Auch Treptow-Köpenick plant weiter mit Kiezblocks

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Treptow-Köpenick hat beschlossen, die Planung und Umsetzung des Kunger-Kiezblocks fortzuführen und widersetzt sich damit dem Senat. Auf Landesebene will dieser mit einem Finanzierungsstopp verhindern, dass die Wohnviertel endlich wieder verkehrssicher werden. Cathrin Graff wohnt im Kungerkiez: „Wir setzen uns hier seit fünf Jahren für Verkehrsberuhigung ein. Heute sind wir einen Schritt weiter: […]
Foto eines Straßenschildes von der Karl-Kunger-Straße. Darüber der Text: Senat stoppt Kiezblocks, Treptow widersetzt sich.

Redebeitrag für die in Berlin-Zehlendorf getötete Radfahrerin

Am Montag, den 30. Juni haben wir uns in Berlin-Zehlendorf zu einer Mahnwache versammelt. Dort haben wir gemeinsam mit dem ADFC Berlin der an der Clayallee Ecke Sundgauer Straße getöteten Radfahrerin gedacht. Christian Roux hat gesprochen:  Guten Abend, mein Name ist Christian Roux. Ich bin vom Verein Changing Cities. Ich danke Ihnen, liebe Freunde, Familie, […]
Mahnwache 30. Juni, 17:30 Uhr Sundgauer Straße Ecke Clayallee 14169 Berlin-Zehlendorf

Die zweite autofreie Schulstraße in Berlin

Nach der Singerstraße in Berlin-Mitte wird die Scharnweberstraße in Berlin-Friedrichshain vor der Jane-Godall-Schule zur zweiten permanenten, autofreien Schulstraße in Berlin – ein großer Erfolg für die Schulstraßenkampagne von Changing Cities und ein weiterer Schritt hin zur kindgerechten Mobilität.  Obwohl die Verkehrssicherheit im Fokus steht, sind Schulstraßen auch in anderer Hinsicht ein kleines Geschenk der Stadt […]
Foto einer Straße ohne Autos, auf der Menschen zu Fuß gehen, vorne 5 rot-weiß-gestreifte Poller.

Senatsverwaltung lehnt Schutz von Radfahrenden in der Schönhauser Allee weiterhin ab

Radfahrende in der Schönhauser Allee zwischen Bornholmer Straße und Schivelbeiner Straße müssen weiterhin ohne ausreichenden Schutz auskommen. Die Berliner Senatsverwaltung bleibt bei ihrer Auffassung und lehnt einen geschützten Radfahrstreifen weiterhin ab – mit der Begründung, ein solcher sei „nicht erforderlich“, da Radfahrende „einfach die Straße nutzen“ könnten. Dabei schreibt das Mobilitätsgesetz geschützte Radwege auf allen […]
Fahrraddemonstration in der Schönhauer Allee; auf dem Radweg die Radfahrende

Wir suchen dich! Mach dein freiwilliges ökologisches Jahr bei Changing Cities

Zusammen bringen wir die Verkehrswende voran! Hi! Ich bin Alex und habe von September 2021 bis August 2022 mein FÖJ bei Changing Cities gemacht. In dieser Zeit habe ich unglaublich viele neue Erfahrungen machen können und super viele nette Menschen kennengelernt. Ich habe das Büroteam bei verschiedensten Aufgaben unterstützt, bei der Beantwortung und Weiterleitung von […]

Kidical Mass in Berlin

Es ist wieder soweit: Die Kidical Mass rollt durch Berlin! Von Freitag, den 16. bis Sonntag, den 18. Mai 2025 setzen Kinder und Familien mit bunten Fahrraddemos ein starkes Zeichen: Wir wollen selbst und sicher unterwegs sein auf Straßen, die kinderfreundlich gestaltet sind! Seid dabei! Gemeinsam erleben wir, wie entspannt und sicher Radfahren ohne die […]
Kidical Mass. Niedliche Illustration eines großen radfahrenden Pinguins mit einem kleinen Pinguin im Korb vorn am Fahrrad

