Verkehrswende investiert haben, fordern, das Mobilitätsgesetz nicht einfach aufzugeben. Die im Koalitionsvertrag beschriebenen Vorhaben im Verkehrssektor sind wenig fahrradfreundlich. Nicht einmal das […]

CDU und SPD torpedieren das Mobilitätsgesetz
Gemeinsame Pressemitteilung vom ADFC Berlin und Changing Cities Der Koalitionsvertrag gefährdet die Verkehrswende in Berlin. Das Mobilitätsgesetz soll für ein „besseres Miteinander“ weiterentwickelt werden, heißt es dort. Was auf den ersten Blick irgendwie nett klingt, ist tatsächlich eine Abkehr vom Vorrang des Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehrs, den das Mobilitätsgesetz fordert. In Zukunft soll das […]

Ein cooler Move – der Lastenradumzug
Für den Umzug von Prenzlauer Berg nach Tempelhof hatten wir uns einen denkbar schlechten Tag ausgesucht: Schneegestöber, 2 °C, Wind. Trotzdem standen 40 Fahrer*innen bereit, davon drei Fahrradkurier*innen. Fast alle waren mit Lastenrädern ausgestattet. So war der Umzug mit Ein- und Auspacken in drei Stunden bewältigt. Es war, dem Wetter zum Trotz, ein Fest! Obwohl […]

Offener Brief an Wissing: StVG-Reform jetzt!
Mit einem breiten Bündnis haben wir anläßlich der Verkehrsminister*innenkonferenz einen offenen Brief an Herrn Wissing geschrieben. Wir fordern eine sofortige Reform des Straßenverkehrsgesetzes, wie es im Koalitionsvertrag steht.

Den fossilen Irrweg beenden
Die heute bekannt gegebenen Klimadaten des Umweltbundesamtes zeigen ein komplettes Versagen im Verkehrssektor. Laut Bundesumweltamt ist „[d]er Verkehr der einzige Sektor, der gleichzeitig sein Ziel verfehlt und einen Emissionsanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.“ Changing Cities schlägt dem Minister und der Bundesregierung ein Sofortprogramm vor. „Verkehrsminister Wissing blockiert aus politischem Kalkül wirkungsvolle Maßnahmen. Er ist der […]

Die potemkinsche Verkehrswende
„Den Radverkehrsplan bedarfsgerecht weiterentwickeln“ – so redet die Groko in ihrem Sondierungspapier über das Mobilitätsgesetz. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Changing Cities meldet hiermit Bedarf an: Ein lückenloses Radnetz bis 2030. „Man kann das nur Irreführung nennen: Von „bedarfsgerecht“ zu sprechen, ohne die Bedarfe zu benennen, ist eine bekannte Chiffre für „abschaffen“. Als Volksentscheid […]

Was einen Kiezblock zum Kiezblock macht
Wir laden Sie hiermit herzlich zur Vorstellung und Diskussion der neuen Kiezblock-Standards ein. WANN: Dienstag, 21. März, 19-21 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin Vor wenigen Wochen hat Changing Cities die erste Version der neu erarbeiteten, offenen Kiezblock-Standards veröffentlicht: Richtlinien für die Anlage von Kiezblocks, kurz RAKi 23. Mittlerweile setzen sich 65 Kiezblock-Initiativen in […]

Unsere Vision und Grundsätze für Unternehmensspenden und Sponsoring
Wir machen unsere Städte lebenswerter und laden Unternehmen herzlich ein, uns dabei zu unterstützen. So helfen Sie mit, Deutschland zukunftsfähig zu gestalten – und verdeutlichen gegenüber Ihren Stakeholder*innen Ihr sozial-ökologisches Engagement. Voraussetzungen für eine gelungene Kooperation schaffen Wir begrüßen das Engagement von Unternehmen ausdrücklich! Gleichzeitig ist es wichtig, dass Sie und wir gut zueinander passen […]
Weniger Getötete, mehr Verletzte
Die Zahl der Verkehrstoten ist 2022 gesunken, aber die Zahl der Unfälle mit Personenschaden hat im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent zugenommen. Es gibt also gar keinen Grund für Politik und Verwaltung, sich auf die Schulter zu klopfen, kritisiert Changing Cities. „Wir sehen keine signifikanten Verbesserungen der Verkehrssicherheit in Berlin. Es rächt sich nun, […]

Vierte getötete Radfahrerin 2023 // Mahnwache
Wann: Donnerstag, 2. März, 17:30 UhrWo: Mariendorfer Damm, vor Hausnummer 423A in 12107 Berlin-Tempelhof-Schöneberg Noch während der Mahnwache am Sonntag in der Kantstraße für einen 50-jährigen getöteten Radfahrer kam die Meldung mit der nächsten, der vierten Getöteten. Auf dem Mariendorfer Damm wurde eine Radfahrerin von einer Autofahrerin gerammt. Die Radfahrerin starb vor Ort. Changing Cities […]
