Presse

Pressekontakt:
Ragnhild Sørensen
+49 171 535 77 34
ragnhild.soerensen@changing-cities.org

Pressemitteilungen

Von der Polizei überholt

Beim diesjährigen Berliner Stadtradeln – einer dreiwöchigen Radl-Veranstaltung des Berliner Senats – wurde das Protestteam #SucheSicherenRadweg vom ersten Platz von der Polizei überholt. Changing Cities ruft alle Radfahrenden in Berlin dazu auf, sich dem dreiwöchigen Protest anzuschließen: Wir wollen keine Kilometer sammeln, wir wollen sichere Radwege! Die Veranstaltung „Stadtradeln” soll Menschen das Radfahren näher bringen. […]

Filanda-was? Senat streicht heimlich Radverkehrsplanungen

Die Planungen für einen Radweg in der Filandastraße in Steglitz-Zehlendorf sind 2022 abgeschlossen und verkehrsrechtlich angeordnet worden. Die Umsetzung sollte 2024 erfolgen. Stattdessen wird nun nur die Fahrbahn durch den Bezirk saniert. Doch in den Ausschreibungsunterlagen fehlt die Radverkehrsanlage. Eine Begründung oder transparente Kommunikation seitens der Senatsverwaltung? Fehlanzeige. Changing Cities startet Petition, Protest und Aktionen.  […]

Verkehrsverpuffung an der A100

In den Ohren der Senatsverwaltung mag es wie ein Aprilscherz klingen: Das anfängliche Chaos nach der Sperrung der Ringbahnbrücke hat sich in Luft aufgelöst. Das Phänomen der Verkehrsverpuffung ist in der Verkehrsforschung seit Jahrzehnten bekannt, SPD und vor allem die CDU leugnen jedoch weiterhin dessen Existenz – und das dahinterliegende Prinzip. Wären der Senat und […]

Verkehrssenatorin? Welche Verkehrssenatorin?

Nach der Sperrung der Ringbahnbrücke für den Kfz-Verkehr ist seit gestern auch der S-Bahnring unter der Brücke unterbrochen. Es gibt keinen Zeitplan für die Wiederaufnahme des Ringbahnverkehrs. In wenigen Monaten wird sich das Drama an der A100 in Treptow wiederholen, wenn dort die Stadtautobahn in Betrieb genommen wird. Der Berliner Verkehr droht komplett zu kollabieren: […]

Radverkehr – keine Verbesserung seit 2017

Die Studie „Mobilität in Deutschland 2023“ stellt eine erfreuliche Zunahme an Fußverkehr fest, beim Radverkehr dagegen stagniert die Nutzung. Was aber deutlich gestiegen ist, ist die Unzufriedenheit mit den Infrastrukturangeboten. Changing Cities fordert die kommende Bundesregierung auf, endlich für sichere Infrastruktur für Fuß- und Radverkehr zu sorgen. Fuß- und Radverkehr üben eine entscheidende Brückenfunktion für […]

Radfahrer von Lkw-Fahrer getötet // Mahnwache

Wo: Gutschmidtstraße / Ecke Buckower Damm in 12349 BerlinWann: Freitag, den 21. März, 17:30 Uhr Ein Lkw-Fahrer bog Dienstagmittag rechts in den Buckower Damm ab und fuhr einen 63-jährigen Radfahrer an; der Radfahrer verstarb noch im Rettungswagen. Genau an derselben Stelle, Gutschmidtstraße / Ecke Buckower Damm, wurde eine Radfahrerin im November 2016 tödlich von einem […]

Ohne ÖPNV keine Verkehrswende

Zum wiederholten Mal werden U-Bahn, Bus und Tram in Berlin bestreikt. Die fehlenden Investitionen im ÖPNV der letzten Jahrzehnte machen sich bemerkbar: Beim ÖPNV zu arbeiten ist heute stressig und unattraktiv. Changing Cities unterstützt die Mitarbeitenden, denn ohne einen gut funktionierenden ÖPNV wird die Verkehrswende nie gelingen. Im Verkehrssektor sind Rad- und Fußwege essentiell und […]

Leben retten, Klima schützen – durch das Tempolimit

Mit vielen anderen Verbänden haben wir einen offenen Brief an die Koalitionäre der kommenden Regierung geschrieben. Sehr geehrte Damen und Herren,wir möchten Sie heute eindringlich bitten: Verankern Sie ein Tempolimit im Koalitionsvertrag. 2.780 Menschen: So viele Personen wurden letztes Jahr im Straßenverkehr getötet, rund 363.600 Menschen wurden verletzt. Das sind, trotz eines minimalen Rückgangs um […]

Das Deutschlandticket ist erst der Anfang – Bus und Bahn zügig ausbauen

Pressemeldung Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“  Knapp zwei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets nutzen bereits 13,5 Millionen Fahrgäste das einfache und preiswerte Angebot für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr. Damit ist das Ticket eine Erfolgsgeschichte. Es entlastet die Menschen finanziell, baut Zugangshürden ab und fördert die dringend notwendige Mobilitätswende. Zum Jahresanfang 2025 stieg der Preis des Deutschlandtickets […]

