Pressekontakt:
Ragnhild Sørensen
+49 171 535 77 34
ragnhild.soerensen@changing-cities.org
Pressemitteilungen
Vierzehnter Radfahrer des Jahres getötet // Mahnwache
Wann: Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr Wo: Heiligenseestraße / Höhe Süderholmer Steig, 13503 Berlin-Reinickendorf Ein 82-jähriger Mann, der von einer Autofahrerin überfahren wurde, ist nun an den schweren Verletzungen gestorben. Changing Cities spricht den Angehörigen und Freund*innen sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache am Unfallort auf. An der Kreuzung Heiligenseestraße Ecke Süderholmer Steig […]
Siehe da: Wissing muss sich ans Gesetz halten
Ausgerechnet gestern, am ersten Tag der COP28, urteilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg: Deutschland muss seine Klimaziele ernst nehmen. Bei Nicht-Einhaltung der jährlichen Sektorenziele müssen Sofortprogramme für mehr Klimaschutz im Verkehr und bei Gebäuden erarbeitet werden. Changing Cities begrüßt das Urteil, weil es die Demokratie stärkt: Ein Gesetz kann man nicht einfach aus politischem Unwillen außer Kraft […]
Die 70. Kiezblock-Initiative legt los
Seit drei Jahren läuft die Kiezblocks-Kampagne von Changing Cities für verkehrsberuhigte Wohnviertel in Berlin. Mit den Neuköllner Körner- und Kranoldkiezen sind nun 28 Kiezblocks in Berlin beschlossen, in der Umsetzung oder (in viel zu wenigen Fällen) bereits umgesetzt. Ein Kiezblock ist der erste Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung, ein niedrigschwelliges Maßnahmenpaket, das mehr und […]
Verkehrswende ist auch Personalwende
Die BVG kündigte heute an, über die Wintermonate bis März 2024 fünf Prozent weniger Fahrten durchzuführen. Es fehlen 350 Busfahrer*innen. Die Missachtung des Mobilitätsgesetzes – in diesem Fall zu wenig Busspuren – spielt aber auch eine Rolle: Mit langen Standzeiten im Stau statt zügigem Vorankommen auf getrennten Busspuren ist der Busverkehr viel ineffizienter, als er […]
Dreizehnter Radfahrer des Jahres gestorben // Mahnwache
Wann: Montag, 20. November, 17:30 UhrWo: Frankfurter Allee Ecke Buchberger Straße, 10365 Berlin-Lichtenberg Ende Juli wurde ein 55-jähriger Mann von einem rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer übersehen und überrollt. Jetzt, drei Monate später, ist er an den schweren Verletzungen gestorben. Das Perfide dabei: Weil er nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall gestorben ist, gilt er laut […]
Allianz für das Mobilitätsgesetz mit offenem Brief
Über 70 Berliner Verbände, Unternehmen und Organisationen haben einen offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister geschrieben: Wir fordern den Erhalt und die zügige Umsetzung des Mobilitätsgesetzes. #UmsetzenStattUmschreiben Offener Brief an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, den Fraktionsvorsitzenden der CDU-Fraktion und den Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Sehr geehrter Herr Wegner, sehr geehrter Herr Stettner, sehr geehrter Herr […]
Verkehrswende ist Klimaschutz
Mit dem Aufweichen der Sektorenziele im Klimaschutzgesetz blockiert die Ampel-Regierung wichtige Maßnahmen für eine bessere und gerechtere Welt: ein Klimageld, das die Ärmeren bei der CO2-Bepreisung entlastet, bessere Luft und höhere Verkehrssicherheit durch weniger Autoverkehr bewirkt oder eine Kreislaufwirtschaft, die die Naturressourcen schont. Stattdessen zementiert die Ampel-Regierung den Status quo und subventioniert weiterhin die fossilen […]
Dreizehnte Radfahrerin des Jahres gestorben // Mahnwache
Wann: Donnerstag, 9. November, 17:30 UhrWo: Delbrückstraße 27a, 14193 Berlin-Grunewald Berlin, 8. November 2023 – Eine 82-jährige Frau stürzte am 2. November mit ihrem Fahrrad. Nun ist sie an ihren schweren Verletzungen gestorben. Changing Cities spricht den Angehörigen und Freund*innen sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache am Unfallort auf. Die Mahnwache ist als […]
Superblock-Konferenz setzt neue Standards
Menschen aus 27 Städten trafen sich am Wochenende zur ersten Superblock-Konferenz in Darmstadt, um die Empfehlungen für Superblocks zu beraten. Mit diesen wurden bundesweite Standards für die Einrichtung von Wohnvierteln ohne Durchgangsverkehr veröffentlicht. Hiermit erhalten Kommunen Richtlinien für niedrigschwellige Maßnahmen zur nachhaltigen Stadtentwicklung, die von Changing Cities erarbeitet wurden. Die Superblock-Bewegung ist noch im Werden. […]
