Sichere Schulwege sind sichere Wege für alle 

Am Donnerstag und Freitag demonstrieren wieder tausende Berliner Kinder für das Recht auf sichere Schulwege. Vor ihren Schulen richten sie Schulzonen ein, Bereiche ohne Autoverkehr, die allein den Kindern gehören. Unter dem Motto „Sichere Schulwege jetzt in echt: #100Schulzonen“ fordern Eltern und Schüler*innen kindgerechte Straßen, so dass Kinder den Schulweg alleine bewältigen können. Dies ist […]
Kinder spielen auf der Straße. Ein Banner mit der Aufschrift "Schulzone - KInder haben Vorfahrt".

Keine faulen Eier ins Mobilitätsgesetz

Changing Cities ruft auf zur Fahrraddemonstration am Samstag, den 8. April um 14 Uhr gegen die Demontage des Mobilitätsgesetzes durch die zukünftige Koalition. Berliner Radaktivist*innen, die seit Jahren Energie und Expertise in die Verkehrswende investiert haben, fordern, das Mobilitätsgesetz nicht einfach aufzugeben. Die im Koalitionsvertrag beschriebenen Vorhaben im Verkehrssektor sind wenig fahrradfreundlich. Nicht einmal das […]
Ein Osternetz mit bunten Eiern und Autos. Text: Fahrraddemo ab Potsdamer Platz, 8. April, 14 Uhr.

CDU und SPD torpedieren das Mobilitätsgesetz

Gemeinsame Pressemitteilung vom ADFC Berlin und Changing Cities Der Koalitionsvertrag gefährdet die Verkehrswende in Berlin. Das Mobilitätsgesetz soll für ein „besseres Miteinander“ weiterentwickelt werden, heißt es dort. Was auf den ersten Blick irgendwie nett klingt, ist tatsächlich eine Abkehr vom Vorrang des Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehrs, den das Mobilitätsgesetz fordert. In Zukunft soll das […]
Ein ramponiertes Verkehrsschild: Einfahrt verboten für Radfahrende

Ein cooler Move – der Lastenradumzug

Für den Umzug von Prenzlauer Berg nach Tempelhof hatten wir uns einen denkbar schlechten Tag ausgesucht: Schneegestöber, 2 °C, Wind. Trotzdem standen 40 Fahrer*innen bereit, davon drei Fahrradkurier*innen. Fast alle waren mit Lastenrädern ausgestattet. So war der Umzug mit Ein- und Auspacken in drei Stunden bewältigt. Es war, dem Wetter zum Trotz, ein Fest! Obwohl […]
Umzug mit Lastenrädern: Das Büro von Changing Cities zieht jetzt in den Berliner Stadteil Tempelhof-Schöneberg. 25.2.23

Die potemkinsche Verkehrswende

„Den Radverkehrsplan bedarfsgerecht weiterentwickeln“ – so redet die Groko in ihrem Sondierungspapier über das Mobilitätsgesetz. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Changing Cities meldet hiermit Bedarf an: Ein lückenloses Radnetz bis 2030. „Man kann das nur Irreführung nennen: Von „bedarfsgerecht“ zu sprechen, ohne die Bedarfe zu benennen, ist eine bekannte Chiffre für „abschaffen“. Als Volksentscheid […]
Der Lenker eines Fahrradssteuert zwischen fahrenden Autos auf engstem Raum

Was einen Kiezblock zum Kiezblock macht 

Wir laden Sie hiermit herzlich zur Vorstellung und Diskussion der neuen Kiezblock-Standards ein. WANN: Dienstag, 21. März, 19-21 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin Vor wenigen Wochen hat Changing Cities die erste Version der neu erarbeiteten, offenen Kiezblock-Standards veröffentlicht: Richtlinien für die Anlage von Kiezblocks, kurz RAKi 23. Mittlerweile setzen sich 65 Kiezblock-Initiativen in […]

Weniger Getötete, mehr Verletzte

Die Zahl der Verkehrstoten ist 2022 gesunken, aber die Zahl der Unfälle mit Personenschaden hat im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent zugenommen. Es gibt also gar keinen Grund für Politik und Verwaltung, sich auf die Schulter zu klopfen, kritisiert Changing Cities.  „Wir sehen keine signifikanten Verbesserungen der Verkehrssicherheit in Berlin. Es rächt sich nun, […]
Eine Grafik zeigt die Zahl der Getöteten, Leicht- und Schweverletzten im Straßenverkehr in Berlin seit 1990. Die Zahl der Getöteten ist deutlich gefallen, die Verletzten eher weniger.