Richardkiez kann weiterleben

Donnerstag Abend stimmten CDU und AfD gemeinsam gegen die Poller im Richardkiez in der Bezirksverordnetenversammlung in Neukölln. Eine Mehrheit lehnte den CDU-Antrag allerdings ab. Doch schon im März 2024 nutzten CDU, AfD und BSW die krankheitsbedingte Abwesenheit von fünf Bezirksverordneten in Lichtenberg, um eine ersatzlose Aufhebung des demokratisch beschlossenen Modalfilter im Kaskelkiez durchzuboxen. Changing Cities […]

Maß•nah•men•an•sät•ze, die

60 sogenannte Maßnahmenansätze zur Verkehrssicherheit wurden gestern im Senat beschlossen. Das Programm enthält aber leider keine messbaren Ziele, die eine Erfolgsprüfung ermöglichen würden. So bleibt das Meiste unverbindliche Prosa. Wundern muss es niemanden: Im Parteiprogramm der CDU taucht der Begriff „Vision Zero“ nicht mal auf. „Vision“ übrigens auch nicht. Zwei Jahre hat Berlin auf die […]

Senat blockiert Fördermittel des Bundes / Demo

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg (NFTS) ruft für den 14. Februar (Valentinstag) um 17 Uhr zu einer “Broken Heart”-Demo auf. Die Route führt vom U-Bhf Kleistpark zum “Ermahnrad” an der Monumentenbrücke. Der Umbau der Monumentenstraße zur Fahrradstraße wurde schon vor über fünf Jahren in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg beschlossen. Der Straßenzug gehört zur Verbindung von Kreuzberg nach […]

Mit Tempo 50 wohin?

Die Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) will mehr Tempo 50 in der Hauptstadt einführen. Nachdem letztes Jahr ein Rekordjahr für die Anzahl der Verkehrstoten war, muten solche Entscheidungen wie Hohn und realitätsfern an. In Anbetracht der messbaren Luftverbesserungen durch Tempo 30 wirkt eine Tempoerhöhung wie ein schlechter Witz. Letztendlich werden die Autos kaum schneller vorankommen: […]

Wir brauchen dringend Bewegung im Verkehr

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute sein Zweijahresgutachten veröffentlicht und stellt darin fest, dass die Klimaziele 2030 mit den existierenden Maßnahmen nicht zu erreichen sind. Problemsektoren sind vor allem Gebäude und Verkehr. Im Verkehrsbereich sind die CO2-Emissionen in den Jahren 2021-23 sogar gestiegen –  als einziger Sektor. Der Expertenrat hat sich auch mit den Verteilungswirkungen […]

Wach auf, SPD!

Nach sechs Jahren sind nur 5,9 Prozent des Berliner Radverkehrsnetzes fertiggestellt. Das zeigt das Ergebnis des Radnetzmonitorings von Changing Cities – eine Zunahme von gerade 0,8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Die Fortschritte sind so gering, dass der Verein die jährliche Pressekonferenz absagt. Auffällig ist, dass einige Bezirke ehrgeizig das Mobilitätsgesetz umsetzen, während andere es […]

Tempolimit auf Autobahnen muss als Sofortmaßnahme einer neuen Bundesregierung kommen

• Bündnis für ein Tempolimit auf 14 Organisationen angewachsen: Gewerkschaft der Polizei, Sozialverband VdK, Naturschutzbund Deutschland und Fußgänger-Verband FUSS e.V. neu dabei• Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen und Absenkung der Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h außerorts ist wichtigste sofort wirksame Klimaschutzmaßnahme und rettet viele hundert Menschenleben pro Jahr• Umweltbundesamt hat die Wirksamkeit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf […]

Der Verkehrs­traum der CDU geht heute in Erfüllung

Durch den BVG-Streik wird Berlin heute erleben, wie sich das vermeintliche Autoparadies des Senats anfühlt. Viele, die normalerweise den ÖPNV nutzen und die Straßen entlasten, aktivieren heute ihr Auto und beanspruchen Platz auf der Straße. Es dürfte ein Weg direkt in den Stau werden.  Die Luftverschmutzung wird heute voraussichtlich rekordverdächtige Werte erreichen. Die Staus werden […]

Erster toter Radfahrer 2025 nach nur 14 Tagen // Mahnwache

Wo: Prenzlauer Promenade / Ecke Rothenbachstraße in 13089 BerlinWann: Samstag, den 18. Januar, 16 Uhr Vor zwei Tagen starb ein Radfahrer nach einem Alleinunfall. Er stürzte mit seinem Fahrrad an einer schräg anzufahrenden Bordsteinkante, an der sich Schneehaufen seit Tagen auftürmten, und verstarb laut Polizei noch am Unfallort. Changing Cities e.V. ruft zur Mahnwache in […]