Aktuelles

Offener Brief: VwV unverändert verabschieden!

Gemeinsam mit FUSS e. V. und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband haben wir einen offenen Brief an den Verkehrsminister*innen der Länder geschrieben mit der Aufforderung, die Änderungsvorschläge zu den Verwaltungsvorschriften zur StVO abzulehnen. Die 46 Änderungsvorschläge widersprechen in vielen Fällen der Idee hinter den StVG und StVO-Reformen. Offener Brief an die Ministerinnen, Senatorinnen, Minister und […]
Ein roter Briefkasten vor einer grünen Hecke.

Radfahrer von Lkw-Fahrer getötet // Mahnwache

Wo: Gutschmidtstraße / Ecke Buckower Damm in 12349 BerlinWann: Freitag, den 21. März, 17:30 Uhr Ein Lkw-Fahrer bog Dienstagmittag rechts in den Buckower Damm ab und fuhr einen 63-jährigen Radfahrer an; der Radfahrer verstarb noch im Rettungswagen. Genau an derselben Stelle, Gutschmidtstraße / Ecke Buckower Damm, wurde eine Radfahrerin im November 2016 tödlich von einem […]
MAHNWACHE 21. März, 17:30 Uhr Gutschmidtstraße Ecke Buckower Damm, 12349 Berlin

Ohne ÖPNV keine Verkehrswende

Zum wiederholten Mal werden U-Bahn, Bus und Tram in Berlin bestreikt. Die fehlenden Investitionen im ÖPNV der letzten Jahrzehnte machen sich bemerkbar: Beim ÖPNV zu arbeiten ist heute stressig und unattraktiv. Changing Cities unterstützt die Mitarbeitenden, denn ohne einen gut funktionierenden ÖPNV wird die Verkehrswende nie gelingen. Im Verkehrssektor sind Rad- und Fußwege essentiell und […]
Eine Berliner U-Bahn verlässt eine Station

Werkstudent*in für Kampagnen-Mitarbeit im Projekt Superblocks

Ab 1. April 2025 (verhandelbar). 12h/Woche. Changing Cities e.V. ist der Verein hinter einer lauten Bewegung für lebenswerte Städte. Wir schaffen Problembewusstsein, fördern Bereitschaft für Veränderungen und unterstützen zivilgesellschaftliches Engagement. Unsere Kernthemen sind klimafreundliche Mobilität (#Mobilitätsgesetz), Schulwegsicherheit (#Schulstraßen) und Verkehrsberuhigung in Wohnvierteln (#Superblocks, #Kiezblocks). Die über 1.000 ehrenamtlich Aktiven werden aus dem Büroteam heraus von […]

Zum dritten Mal pro Kaskel-Kiezblock

Nach 2022 und 2024 votierte der Lichtenberger Verkehrsausschuss gestern erneut pro Kaskelkiezblock. Ein Antrag der CDU zur sofortigen und ersatzlosen Abschaffung wurde zwar von AfD und BSW unterstützt, erhielt jedoch keine Mehrheit. Changing Cities fordert den Senat auf, endlich Mittel und Ressourcen für Lichtenberg zur Verfügung zu stellen, damit nach Jahrzehnten der Tatenlosigkeit endlich ein […]
Im Rathaus Lichtenberg halten drei Personen Plakate hoch: Raum für Begegnung, Sichere Schulwege, Kieze für Menschen statt Durchgangsverkehr

Leben retten, Klima schützen – durch das Tempolimit

Mit vielen anderen Verbänden haben wir einen offenen Brief an die Koalitionäre der kommenden Regierung geschrieben. Sehr geehrte Damen und Herren,wir möchten Sie heute eindringlich bitten: Verankern Sie ein Tempolimit im Koalitionsvertrag. 2.780 Menschen: So viele Personen wurden letztes Jahr im Straßenverkehr getötet, rund 363.600 Menschen wurden verletzt. Das sind, trotz eines minimalen Rückgangs um […]
Verkehrsschilder: Tempo 30, Achtung Speed Bump. Auf der Spitze des Dreiecks sitzt eine Taube.

Superblock-Empowerment: Mehr Umweltgerechtigkeit für alle!

Wo entstehen Kiezblock- und Superblock-Initiativen? Meist dort, wo engagierte Menschen mit den nötigen Ressourcen aktiv werden können. Doch gerade in den Stadtteilen, in denen sie am dringendsten gebraucht würden – in Gebieten mit hoher Umweltbelastung und oft geringerem Einkommen der Bewohner*innen – gibt es kaum solche Initiativen. Dabei sind es genau diese Menschen, die unter […]

Das Deutschlandticket ist erst der Anfang – Bus und Bahn zügig ausbauen

Pressemeldung Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“  Knapp zwei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets nutzen bereits 13,5 Millionen Fahrgäste das einfache und preiswerte Angebot für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr. Damit ist das Ticket eine Erfolgsgeschichte. Es entlastet die Menschen finanziell, baut Zugangshürden ab und fördert die dringend notwendige Mobilitätswende. Zum Jahresanfang 2025 stieg der Preis des Deutschlandtickets […]
Ein Zug hält am bahnhof. Destiantion: Stuttgart Hbf

Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen

Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie. In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu […]
Zwei Hände greifen ineinander.

Wir lassen uns nicht einschüchtern!