Vierte getötete Radfahrerin 2023 // Mahnwache

Wann: Donnerstag, 2. März, 17:30 UhrWo: Mariendorfer Damm, vor Hausnummer 423A in 12107 Berlin-Tempelhof-Schöneberg Noch während der Mahnwache am Sonntag in der Kantstraße für einen 50-jährigen getöteten Radfahrer kam die Meldung mit der nächsten, der vierten Getöteten.  Auf dem Mariendorfer Damm wurde eine Radfahrerin von einer Autofahrerin gerammt. Die Radfahrerin starb vor Ort. Changing Cities […]
Mahnwache. Mariendorfer Damm, nördlich des Sandsteinwegs, Tempelhof-Schöneberg. Donnerstag 2. März, 17:30. Mahnwache. Mariendorfer Damm, nördlich des Sandsteinwegs, Tempelhof-Schöneberg. Donnerstag 2. März, 17:30. Schwarzweißfoto eines weißen Fahrrads mit Blumen auf Asphalt mit Blumen

Verkehrswende muss sein

Am Freitag den 24. Februar treffen wir uns um 19.30 Uhr zur Kundgebung am Mariannenplatz in Kreuzberg und fordern die zügige Umsetzung des Mobilitätsgesetzes. Kommt vorbei und danach geht es weiter mit der Critical Mass.
Das Foto einer Berliner Straße mit Kfz auf acht Fahrspuren und vier Parkstreifen und dem Titel „Verkehrswende muss sein” lädt zur Demonstration und anschließender Critical Mass.

Jetzt außerhalb des Rings – Umzug mit 40 Lastenrädern

Mit einer Flotte von 30 bis 40 Lastenrädern zieht der Verein Changing Cities am Samstag, den 25. Februar vom Prenzlauer Berg ins Tempelhofer Gewerbegebiet etwas außerhalb des S-Bahnrings. „Mit unserem Lastenrad-Umzug wollen wir vor allem auf die Vielfalt der möglichen Warentransporte hinweisen: Für viele Mobilitätsbedarfe gibt es auch andere Lösungen als das Kfz. Wir sind […]
Zwei schwer bepackte Lastenräder beim Umzug

Dritter getöteter Radfahrer 2023 // Mahnwache

Wann: Sonntag, 26. Februar, 16:00 UhrWo: Kantstraße / Ecke Wielandstraße in 10625 Berlin-Charlottenburg Ein 50-jähriger Radfahrer, der am Montag infolge eines Dooring-Unfalls eines Falschparkers schwer verletzt wurde, erlag Mittwoch seinen Verletzungen. Changing Cities spricht den Angehörigen tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf.   Ein Dooring-Unfall ist das Horrorszenario per se für Radfahrende: Ein Autofahrender […]
Ein weißes Geisterrad liegt auf dem Asphalt. Text: Mahnwache, Sonntag, 26. Februar 16 Uhr, Kantstraße / Ecke Wielandstraße, Charlottenburg

#Kiezblocks, jetzt auch mit Goldstandard!

Es gibt inzwischen 65 Kiezblocks-Initiativen in Berlin. Der Begriff ist ein Teil der Berliner Alltagskultur geworden: höchste Zeit für die Erfinder*innen bei Changing Cities, das Verkehrskonzept mit Standards zu unterfüttern. Am Dienstag, den 21. März stellt der Verein dazu ein Papier vor und lädt zur Diskussion mit Aktivist*innen, Behörden und Planer*innen ein. Seit drei Jahren […]
Auf einer ruhigen Straße geht eine Frau mit dem Hund spazieren, zwei Radfahrende fahren durch Poller, die den Autoverkehr umleiten.

Ist CDU nun für oder gegen Radverkehr?

Die CDU/CSU-Fraktion fordert in einem Antrag, der heute Abend im Bundestag diskutiert wird, ein Umsetzungsgesetz für den nationalen Radverkehrsplan. Die Fraktion kritisiert, dass die Regierung zur Förderung des Radverkehrs „bislang noch keinen einzigen Legislativvorschlag vorgelegt“ hat. Changing Cities begrüßt, dass mit diesem Vorschlag nun auch die Berliner CDU angehalten wird, dem Radverkehr Raum zu geben.  […]
Eine Radfahrerin fährt auf einem Radstreifen zwischen zwei Pollern. Es gibt kein Autos weit und breit.

