Von der Polizei überholt

Beim diesjährigen Berliner Stadtradeln – einer dreiwöchigen Radl-Veranstaltung des Berliner Senats – wurde das Protestteam #SucheSicherenRadweg vom ersten Platz von der Polizei überholt. Changing Cities ruft alle Radfahrenden in Berlin dazu auf, sich dem dreiwöchigen Protest anzuschließen: Wir wollen keine Kilometer sammeln, wir wollen sichere Radwege! Die Veranstaltung „Stadtradeln” soll Menschen das Radfahren näher bringen. […]
Ein Bär mit einer rosa Warnweste „Suche sicheren Radweg“ und einem fahrrad sucht nach einem nciht vorhanden Radweg. Autos fahren auf der Straße.

Filanda-was? Senat streicht heimlich Radverkehrsplanungen

Die Planungen für einen Radweg in der Filandastraße in Steglitz-Zehlendorf sind 2022 abgeschlossen und verkehrsrechtlich angeordnet worden. Die Umsetzung sollte 2024 erfolgen. Stattdessen wird nun nur die Fahrbahn durch den Bezirk saniert. Doch in den Ausschreibungsunterlagen fehlt die Radverkehrsanlage. Eine Begründung oder transparente Kommunikation seitens der Senatsverwaltung? Fehlanzeige. Changing Cities startet Petition, Protest und Aktionen.  […]
Ein Mensch auf dem Rad fährt auf der Autospur neben parkenden Autos in der Filandastraße. Hier sind keine Radwege.

Verkehrsverpuffung an der A100

In den Ohren der Senatsverwaltung mag es wie ein Aprilscherz klingen: Das anfängliche Chaos nach der Sperrung der Ringbahnbrücke hat sich in Luft aufgelöst. Das Phänomen der Verkehrsverpuffung ist in der Verkehrsforschung seit Jahrzehnten bekannt, SPD und vor allem die CDU leugnen jedoch weiterhin dessen Existenz – und das dahinterliegende Prinzip. Wären der Senat und […]
Eine leere, vernebelte Straßenkreuzung.

Verkehrssenatorin? Welche Verkehrssenatorin?

Nach der Sperrung der Ringbahnbrücke für den Kfz-Verkehr ist seit gestern auch der S-Bahnring unter der Brücke unterbrochen. Es gibt keinen Zeitplan für die Wiederaufnahme des Ringbahnverkehrs. In wenigen Monaten wird sich das Drama an der A100 in Treptow wiederholen, wenn dort die Stadtautobahn in Betrieb genommen wird. Der Berliner Verkehr droht komplett zu kollabieren: […]
Eine Berliner S-Bahn hält am Gleis.

Radfahrer von Lkw-Fahrer getötet // Mahnwache

Wo: Gutschmidtstraße / Ecke Buckower Damm in 12349 BerlinWann: Freitag, den 21. März, 17:30 Uhr Ein Lkw-Fahrer bog Dienstagmittag rechts in den Buckower Damm ab und fuhr einen 63-jährigen Radfahrer an; der Radfahrer verstarb noch im Rettungswagen. Genau an derselben Stelle, Gutschmidtstraße / Ecke Buckower Damm, wurde eine Radfahrerin im November 2016 tödlich von einem […]
MAHNWACHE 21. März, 17:30 Uhr Gutschmidtstraße Ecke Buckower Damm, 12349 Berlin

Ohne ÖPNV keine Verkehrswende

Zum wiederholten Mal werden U-Bahn, Bus und Tram in Berlin bestreikt. Die fehlenden Investitionen im ÖPNV der letzten Jahrzehnte machen sich bemerkbar: Beim ÖPNV zu arbeiten ist heute stressig und unattraktiv. Changing Cities unterstützt die Mitarbeitenden, denn ohne einen gut funktionierenden ÖPNV wird die Verkehrswende nie gelingen. Im Verkehrssektor sind Rad- und Fußwege essentiell und […]
Eine Berliner U-Bahn verlässt eine Station

Zum dritten Mal pro Kaskel-Kiezblock

Nach 2022 und 2024 votierte der Lichtenberger Verkehrsausschuss gestern erneut pro Kaskelkiezblock. Ein Antrag der CDU zur sofortigen und ersatzlosen Abschaffung wurde zwar von AfD und BSW unterstützt, erhielt jedoch keine Mehrheit. Changing Cities fordert den Senat auf, endlich Mittel und Ressourcen für Lichtenberg zur Verfügung zu stellen, damit nach Jahrzehnten der Tatenlosigkeit endlich ein […]
Im Rathaus Lichtenberg halten drei Personen Plakate hoch: Raum für Begegnung, Sichere Schulwege, Kieze für Menschen statt Durchgangsverkehr