Die Empörung ist zu Recht groß! Mit 551 Fragen greifen Merz und seine Fraktion mit einer kleinen Anfrage zivilgesellschaftliche und gemeinnützige Initiativen an und unterstellen, dass es einen „Deep State“ gibt: „Gibt es direkte Verbindungen zwischen dem Verein Omas gegen Rechts Deutschland e. V. und bestimmten Parteien oder politischen Akteuren?“. Sie hinterfragen wie Putin die […]

Richardkiez kann weiterleben

Donnerstag Abend stimmten CDU und AfD gemeinsam gegen die Poller im Richardkiez in der Bezirksverordnetenversammlung in Neukölln. Eine Mehrheit lehnte den CDU-Antrag allerdings ab. Doch schon im März 2024 nutzten CDU, AfD und BSW die krankheitsbedingte Abwesenheit von fünf Bezirksverordneten in Lichtenberg, um eine ersatzlose Aufhebung des demokratisch beschlossenen Modalfilter im Kaskelkiez durchzuboxen. Changing Cities […]
Drei Kinder stehen neben zwei Poller mit Herzen. Sie halten ein Schild: Ein großer Gewinn für uns, ein kleiner Umweg für Autos. Daneben sitzt ein weiteres Kind auf einem Fahrrad.

Wir unterschätzen die Kfz-Kosten

Etwa 5.000 Euro kostet ein Auto in Deutschland die Allgemeinheit – pro Jahr. Wir sprechen von ca. 48 Millionen Autos: Das sind Kosten, die wir alle tragen, damit Menschen Auto fahren können. Anlässlich des gestrigen Tages der sozialen Gerechtigkeit fordert Changing Cities, Mobilität gerecht zu gestalten. Die externen Kosten der Autos, rund 57 Milliarden pro […]
Ein Parkplatz von oben gesehen.

Superblocks schaffen es nach ganz oben

Auf die Straße und ins Ministerium: Geht das beides? Die Superblocks-Initiativen in NRW zeigen: Ja, und zwar sehr erfolgreich! Im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW trafen sie mit ihrem Superblocks-Projekt auf offene Ohren. Düsseldorf, der 7. Februar. Fünf Engagierte der „Superblocks NRW“ sind zu einem Gespräch mit Staatssekretär Viktor Haase im […]
Sieben Personen stehen vor einem blauen Hintergrund mit der Aufschrift: „umwelt.nrw“. Einer von ihnen ist Viktor Haase, der Staatssekretär im NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr.

Demo gegen die Kürzungspolitik des Berliner Senats und für Umverteilung

Ein breiter Zusammenschluss aus Basisinitiativen, Gewerkschaften, Verbänden sowie betroffenen Einrichtungen und Projekten ruft für Samstag, den 22. Februar zu einer Großdemonstration gegen die Kürzungspolitik des Berliner Senats und für Umverteilung auf. Demonstration Berlin ist #unkürzbar – Umverteilung jetzt!Samstag, 22. Februar 2025, 14:00 UhrStart: Neptunbrunnen/Rotes Rathaus Die massiven Haushaltskürzungen des Berliner Senats gefährden den sozialen Zusammenhalt […]

Maß•nah•men•an•sät•ze, die

60 sogenannte Maßnahmenansätze zur Verkehrssicherheit wurden gestern im Senat beschlossen. Das Programm enthält aber leider keine messbaren Ziele, die eine Erfolgsprüfung ermöglichen würden. So bleibt das Meiste unverbindliche Prosa. Wundern muss es niemanden: Im Parteiprogramm der CDU taucht der Begriff „Vision Zero“ nicht mal auf. „Vision“ übrigens auch nicht. Zwei Jahre hat Berlin auf die […]

Senat blockiert Fördermittel des Bundes / Demo

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg (NFTS) ruft für den 14. Februar (Valentinstag) um 17 Uhr zu einer “Broken Heart”-Demo auf. Die Route führt vom U-Bhf Kleistpark zum “Ermahnrad” an der Monumentenbrücke. Der Umbau der Monumentenstraße zur Fahrradstraße wurde schon vor über fünf Jahren in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg beschlossen. Der Straßenzug gehört zur Verbindung von Kreuzberg nach […]
Broken Heart Demo am 14.2.25

Mit Tempo 50 wohin?

Die Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) will mehr Tempo 50 in der Hauptstadt einführen. Nachdem letztes Jahr ein Rekordjahr für die Anzahl der Verkehrstoten war, muten solche Entscheidungen wie Hohn und realitätsfern an. In Anbetracht der messbaren Luftverbesserungen durch Tempo 30 wirkt eine Tempoerhöhung wie ein schlechter Witz. Letztendlich werden die Autos kaum schneller vorankommen: […]
Autos stehen im Stau

Wir brauchen dringend Bewegung im Verkehr

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute sein Zweijahresgutachten veröffentlicht und stellt darin fest, dass die Klimaziele 2030 mit den existierenden Maßnahmen nicht zu erreichen sind. Problemsektoren sind vor allem Gebäude und Verkehr. Im Verkehrsbereich sind die CO2-Emissionen in den Jahren 2021-23 sogar gestiegen –  als einziger Sektor. Der Expertenrat hat sich auch mit den Verteilungswirkungen […]
Ein Zug fährt eine Kurve über eine Brücke in einer grünen, hügeligen Landschaft. Einige Passagiere lehnen sich aus dem Fenster.