Presse

Pressekontakt 28.6.-13.7.:
Mara Hasenjürgen
+49 174 475 82 23
mara.hasenjürgen@changing-cities.org

ab 14.7.:
Ragnhild Sørensen
+49 171 535 77 34
ragnhild.soerensen@changing-cities.org

Pressemitteilungen

Neue temporäre Schulstraße in Marzahn-Hellersdorf

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Marzahn-Hellersdorf hat gestern Abend dem CDU-Antrag für eine Schulstraße zugestimmt. Der Verkehrsversuch im Umfeld der Mahlsdorfer Grundschule soll für ein halbes Jahr gelten und wissenschaftlich begleitet werden. Changing Cities schickt herzliche Glückwünsche an die Elternschaft, die sich seit 2023 für die Schulstraße engagiert. Sowohl der Schul- als auch der Verkehrsausschuss hatten […]

Die zweite autofreie Schulstraße in Berlin

Nach der Singerstraße in Berlin-Mitte wird die Scharnweberstraße in Berlin-Friedrichshain vor der Jane-Godall-Schule zur zweiten permanenten, autofreien Schulstraße in Berlin – ein großer Erfolg für die Schulstraßenkampagne von Changing Cities und ein weiterer Schritt hin zur kindgerechten Mobilität.  Obwohl die Verkehrssicherheit im Fokus steht, sind Schulstraßen auch in anderer Hinsicht ein kleines Geschenk der Stadt […]

Sieben verflixte Jahre Mobilitätsgesetz

Anlässlich des Geburtstages des Mobilitätsgesetzes am 28. Juni veröffentlicht Changing Cities normalerweise das Halbjahresmonitoring zum Ausbau des Radnetzes. Dieses Jahr ist der Ausbau jedoch so minimal vorangegangen, dass sich ein Monitoring erübrigt: Es lohnt sich schlichtweg nicht, dafür Ressourcen einzusetzen. Das Gesetz, das 2018 als Anleitung für die Verkehrswende in der Hauptstadt begann, wurde in […]

Gut für die Demokratie

Der Berliner Verfassungsgerichtshof widerspricht dem Senat und erklärt den Volksentscheid „Berlin autofrei“ für zulässig. Changing Cities begrüßt das Urteil: Die Stadt ist nicht grundsätzlich dazu verpflichtet, Straßen uneingeschränkt für den Autoverkehr zuzulassen. „In Zeiten, wo Volksentscheide in der Hauptstadt zunehmend ignoriert werden – siehe das Mobilitätsgesetz, Tempelhofer Feld, Deutsche Wohnen und Co enteignen – ist […]

Schulstraßen – Neue Chancen für sichere Schulwege und die Mobilitätswende vor Ort

Schulstraßen jetzt! Rechtssichere Möglichkeiten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr anhand von neuem Rechtsgutachten mit aktualisiertem Schulstraßen-Leitfaden für Kommunen. Schulstraßen können mehr! Sie bringen nicht nur ein paar Minuten Entlastung vor dem Schultor – sondern sind ein Schlüssel für sichere Schulwege und eine Mobilitätswende, die bei den Jüngsten beginnt. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat rechtliche […]

Radfahrerin getötet // Mahnwache 

Wo: Sundgauer Straße Ecke Clayallee in 14169 Berlin Wann: Montag, den 30. Juni, 17:30 Uhr Eine 87-jährige Radfahrerin starb am 18. Juni, nachdem eine 74-jährige Autofahrerin die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin auf dem Radweg am 14. Juni angefahren hatte. Sie war nach der Kollision nicht wieder zu Bewusstsein gekommen. Changing Cities e.V. ruft zur Mahnwache in Berlin-Zehlendorf […]

Über eine halbe Million Kilometer geradelt – ohne Schutz!

Die Stadtradeln-Teams der Berliner Hochschule für Technik (BHT), der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität der Künste, der Technischen Universität (TU), der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und des vereinten Teams der Hochschulen HfS Ernst Busch, HfM Hanns Eisler und weißensee […]

Kantstraße: Nach dem Radwegestopp kommt jetzt der Radwegerückbau

Statt Kompromisse und sichere Lösungen für alle zu suchen, setzt die Senatsverwaltung beim Thema Kantstraße auf Konfrontation. Öffentlich startet sie einen Kleinkrieg gegen den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Letzte Woche griff sie in die Entscheidungshoheit aller Bezirke ein, indem sie die Finanzierung für Kiezblocks stoppte. Changing Cities kritisiert diese Form des Regierens scharf: Die Berliner*innen wollen eine […]

125.000 demonstrieren für sichere Schulwege – wie lange schaut die Politik noch zu?