Richardkiez kann weiterleben

Donnerstag Abend stimmten CDU und AfD gemeinsam gegen die Poller im Richardkiez in der Bezirksverordnetenversammlung in Neukölln. Eine Mehrheit lehnte den CDU-Antrag allerdings ab. Doch schon im März 2024 nutzten CDU, AfD und BSW die krankheitsbedingte Abwesenheit von fünf Bezirksverordneten in Lichtenberg, um eine ersatzlose Aufhebung des demokratisch beschlossenen Modalfilter im Kaskelkiez durchzuboxen. Changing Cities […]
Drei Kinder stehen neben zwei Poller mit Herzen. Sie halten ein Schild: Ein großer Gewinn für uns, ein kleiner Umweg für Autos. Daneben sitzt ein weiteres Kind auf einem Fahrrad.

Demo gegen die Kürzungspolitik des Berliner Senats und für Umverteilung

Ein breiter Zusammenschluss aus Basisinitiativen, Gewerkschaften, Verbänden sowie betroffenen Einrichtungen und Projekten ruft für Samstag, den 22. Februar zu einer Großdemonstration gegen die Kürzungspolitik des Berliner Senats und für Umverteilung auf. Demonstration Berlin ist #unkürzbar – Umverteilung jetzt!Samstag, 22. Februar 2025, 14:00 UhrStart: Neptunbrunnen/Rotes Rathaus Die massiven Haushaltskürzungen des Berliner Senats gefährden den sozialen Zusammenhalt […]

Maß•nah•men•an•sät•ze, die

60 sogenannte Maßnahmenansätze zur Verkehrssicherheit wurden gestern im Senat beschlossen. Das Programm enthält aber leider keine messbaren Ziele, die eine Erfolgsprüfung ermöglichen würden. So bleibt das Meiste unverbindliche Prosa. Wundern muss es niemanden: Im Parteiprogramm der CDU taucht der Begriff „Vision Zero“ nicht mal auf. „Vision“ übrigens auch nicht. Zwei Jahre hat Berlin auf die […]

Senat blockiert Fördermittel des Bundes / Demo

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg (NFTS) ruft für den 14. Februar (Valentinstag) um 17 Uhr zu einer “Broken Heart”-Demo auf. Die Route führt vom U-Bhf Kleistpark zum “Ermahnrad” an der Monumentenbrücke. Der Umbau der Monumentenstraße zur Fahrradstraße wurde schon vor über fünf Jahren in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg beschlossen. Der Straßenzug gehört zur Verbindung von Kreuzberg nach […]
Broken Heart Demo am 14.2.25

Mit Tempo 50 wohin?

Die Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) will mehr Tempo 50 in der Hauptstadt einführen. Nachdem letztes Jahr ein Rekordjahr für die Anzahl der Verkehrstoten war, muten solche Entscheidungen wie Hohn und realitätsfern an. In Anbetracht der messbaren Luftverbesserungen durch Tempo 30 wirkt eine Tempoerhöhung wie ein schlechter Witz. Letztendlich werden die Autos kaum schneller vorankommen: […]
Autos stehen im Stau

Wach auf, SPD!

Nach sechs Jahren sind nur 5,9 Prozent des Berliner Radverkehrsnetzes fertiggestellt. Das zeigt das Ergebnis des Radnetzmonitorings von Changing Cities – eine Zunahme von gerade 0,8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Die Fortschritte sind so gering, dass der Verein die jährliche Pressekonferenz absagt. Auffällig ist, dass einige Bezirke ehrgeizig das Mobilitätsgesetz umsetzen, während andere es […]
Balkendiagramm mit 4 Balken von 2021 bis 2024, die von Jahr zu Jahr abnehmen, von 32 km in 2021 bis 20 km in 2024.

