Werkstudent*in für Kampagnen-Mitarbeit im Projekt Superblocks

Ab 1. April 2025 (verhandelbar). 12h/Woche. Changing Cities e.V. ist der Verein hinter einer lauten Bewegung für lebenswerte Städte. Wir schaffen Problembewusstsein, fördern Bereitschaft für Veränderungen und unterstützen zivilgesellschaftliches Engagement. Unsere Kernthemen sind klimafreundliche Mobilität (#Mobilitätsgesetz), Schulwegsicherheit (#Schulstraßen) und Verkehrsberuhigung in Wohnvierteln (#Superblocks, #Kiezblocks). Die über 1.000 ehrenamtlich Aktiven werden aus dem Büroteam heraus von […]

Werkstudent*in für Kampagnen-Mitarbeit im Projekt Schulstraßen

Ab sofort. 12h/Woche Changing Cities e.V. ist der Verein hinter einer lauten Bewegung für lebenswerte Städte. Wir schaffen Problembewusstsein, fördern Bereitschaft für Veränderungen und unterstützen zivilgesellschaftliches Engagement. Unsere Kernthemen sind klimafreundliche Mobilität (#Mobilitätsgesetz), Schulwegsicherheit (#Schulstraßen) und Verkehrsberuhigung in Wohnvierteln (#Superblocks, #Kiezblocks). Die über 1.000 ehrenamtlich Aktiven werden aus dem Büroteam heraus von zehn hauptamtlichen Mitarbeiter*innen […]

99 Superblocks – jetzt auch bald in Nürtingen!

In 21 Städten und acht Bundesländern gibt es inzwischen Superblock-Initiativen. Anfang Dezember beschloss der Gemeinderat in Nürtingen bei Stuttgart, Geld für das Verkehrsberuhigungskonzept für das 40.000-Einwohner*innen-Städtchen zu bewilligen. Von insgesamt 99 Anwohner*inneninitiativen bundesweit sind bereits 64 politisch beschlossen – ein Erfolg, der sich sehen lässt!  Das ursprünglich aus Barcelona stammende Konzept der Superblocks wird bisher […]
Superblocks- nicht nur in Großstädte. Darunter in Foto von Nürtingen.

Für das Recht auf sichere Radwege

Mehrere aufeinanderfolgende Berliner Regierungen haben ihre im Mobilitätsgesetz festgelegten Pflichten zum Bau sicherer Radwege nicht erfüllt. Gerade einmal fünf Prozent des Radnetzes wurden bis Anfang 2024 gebaut. Diese Untätigkeit wollte Paul Jäde, der bis November 2024 Vorstandsmitglied von Changing Cities war, nicht weiter hinnehmen. Auf der Zielgeraden seiner Ausbildung zum Volljuristen gründete er mit anderen […]

Enthüllung entfacht Protestbewegung

Am 30. Juli enthüllte Changing Cities die bis dahin unbekannte Absicht der Senatsverwaltung, die Planungen für acht von neun im Berliner Mobilitätsgesetz vorgesehenen Radschnellverbindungen zu stoppen. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: Überall wurde darüber diskutiert, und die Öffentlichkeit stellte sich auf die Seite der nachhaltigen Mobilität. Die geplanten Radschnellverbindungen sind ein zentrales […]

Keanu: Keine Nummer, keine Statistik!

In unserer Gesellschaft gelten im Straßenverkehr getötete Menschen als bittere Normalität, die zum Leben nun einmal dazugehört. Die Namen, die Träume, die zerstörten Leben der Getöteten gehen in anonymen Statistiken und Polizeimeldungen in nüchternem Amtsdeutsch unter. Auch gegen diese um sich greifende Gleichgültigkeit richten sich unsere Mahnwachen. Wie wichtig das ist und wie sehr es […]

Schau mit uns zurück: 2024 ist richtig viel passiert

In den vergangenen zwölf Monaten haben wir die Verkehrswende bundesweit vorangebracht. Allen Erfolgen geht eine lange zivilgesellschaftliche Arbeit in Form von Protesten, kritischen Pressemitteilungen, Demonstrationen und fachlichen Stellungnahmen voraus.  Das sind die harten Zahlen. Doch sie bilden unsere Arbeit nur unvollständig ab, da das Herz von Changing Cities Tausende Aktivist*innen sind, die sich mit ganzer […]
Foto von einer riesigen bunten Fahne mit Changing Cities Logo, dahinter der Berliner Fernsehturm und Teilnehmende einer Demo

Reuterkiez: Die Veränderung ist da!

Die Initiative Reuterkiezblock hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2021 unermüdlich für die Verkehrsberuhigung im dicht bewohnten Kiez in Neukölln eingesetzt. Im November 2023 begann endlich die Umsetzung. Quer und diagonal angeordnete Poller und Einbahnstraßen halten den Durchgangsverkehr aus dem Kiez heraus. Eine eingeführte Parkraumbewirtschaftung verhindert zunehmend, dass Menschen nur in den Kiez fahren, […]
Foto einer Berliner Straßenkreuzung mit einer diagonalen Reihe rot-weißer Poller. Im Vordegrund eine verschwommene Radfahrerin.

Echtes Eltern-Engagement

Dass der Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad manchmal lebensgefährlich für ihre Kinder ist, wollten Chinh und weitere Eltern der Märkischen Grundschule nicht länger hinnehmen. Täglich kommt es auf der Straße vor der Schule zu brenzligen Situationen mit Autos, die über den Gehweg fahren, dort parken oder die Rettungswege verstopfen. Doch wie fängt man […]
Eine Person in gelber Warnweste sitzt in einem Liegestuhl auf der Straße und lächelt in die Kamera, hinter ihr auf der Straße spielende Kinder.