Realsatire bei der Radwegeüberprüfung: „Abstimmung mit Autohäusern“
Bei der Überprüfung der Radwege stimmt sich die Senatsverwaltung mit Autohäusern ab. Dies geht aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage hervor. Und so zeigen die Priorisierungen und Überprüfungen nach fast einem halben Jahr Wirkung: Nur vier Radprojekte liegen im zeitlichen Rahmen. Aber trotz „Freigabe“ von 16 Projekten sind bisher nur drei genehmigt. Durch die […]
Senat pfeift auf Geld, Gesetze und Klimakrise
Auf eine bewilligte Förderung des Bundes in Höhe von fast drei Millionen Euro verzichtet die Senatsverkehrsverwaltung gern. Sie stoppt den nachhaltigen Umbau des Halleschen Ufers, weil der Kfz-Verkehr betroffen ist. Dass der Bund das Projekt als zukunftsweisender Stadtumbau preist, ist dem autofixierten Senat herzlich egal. Das Hallesche Ufer soll für den Fuß- und Radverkehr auf […]
Zwölfte Radfahrende in Berliner gestorben 2023 // Mahnwache
Wann: Freitag, 27. Oktober, 17:30 UhrWo: Müggelseedamm, Ecke Emrichstraße in 12587 Berlin-Treptow-Köpenick Gerade eine Woche ist es her, dass Changing Cities und ADFC Berlin die letzte Mahnwache für eine*n gestorbene*n Radfahrer*in organisierten. Changing Cities spricht den Angehörigen und Freunden sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache am Unfallort auf. Auch diesmal sind die Unfallursachen […]
Winter is coming, Frau Schreiner…
Die Anzahl der Rückschläge in der Senatsverwaltung für Verkehr, Mobilität, Klima und Umwelt nehmen zu: Erst die durch das Gericht erzwungene Freigabe der Ollenhauerstraße, dann die im Eilverfahren kassierte umformulierte Stellungsausschreibung und jetzt widerspricht sogar die eigene Verwaltung den fachlich nicht haltbaren Aussagen der Verkehrssenatorin zur Einrichtung einer Tram in der Leipziger Straße. War es […]
Elfte Radfahrende im Berliner Verkehr gestorben // Mahnwache
Wann: Mittwoch, 18. Oktober, 17:30 UhrWo: Hellersdorfer Straße Höhe U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord in 12619 Berlin-Hellersdorf Die elfte Rad fahrende Person ist 2023 in Berlin gestorben. Changing Cities spricht den Angehörigen und Freunden sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf. Die Ursachen sind diesmal unklar. Wir wissen aber, dass bereits eine andere Person im Mai […]
SPD und Linke bremsen Kiezblocks in Tempelhof-Schöneberg aus
Der Einwohner*innenantrag zur Bildung eines Kiezblocks um die Monumentenstraße stößt auf unerwarteten Gegenwind. Nicht nur die CDU lehnt die Verkehrsberuhigung ab, auch SPD und Linke stemmen sich mit hohen Hürden und langwierigen Abwägungsprozessen gegen Kiezblocks. Am Mittwoch soll der abgeschwächte Einwohner*innenantrag final beschlossen werden. Die von der SPD initiierte Änderung wurde zusammen mit den […]
Kinder leben gefährlich auf der Neumannstraße
Eine Elterninitiative der Wolkenstein- und Trelleborgschule in Pankow demonstriert für sichere Schulwege und einen sofortigen Bau des Radwegs auf der Neumannstraße. 4.500 Kinder und Jugendliche besuchen täglich insgesamt fünf Schulen und sieben Kindergärten auf nur 1,3 Kilometern Straßenlänge hier im südlichen Pankow. WAS: Demonstration zu Fuß oder mit dem FahrradWANN: Donnerstag, 19. Oktober ab 15:30 […]
Zehnte Radfahrende im Berliner Verkehr gestorben 2023 // Mahnwache
Wann: Dienstag, 3. Oktober, 16 Uhr Wo: Odernheimer Straße/Norheimer Straße in 12559 Berlin-Müggelheim Berlin, 1. Oktober 2023 – Es ist unerträglich: Wieder ist eine Radfahrerin im Berliner Straßenverkehr gestorben – und in diesem Fall musste es ihr jugendliches Kind miterleben. Changing Cities spricht den Angehörigen und Freunden sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache […]
Klimaneutralität á la Schreiner
Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) will unbedingt Klimaneutralität erreichen: Die Berliner*innen sollen alle Parkplätze behalten und gleichzeitig auf die „hervorragenden Angebote“ des auszubauenden ÖPNV ausweichen. Es soll mehr Radwege geben, mehr Autos, mehr Straßenbahnen, mehr Fußgängerzonen und mehr ÖPNV – aber keine Verbote. Alles bleibt beim Alten und wird trotzdem irgendwie klimaneutral. „Ein Mehr an Verkehr […]