Zweiter tödlich verunglückter Radfahrer 2023 // Mahnwache

Wann: Mittwoch, 8. Februar, 17:30 UhrWo: Neumagener Straße / Ecke Wittlicher Straße in 13088 Berlin-Weißensee Am Freitag verstarb ein 84-Jähriger, nachdem er am 26. Januar mit seinem Rad gestürzt war. Genauere Angaben liegen noch nicht vor. Changing Cities spricht den Angehörigen tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf.   Niemand sollte auf der Straße sterben müssen. […]
Ein weißes Fahrrad liegt auf der Straße, im Hintergrund Menschen. Text: Mittwoch, 8. Februar, 17:30 Uhr, Wittlicher Straße / Ekce Neumagener Straße, Mahnwache

Das ist doch kein Radnetz

Changing Cities hat den bisherigen Ausbau des Berliner Radnetzes seit 2018 analysiert. Nach fünf Jahren Mobilitätsgesetz sind erst 4,2 Prozent des gesamten Radnetzes auf der Straße angekommen. Eine wirkliche oder gar eine das Auto bedrohende Verkehrswende findet in Berlin gar nicht statt, entgegen den Behauptungen von CDU, FDP und Teilen der SPD. Der Verein stellt […]
Langer Plakat mit der Aufschrift: Das ist doch kein Radnetz, radwege jetzt! Zwei Karten von Berlin sind abgebildet, eine mit wenig radwege, eine mit einem dichten Netz an Wegen.

Die Ukraine bekommt Panzer… und Fahrräder

Zum zweiten Mal konnte Changing Cities eine Ladung mit gebrauchten Fahrrädern in die Ukraine schicken. Wieder war die Spendenbereitschaft der Berliner*innen überwältigend, und der Verein hatte die Qual der Wahl, um die besten Räder auszusuchen. Die Räder werden das Leben in den Kriegsgebieten ein wenig erleichtern und Transporte von Medizin, Essen und Hilfsgütern für Notleidende […]
Eine Person hebt ein Fahrrad in ein Lkw hoch. Ein Mann wartet im Vordergrund mit einem weitern Rad.

Monitoring des Berliner Radnetzes: Erste Ergebnisse

Wir laden Sie hiermit herzlich zur Pressekonferenz zum Thema Radnetz-Monitoring ein. WANN: Dienstag, 31. Januar, 9 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin Seit zwei Wochen sehen die Berliner*innen Plakate in der Stadt, die auf eine deutliche Diskrepanz aufmerksam machen: Das Bild einer aufblasbaren Palmeninsel wird mit „Das ist doch kein Urlaub“ kommentiert. Diese Plakatkampagne […]
Eine stilisierte Darstellung des Radwegenetzes in Berlin (Ausschnitt)

Verkehrswende durchziehen! 

Mit einer Fahrraddemo am Sonntag den 5. Februar durch Berlin fordern wir eine Woche vor der Neuwahl die dringende Umsetzung des Mobilitätsgesetzes. Bis es endlich ein vollständiges Radnetz gibt, nehmen wir uns eben die ganze Straße – zumindest für einen Tag. Gemeinsam haben wir das Mobilitätsgesetz erkämpft: für besseren Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr. Trotzdem […]
Route für die Fahrraddemo am 5. Februar 2023 mit ihren Zwischenstationen.

Wir beziehen neue Büroräume. Wer möchte sie mit uns teilen?

Es ist so weit: Changing Cities zieht in ein neues Büro – und was für eins! Wir haben einen Arbeitsplatz in der Thinkfarm gefunden, einem selbstorganisierten Bürokollektiv gemeinnütziger Organisationen in Berlin-Tempelhof. Und das Beste: Es gibt noch Platz für ein weiteres Team. Kennt Ihr einen Verein oder ein Unternehmen, für das die folgenden Bedingungen passen? […]
Luftaufnahme mit Gebäuden im Sonnenuntergang

Nach nur 11 Tagen: Erster getöteter Radfahrer 2023 // Mahnwache

Wann: Sonntag, den 15. Januar, 16 UhrWo: Falkenseer Damm/Ecke Askanierring in 13585 Berlin-Spandau Bereits am Montag den 2. Januar wurde ein Radfahrer auf dem Falkenseer Damm von einem Auto überfahren. Er erlag Mittwoch seinen Verletzungen. Changing Cities spricht den Angehörigen tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf.   Die genauen Umstände des Unfalls in Spandau […]
Ein Weißes Rad liegt auf dem schwarzen Asphalt: Mahnwache, Falkenseer Damm / Askanierring, Sonntag, 15. Januar, 16 Uhr