Changing Cities braucht dringend Deine Hilfe!

Unser Plan: Wir wollen die Anzahl der Fördermitglieder nächstes Jahr verdoppeln – denn mit Dauerspenden können wir selbst unsere Kampagnen und Projekte finanzieren. So bleiben wir flexibel, können spontan reagieren und sind nicht so abhängig von einer sich wandelnden Förderlandschaft. Kurzfristige Projektfinanzierungen bedeuten für ChangingCities: befristete Stellen und Unsicherheit. Unser Engagement ist aber kein Projekt, […]
Werde City Changer. Gratis T-Shirt für die ersten 50 Neumitglieder. Foto einer Person mit Changing Cities Tshirt

Changing Changing Cities

Wie viele von Euch mitbekommen haben, hört Katharina Schlüter Ende September bei uns als Geschäftsführerin auf. Seit anderthalb Jahren führt sie die Vereinsgeschäfte und hat in der kurzen Zeit wichtige Neuerungen eingeführt: Changing Cities hat heute eine solide Finanz- und Liquiditätsplanung, die verschiedenen Gruppen und Gremien arbeiten Hand in Hand auf gemeinsam definierte strategische Ziele […]
Portraitfoto einer lächelnden Frau mit blonden lockigen Haaren vor einem senfgelben Gebäude

Über den Tellerrand: Eindrücke aus Sloweniens verkehrsberuhigter Hauptstadt Ljubljana

Reisen bildet! Norman Fischer, aktives Fördermitglied bei Changing Cities, nimmt uns mit nach Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, in der die gesamte Altstadt schon seit Jahren autofreie Fußgängerzone ist: “Einheimische und Tourist*innen schlendern durch die Straßen, kaufen ein oder sitzen bei Kaffee und Essen in Straßenrestaurants, wo einmal Autos fuhren oder parkten. Die Luft ist gut, […]

Berlin streicht knapp 5.000 geplante Parkplätze

Sichere Parkplätze sind rar in Berlin – für Fahrräder. Nun stoppt der Senat auch noch die Planungen für den Bau von vier Fahrradparkhäusern. 4.633 sichere Parkplätze werden nicht gebaut. Die wären jedoch dringend nötig, um Pendler*innen den Umstieg aufs Rad zu ermöglichen und Berlins Straßen zu entlasten. „Der sicherste Ort zum Radfahren in Berlin bleibt […]
Foto von hunderten chaotisch unter freiem Himmel abgestellten Fahrrädern. Im Hintergrund die Straßenhaltestelle Hauptbahnhof, drei Fußgänger und grauer Himmel

Hauptsache keine Radwege. Koste es, was es wolle.

Zahlreiche Radwegeprojekte in der Stadt hat der Senat gestoppt oder verzögert – angeblich wegen klammer Kassen. Die Wahrheit sieht anders aus: Die Senatsverwaltung lässt sich das Nichtbauen sicherer Radwege einiges kosten. Bundesmittel, die Berlin zugestanden hätten, lässt die SenMVKU ersatzlos verfallen. Und: Längst investierte Planungskosten waren für die Katz. Außerdem kostet das Auto, im Gegensatz […]
Fahrradfahrer fährt am Ullsteinhaus (sitz der infravelo) vorbei

Deutsche Städte: It’s getting hot in here

Es ist heiß in Deutschland, und viele leiden darunter. Dieses Wochenende stehen wieder Temperaturen von deutlich über 30 Grad vor der Tür, doch da bleiben sie leider nicht. Wenn sich Häuser und Wohnungen in Städten aufheizen, bedroht dies ernsthaft die Gesundheit vieler Menschen. Unsere Städte sind nicht auf die immer häufigeren Hitzewellen vorbereitet, die durch […]
Mehr als 30 Grad am Wochenende.

eXit Hate Speech: 47 Organisationen stellen Aktivitäten auf X ein

Rote Karte gegen Hass und Hetze: 45 Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft, Menschenrechte und Soziales (Auflistung unten) verkünden am Dienstag gemeinschaftlich das Einstellen ihrer Aktivitäten auf X. Damit setzt das Bündnis „eXit” am von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tag gegen Hate Speech ein Zeichen für eine demokratische und respektvolle Debattenkultur. Begleitet wird […]
Bye bye, Elon! In hellgrauer Schrift vor dunkelgrauem Grund.

Fair Spaces unterstützt Changing Cities

Lebenswerte Städte, die für alle gleichermaßen offen, sicher und gesund sind. Dafür steht Changing Cities e. V. Die Mobilitätsberatungsagentur fair spaces schafft Räume für gerechte und nachhaltige Mobilität. Das passt zusammen! fair spaces ist nicht nur Fördermitglied bei Changing Cities: Co-Geschäftsführerin Carolin Kruse engagiert sich auch als ordentliches Mitglied im Verein und bringt ihre Fachexpertise […]
fair spaces. Räume für gerechte und nachhaltige Mobilität Firmenlogo in schwarz-weiß

CHANGING CITIES UND DIE FAHRRADBRANCHE: GEMEINSAM GESTALTEN WIR DIE ZUKUNFT!

Wie ginge es der Fahrradbranche, wenn sich niemand aufs Fahrrad trauen würde? Changing Cities setzt sich für sichere Infrastruktur ein und motiviert Menschen zum Umstieg aufs Rad. Unser dynamisches Netzwerk ist dafür bekannt, aus neuen Ideen starke Bewegungen zu machen. So erreichen wir Erfolge, die vorher niemand für möglich gehalten hätte. Flyer für Unternehmen der […]
FAHRRADBRANCHE UND CHANGING CITIES FAHRRADBRANCHE UND CHANGING CITIES Das passt einfach zusammen!