Kommt zur Demo „Aufstand der Anständigen“

Am Sonntag, den 2. Februar, um 15:30 Uhr rufen viele Verbände und Organisation zur Demonstration auf der Reichstagswiese in Berlin auf. Wir protestieren gegen diese falsche Politik, die nur Härte und Diskriminierung kennt als Antwort auf dringenden Fragen in der Migration! Deswegen sagen wir: Wir sind die Brandmauer! Gegen Rechtsextremismus, Hass und Menschenfeindlichkeit! Mit einem […]
Vor dem Brandenburger Tor demonstrieren Menschen mit den Taschenlampen ihrer Telefone. Text: Aufstand der Anständigen, Wir sind die Brandmauer!, 1.1., um 15:30 Uhr, Start: Reichstagswiese

Der Verkehrs­traum der CDU geht heute in Erfüllung

Durch den BVG-Streik wird Berlin heute erleben, wie sich das vermeintliche Autoparadies des Senats anfühlt. Viele, die normalerweise den ÖPNV nutzen und die Straßen entlasten, aktivieren heute ihr Auto und beanspruchen Platz auf der Straße. Es dürfte ein Weg direkt in den Stau werden.  Die Luftverschmutzung wird heute voraussichtlich rekordverdächtige Werte erreichen. Die Staus werden […]
Am rosenthaler P,katz fährt eine Tram im Autoverkehr. Im Hintergrund die Abendsonne. Fotgraf: Gilly

Erster toter Radfahrer 2025 nach nur 14 Tagen // Mahnwache

Wo: Prenzlauer Promenade / Ecke Rothenbachstraße in 13089 BerlinWann: Samstag, den 18. Januar, 16 Uhr Vor zwei Tagen starb ein Radfahrer nach einem Alleinunfall. Er stürzte mit seinem Fahrrad an einer schräg anzufahrenden Bordsteinkante, an der sich Schneehaufen seit Tagen auftürmten, und verstarb laut Polizei noch am Unfallort. Changing Cities e.V. ruft zur Mahnwache in […]
Mahnwache: 18. Januar, 16 Uhr Prenzlauer Promenade Ecke Rothenbachstraße 13089 Berlin

Weg mit den Radwegen, her mit dem Klimawandel

Der Berliner SPD-CDU-Senat schlägt eine Kürzung der Investitionen für den Radverkehr für den kommenden Haushalt in Höhe von 93 Prozent vor. Aus den ursprünglich geplanten sieben Millionen Euro wurden in der ersten Sparrunde 6,5 Millionen. Nun legt der Senat nach und reduziert die gesamten Investitionen in Radinfrastruktur auf lächerliche 500.000 Euro. So wird man dem […]
Vor dem Roten Rathaus radeln vier Menschen auf Heimtrainern und kommen nicht von der Stelle. Im Hintergrund ein Banner: Fahrradstadt Berlin.

Selbst schuld!

25 Fußgänger*innen und elf Radfahrer*innen starben letztes Jahr auf den Berliner Straßen. In zehn Fällen mit getöteten Radfahrenden urteilt die Polizei: Die Opfer haben ihren Tod selbst verursacht. Diese Beurteilung sagt mehr über den Blickwinkel der Polizei als über den tatsächlichen Hergang der Kollisionen. Das Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz erkennt z. B. unzureichende Infrastruktur nicht als Unfallursache an. […]
Ein weißes Geisterrad mit Blumen und Kerzen.

Der Berliner Haushalt als potemkinsches Dorf

Statt satter 40 Prozent werden nun „nur noch“ 33 Prozent beim Berliner Radverkehr gespart. Berlin bekommt also Radwege für 11 Mio. Euro – erforderlich, um die vorgeschriebenen Jahresausbauziele zu verwirklichen, wären mehr als das Zehnfache. Changing Cities kritisiert diesen Pseudo-Kompromiss scharf: Der Senat tut so, als würde er Verkehrssicherheit, Rad- und Fußverkehr sowie das Leihradsystem schonen. […]
Fahrraddemo in der Dunkelheit. Ein*e Radfahrende trägt auf dem Rücken ein Schild: Wir wollen doch nur sicher ankommen.

Fachgremium kritisiert Sparmaßnahmen

Der „FahrRat”, ein Beratungsgremium des Senats bestehend aus Mitgliedern der Senatsverwaltung, der Bezirke, der Verbände, des ÖPNV, der Wissenschaft, der Wirtschaft und des Tourismus, ist immer um Diplomatie und Kompromisse bemüht. Ihr Urteil zu den Sparmaßnahmen des CDU-SPD-Senats ist nun selten eindeutig ausgefallen: „Jede Förderung des Radverkehrs ist eine Investition in Klimaschutz, Gesundheit, Lebensqualität und […]
Ein fahrradfahrer*in fährt über eine Spreebrücke. I, Hintergrund der Berliner Fernsehturm.