Suche sicheren Radweg

Uns reicht’s! Gerade mal fünf Prozent des Berliner Radverkehrsnetzes sind seit Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes vor acht Jahren fertiggestellt. Und die Berliner Senatsverwaltung? Veranstaltet ein „lustiges“ Stadtradeln und möchte damit ihr Image polieren. Mit jedem gefahrenen Kilometer zeigen wir dem Berliner Senat, dass „Stadtradeln” kein dreiwöchiger Spaß ist. Wir fahren jeden Tag und wissen: Diese Straßen […]
Suche sicheren Radweg

Wir sind nicht „die Radfahrer“!

Wusstest Du, dass mehr Fußgänger*innen verletzt werden, wenn sie sich regelkonform verhalten und bei Grün gehen als wenn sie bei Rot gehen? Wusstest Du, dass die Zahl der verletzten Autofahrenden zurückgeht, weil die Autos technisch heute viel sicherer sind als früher, während die Zahl der verletzten ungeschützten Verkehrsteilnehmer*innen zunimmt? Ist Dir bekannt, dass Handys am […]
Tausende Radfahrende demonstrieren.

Suche Sicheren Radweg: Erstelle dein Profilbild

„Stadtradeln” ist kein dreiwöchiger Spaß. Wir fahren jeden Tag und wissen: Diese Straßen sind nicht für uns gemacht. Wir fordern sichere und durchgängige Radwege jetzt – und keine Ausreden! Lasst uns zeigen, wie viele wir sind. Für unser Protest-Team beim Stadtradeln könnt ihr jetzt euer eigenes Profilbild erstellen, für Soziale Medien, WhatsApp, Signal und Co.!
Kreisrundes Foto einer unübersichtlichen Verkehrssituation: Radfahrer von hinten, der nach links auf die Fahrbahn ausweicht, weil ungeschützter Radweg zugeparkt ist. Unten rosa Schriftzug: Suche sicheren Radweg, Changing Cities und ein Fahrrad-Icon.

99 Superblocks – jetzt auch bald in Nürtingen!

In 21 Städten und acht Bundesländern gibt es inzwischen Superblock-Initiativen. Anfang Dezember beschloss der Gemeinderat in Nürtingen bei Stuttgart, Geld für das Verkehrsberuhigungskonzept für das 40.000-Einwohner*innen-Städtchen zu bewilligen. Von insgesamt 99 Anwohner*inneninitiativen bundesweit sind bereits 64 politisch beschlossen – ein Erfolg, der sich sehen lässt!  Das ursprünglich aus Barcelona stammende Konzept der Superblocks wird bisher […]
Superblocks- nicht nur in Großstädte. Darunter in Foto von Nürtingen.

Für das Recht auf sichere Radwege

Mehrere aufeinanderfolgende Berliner Regierungen haben ihre im Mobilitätsgesetz festgelegten Pflichten zum Bau sicherer Radwege nicht erfüllt. Gerade einmal fünf Prozent des Radnetzes wurden bis Anfang 2024 gebaut. Diese Untätigkeit wollte Paul Jäde, der bis November 2024 Vorstandsmitglied von Changing Cities war, nicht weiter hinnehmen. Auf der Zielgeraden seiner Ausbildung zum Volljuristen gründete er mit anderen […]

Enthüllung entfacht Protestbewegung

Am 30. Juli enthüllte Changing Cities die bis dahin unbekannte Absicht der Senatsverwaltung, die Planungen für acht von neun im Berliner Mobilitätsgesetz vorgesehenen Radschnellverbindungen zu stoppen. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: Überall wurde darüber diskutiert, und die Öffentlichkeit stellte sich auf die Seite der nachhaltigen Mobilität. Die geplanten Radschnellverbindungen sind ein zentrales […]

Keanu: Keine Nummer, keine Statistik!