Mehr als 125.000 Menschen europaweit – über 50.000 davon allein in Deutschland – haben sich im Rahmen der Aktionswochen „Straßen sind für alle da“ stark gemacht.
Mit bunten Kidical Mass Fahrraddemos, temporären Schulstraßen, Fahrradbussen und kreativen Schulweg-Aktionen waren Familien, Kinder und Engagierte vom 5. bis 25. Mai in über 550 Orten und rund 20 Ländern – […]

Kiezblock-Aus – Senat stoppt Finanzierung

Die Berliner Senatsverwaltung stoppt die Finanzierung von Kiezblocks ab sofort in der ganzen Stadt. Sie befiehlt dem Bezirk Mitte, die Planungen des Fußverkehrsprojekts „Kiezblocks in Mitte“ sofort einzustellen. Diese Entscheidung „stellt zugleich eine grundsätzliche Entscheidung für zukünftige Projekte dieser Art im gesamten Stadtgebiet dar”. Dieser Senat sichert Geld für Planungen zu und stoppt sie dann […]

Berlins erstes Fahrradpark-Luftschloss

Für Berlin det Beste. Nach dem CDU-/SPD-Planungssstopp von vier von sechs Fahrradparkhäusern stellt Changing Cities den Berliner*innen das erste aufblasbare Fahrradpark-Luftschloss zur Verfügung. Mit Baukosten von rund 60 Euro und einer Bauzeit von nur zwei Tagen haben unsere Tüftler*innen Erstaunliches geleistet. Wir laden zur feierlichen Aufblasung am Samstag, 17. Mai, um 14 Uhr am S-Bahnhof […]

Straßen für Kinder machen Städte lebenswerter für alle! Deutschland hinkt im europäischen Ranking bei kinderfreundlicher Mobilität hinterher – Zehntausende demonstrieren

Eine neue europäische Studie des Clean Cities Netzwerks zeigt: Deutsche Städte sind nicht auf Kinder eingestellt – und hinken bei der Verkehrswende hinterher. Schulstraßen sind die Ausnahme, sichere Schulwege fehlen, Tempo 30 und geschützte Radwege sind selten. Paris, London und Helsinki beweisen, dass es anders geht. Daher demonstrieren vom 5. bis 25. Mai bundes- und […]

Suche sicheren Radweg – Protestkundgebung

Das zweitgrößte Team beim diesjährigen Berliner Stadtradeln – einer dreiwöchigen Radl-Veranstaltung des Berliner Senats – ist das Protestteam #SucheSicherenRadweg von Changing Cities. Beim Auftakt ruft der Verein zur Demonstration gegen die Verkehrspolitik des Senats auf, die seit mehr als zwei Jahren konsequent den Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr zurückbaut, obwohl mehr als 75 Prozent aller […]

Demo für Radweg in der Filandastraße

Am kommenden Dienstag demonstrieren Anwohnende wieder für den vom Senat gestrichenen Radweg in der Filandastraße. Die Radverkehrsanlage wurde laut Senat „nicht aufgehoben, sondern nur ausgesetzt”. Einen Zeitplan legt die Senatsverwaltung aber nicht vor. Changing Cities kritisiert das Chaos in der Berliner Verkehrsverwaltung.Was: FahrraddemoWann: Dienstag, den 13. Mai um 17:30 UhrWo: Ab Hermann-Ehlers-Platz, Route über die […]

Schulstraßenaktionen in Berlin

Sichere Schulwege heißt sichere Straßen – und zwar überall. Zwischen dem 9. und dem 19. Mai demonstrieren Berliner Schülerinnen und Schüler für sichere Schulstraßen. Jeder Berliner Bezirk müsste jährlich zehn Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit umsetzen – so schreibt es das Mobilitätsgesetz (§17a) seit 2021 vor. Während vor allem in NRW die Schulstraßen geradezu aus […]

Verkehrsgebündelt in die Innenstadt

Bei der Informationsveranstaltung der Autobahn GmbH und der Berliner Senatsverwaltung zu den Folgen der Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 fiel vor allem ein Wort: Verkehrsbündelung. Diese leiste die Autobahn auf hervorragende Art und Weise, so die geladenen Verkehrsplaner. In Abwesenheit der politisch Verantwortlichen blieb die Veranstaltung aber sehr unbefriedigend, kritisiert Changing Cities, denn viele […]

441, Tendenz steigend

Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war. Während die Unfallzahlen in den vergangenen zehn Jahren generell gesunken sind, ist die Zahl der Todesopfer unter den Radfahrenden in Deutschland um elf Prozent gestiegen. Einerseits fahren erfreulicherweise mehr Menschen Rad, andererseits wird die Infrastruktur […]