Leben retten, Klima schützen – durch das Tempolimit

Mit vielen anderen Verbänden haben wir einen offenen Brief an die Koalitionäre der kommenden Regierung geschrieben. Sehr geehrte Damen und Herren,wir möchten Sie heute eindringlich bitten: Verankern Sie ein Tempolimit im Koalitionsvertrag. 2.780 Menschen: So viele Personen wurden letztes Jahr im Straßenverkehr getötet, rund 363.600 Menschen wurden verletzt. Das sind, trotz eines minimalen Rückgangs um […]
Verkehrsschilder: Tempo 30, Achtung Speed Bump. Auf der Spitze des Dreiecks sitzt eine Taube.

Das Deutschlandticket ist erst der Anfang – Bus und Bahn zügig ausbauen

Pressemeldung Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“  Knapp zwei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets nutzen bereits 13,5 Millionen Fahrgäste das einfache und preiswerte Angebot für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr. Damit ist das Ticket eine Erfolgsgeschichte. Es entlastet die Menschen finanziell, baut Zugangshürden ab und fördert die dringend notwendige Mobilitätswende. Zum Jahresanfang 2025 stieg der Preis des Deutschlandtickets […]
Ein Zug hält am bahnhof. Destiantion: Stuttgart Hbf

Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen

Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie. In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu […]
Zwei Hände greifen ineinander.

Wir lassen uns nicht einschüchtern!

Die Empörung ist zu Recht groß! Mit 551 Fragen greifen Merz und seine Fraktion mit einer kleinen Anfrage zivilgesellschaftliche und gemeinnützige Initiativen an und unterstellen, dass es einen „Deep State“ gibt: „Gibt es direkte Verbindungen zwischen dem Verein Omas gegen Rechts Deutschland e. V. und bestimmten Parteien oder politischen Akteuren?“. Sie hinterfragen wie Putin die […]

Wir unterschätzen die Kfz-Kosten

Etwa 5.000 Euro kostet ein Auto in Deutschland die Allgemeinheit – pro Jahr. Wir sprechen von ca. 48 Millionen Autos: Das sind Kosten, die wir alle tragen, damit Menschen Auto fahren können. Anlässlich des gestrigen Tages der sozialen Gerechtigkeit fordert Changing Cities, Mobilität gerecht zu gestalten. Die externen Kosten der Autos, rund 57 Milliarden pro […]
Ein Parkplatz von oben gesehen.

Wir brauchen dringend Bewegung im Verkehr

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute sein Zweijahresgutachten veröffentlicht und stellt darin fest, dass die Klimaziele 2030 mit den existierenden Maßnahmen nicht zu erreichen sind. Problemsektoren sind vor allem Gebäude und Verkehr. Im Verkehrsbereich sind die CO2-Emissionen in den Jahren 2021-23 sogar gestiegen –  als einziger Sektor. Der Expertenrat hat sich auch mit den Verteilungswirkungen […]
Ein Zug fährt eine Kurve über eine Brücke in einer grünen, hügeligen Landschaft. Einige Passagiere lehnen sich aus dem Fenster.

Kommt zur Demo „Aufstand der Anständigen“

Am Sonntag, den 2. Februar, um 15:30 Uhr rufen viele Verbände und Organisation zur Demonstration auf der Reichstagswiese in Berlin auf. Wir protestieren gegen diese falsche Politik, die nur Härte und Diskriminierung kennt als Antwort auf dringenden Fragen in der Migration! Deswegen sagen wir: Wir sind die Brandmauer! Gegen Rechtsextremismus, Hass und Menschenfeindlichkeit! Mit einem […]
Vor dem Brandenburger Tor demonstrieren Menschen mit den Taschenlampen ihrer Telefone. Text: Aufstand der Anständigen, Wir sind die Brandmauer!, 1.1., um 15:30 Uhr, Start: Reichstagswiese

Tempolimit auf Autobahnen muss als Sofortmaßnahme einer neuen Bundesregierung kommen

• Bündnis für ein Tempolimit auf 14 Organisationen angewachsen: Gewerkschaft der Polizei, Sozialverband VdK, Naturschutzbund Deutschland und Fußgänger-Verband FUSS e.V. neu dabei• Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen und Absenkung der Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h außerorts ist wichtigste sofort wirksame Klimaschutzmaßnahme und rettet viele hundert Menschenleben pro Jahr• Umweltbundesamt hat die Wirksamkeit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf […]
Ein Tempo-30-Schild vor einem Baum. Foto: Markus Winkler

Initiativen gedenken Natenom und fordern mehr Verkehrssicherheit

Mit einer Gedenkveranstaltung möchte ein Bündnis aus mehreren Organisationen am Donnerstag, den 30. Januar in Stuttgart an den vor einem Jahr von einem Autofahrer getöteten Andreas Mandalka, genannt Natenom, erinnern. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr vor dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und endet beim Landesjustizministerium.  Mandalka engagierte sich für mehr Verkehrssicherheit beim Radfahren. Dafür wurde er […]

Der 59. Superblock wurde beschlossen

Anfang September beschloss die Bezirksvertretung Innenstadt in Köln einstimmig, zwei Superblocks einzurichten: ein Erfolg für die Initiativen der Anwohnenden. Damit werden Superblock Nr. 58 und 59 in Deutschland Realität. Das Konzept für höhere Verkehrssicherheit, optimierten Wirtschaftsverkehr, bessere Klimaanpassung und höhere Lebensqualität gewinnt weiter an Zustimmung. Die Projektförderung für die Kiezblock-Bewegung läuft aber im Frühjahr 2025 […]
Sieben Poller verhindern den Durchgangsverkehr für KFz. Fußgänger*innen und Radfahrende können überall hin.