In unserer Gesellschaft gelten im Straßenverkehr getötete Menschen als bittere Normalität, die zum Leben nun einmal dazugehört. Die Namen, die Träume, die zerstörten Leben der Getöteten gehen in anonymen Statistiken und Polizeimeldungen in nüchternem Amtsdeutsch unter. Auch gegen diese um sich greifende Gleichgültigkeit richten sich unsere Mahnwachen. Wie wichtig das ist und wie sehr es […]

Schau mit uns zurück: 2024 ist richtig viel passiert

In den vergangenen zwölf Monaten haben wir die Verkehrswende bundesweit vorangebracht. Allen Erfolgen geht eine lange zivilgesellschaftliche Arbeit in Form von Protesten, kritischen Pressemitteilungen, Demonstrationen und fachlichen Stellungnahmen voraus.  Das sind die harten Zahlen. Doch sie bilden unsere Arbeit nur unvollständig ab, da das Herz von Changing Cities Tausende Aktivist*innen sind, die sich mit ganzer […]
Foto von einer riesigen bunten Fahne mit Changing Cities Logo, dahinter der Berliner Fernsehturm und Teilnehmende einer Demo

Reuterkiez: Die Veränderung ist da!

Die Initiative Reuterkiezblock hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2021 unermüdlich für die Verkehrsberuhigung im dicht bewohnten Kiez in Neukölln eingesetzt. Im November 2023 begann endlich die Umsetzung. Quer und diagonal angeordnete Poller und Einbahnstraßen halten den Durchgangsverkehr aus dem Kiez heraus. Eine eingeführte Parkraumbewirtschaftung verhindert zunehmend, dass Menschen nur in den Kiez fahren, […]
Foto einer Berliner Straßenkreuzung mit einer diagonalen Reihe rot-weißer Poller. Im Vordegrund eine verschwommene Radfahrerin.

Echtes Eltern-Engagement

Dass der Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad manchmal lebensgefährlich für ihre Kinder ist, wollten Chinh und weitere Eltern der Märkischen Grundschule nicht länger hinnehmen. Täglich kommt es auf der Straße vor der Schule zu brenzligen Situationen mit Autos, die über den Gehweg fahren, dort parken oder die Rettungswege verstopfen. Doch wie fängt man […]
Eine Person in gelber Warnweste sitzt in einem Liegestuhl auf der Straße und lächelt in die Kamera, hinter ihr auf der Straße spielende Kinder.

Changing Cities braucht dringend Deine Hilfe!

Unser Plan: Wir wollen die Anzahl der Fördermitglieder nächstes Jahr verdoppeln – denn mit Dauerspenden können wir selbst unsere Kampagnen und Projekte finanzieren. So bleiben wir flexibel, können spontan reagieren und sind nicht so abhängig von einer sich wandelnden Förderlandschaft. Kurzfristige Projektfinanzierungen bedeuten für ChangingCities: befristete Stellen und Unsicherheit. Unser Engagement ist aber kein Projekt, […]
Werde City Changer. Gratis T-Shirt für die ersten 50 Neumitglieder. Foto einer Person mit Changing Cities Tshirt

Changing Changing Cities

Wie viele von Euch mitbekommen haben, hört Katharina Schlüter Ende September bei uns als Geschäftsführerin auf. Seit anderthalb Jahren führt sie die Vereinsgeschäfte und hat in der kurzen Zeit wichtige Neuerungen eingeführt: Changing Cities hat heute eine solide Finanz- und Liquiditätsplanung, die verschiedenen Gruppen und Gremien arbeiten Hand in Hand auf gemeinsam definierte strategische Ziele […]
Portraitfoto einer lächelnden Frau mit blonden lockigen Haaren vor einem senfgelben Gebäude

Über den Tellerrand: Eindrücke aus Sloweniens verkehrsberuhigter Hauptstadt Ljubljana

Reisen bildet! Norman Fischer, aktives Fördermitglied bei Changing Cities, nimmt uns mit nach Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, in der die gesamte Altstadt schon seit Jahren autofreie Fußgängerzone ist: “Einheimische und Tourist*innen schlendern durch die Straßen, kaufen ein oder sitzen bei Kaffee und Essen in Straßenrestaurants, wo einmal Autos fuhren oder parkten. Die Luft ist gut, […]