Mehr Rad fürs Land

Von Eisenach nach Berlin geht die diesjährige Tour de Verkehrswende, eine Fahrraddemo in 13 Etappen durch Thüringen, Sachsen  und Brandenburg für sichere Rad- und Fußwege. Der Verein Changing Cities empfängt die Radfahrenden am 30. August in Berlin, wo die während der Tour gesammelten Ideen und Forderungen aus den Städten und Gemeinden an die Politik überreicht […]
Ankunft der Tour der Verkehrswende in Berlin: Viele radfahrende mit Fahnen und Bannern fahren auf einer breiten Straße ohne Autoverkehr.

Adam-Ries-Grundschule – der Senat muss in den Ferien Hausaufgaben machen

Vor zehn Jahren beantragte der Bezirk Lichtenberg zum ersten Mal Tempo 30 vor der Adam-Ries-Schule. Seitdem hat der Senat mindestens fünf Mal und letztmalig im Oktober 2023 das Begehren der Eltern und des Bezirks abgelehnt mit der Begründung, dass die wenige Meter entfernten Eingangsbereiche der Schule, des Seniorenheims und zweier Kindergärten nicht direkt an der […]
Auf dem Asphaöt haben Kinder mit Kreide geschrieben: Stop, 30. IM hintergund sich viele Kinder zu sehen.

Das Wunder von Berlin: Die StVO wurde reformiert – wenigstens ein bisschen

Mit der heutigen Verabschiedung einer Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat der Bundesrat endlich die siebenmonatige Blockade der CDU beendet. Diese Blockade kam übrigens der Regierungspartei FDP zupass: Denn auch sie wollte das Entscheidungsrecht für Tempo 30 der Kommunen nicht festschreiben. Erst der Druck von über 1.000 Kommunen – viele davon übrigens mit CDU/CSU-Bürgermerister*innen – ermöglichte […]
Auf einer Brücke fährt die Berliner U-Bahn, davor eine Fahrradfahrerin.

Breites Bündnis fordert sofortige Umsetzung eines Tempolimits zum Schutz von Menschenleben und Klima

• Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen• Blockadehaltung der Bundesregierung: Nachbarländer verschärfen Regelungen, Deutschland bleibt einziges Industrieland ohne generelles Tempolimit• Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Tödliche Unfälle könnten durch ein Tempolimit verhindert und tonnenweise CO2 eingespart werden – sofort und ohne zusätzliche Kosten Gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen […]
Unter zwei Autobahnbrücken steht auf einen Pfeiler: Sucht. Foto S/W

Das Auto: die teuerste Form der Alltagsmobilität 

In einem Land, in dem die Verkehrswege sich oft nur am Auto orientieren, leiden viele Menschen an Mobilitätsarmut – ein Phänomen, das erst allmählich erforscht und als Problem erkannt wird. Wenn ÖPNV-Angebote und gute Fuß- und Radwege fehlen, bleibt Bürger*innen nur das Auto – ob sie wollen oder nicht. Dennoch werden Menschen, die sich ohne […]
Eine Frau im Rollstuhl redet mit ihrem Begleiter an der Bushaltestelle. Ein Mann sitzt dahinter und liest.

Preisstabilität für das 49-Euro-Ticket und mehr Bundesmittel für den Nah- und Regionalverkehr

Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ unterstützt Kampagne von VCD und AWO Das Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ schließt sich den Forderungen der Arbeiterwohlfahrt AWO und des ökologischen Verkehrsclubs VCD nach Preisstabilität für das Deutschlandticket und einem ergänzenden Sozialticket an. Ein stabiler ÖPNV braucht aber auch gute Arbeitsbedingungen und eine sichere Finanzierung durch den Ausbau- und Modernisierungspakt von […]
Bus und Bahn für alle, überall. Darunter das "Logo von ÖPNV braucht Zukunft"

Eine gefühlte Mondlandung im Verkehrssektor

Sieben Monate brauchte der Bundestag, um die abgelehnte Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) wieder ins Spiel zu bringen. Der Bundestag wollte den Vermittlungsausschuss nicht anrufen, Verkehrsminister Wissing sowieso nicht. Angeblich nur durch ein Machtwort des Kanzlers gibt es jetzt eine Einigung, und der Bundesrat stimmte heute der Reform zu. Die Chancen auf eine nachhaltige, sozial gerechte […]

Schulstraßen statt Autostau

Ab dem 22. April demonstrieren Eltern und Kinder zwei Wochen lang mit Schulstraßenaktionen für mehr Verkehrssicherheit für Kinder. Im Zentrum steht die Forderung nach der Einrichtung von Schulstraßen. Die Städte Köln und Berlin haben den Anfang gemacht. Ein Erlass in NRW und ein Rechtsgutachten zeigen, wie Kommunen Schulstraßen zügig umsetzen können. London hat über 600, […]
Foto einer Straße ohne Autos, im Fordergrund springt ein Kind freudig in die Luft

… und der Verkehrssektor hinkt hinterher

Der Expertenrat für Klimafragen bescheinigt in seinem Bericht zu den Treibhausgasemissionen 2023 allen Sektoren das Einhalten der Klimaziele. Allen Sektoren? Nein: Ein Sektor unter der Führung von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hinkt als einziger hinterher. Mit 12,8 Mt CO2-Aq wird das Ziel um 9,6 Prozent verfehlt. Grund: „Die Emissionen durch den Pkw-Verkehr nahmen […] zu“. […]
Zwei Autos stehen mit roten Rücklichtern im Stau