Verein

Ja, wir sind die mit dem Fahrrad-Volksentscheid

Der Verein ist aus dem Netzwerk Lebenswerte Stadt e.V. hervorgegangen, der erfolgreich den Volksentscheid Fahrrad organisiert hat. Zusammen haben wir etwas Einzigartiges erreicht: Innerhalb weniger Monate haben wir das Thema Verkehrswende in der Stadt mehrheitsfähig gemacht. Mit kreativen Aktionen, durch eine starke Stimme in den Medien und eine beispiellose 100.000-Unterschriften-Sammlung wurde der Radverkehr ein bestimmendes Thema im Berliner Wahlkampf. Wir haben klargemacht, dass durch mehr Radverkehr Berlin zu einer lebenswerteren Stadt wird. Die Unterstützung bei Berliner*innen und Medien zeigt: Die Menschen wünschen sich diese lebenswertere Stadt! Deutschlands erstes Radgesetz trägt die Handschrift von Changing Cities e.V., es wird Berlin in den nächsten Jahren stark verändern. 600 Mio. Euro bis 2030, d.h. 51 Mio. Euro jährlich, sollen in den Ausbau der Radinfrastruktur und zur Förderung des Radverkehrs investiert werden. Das ist ein großer Erfolg und zeigt: Veränderungen sind möglich – wenn wir uns dafür einsetzen.

Wir sind viele … und werden immer mehr

4

Vorstandsmitglieder (Stand: 8/2022)
leiten die Vereinsgeschäfte jeweils für eine Amtszeit von 2 Jahren, die maximal zwei Mal verlängert werden kann. Der Vorstand ist mit mindestens 50% Frauen besetzt. Zukünftig wird hier eine diversere Besetzung angestrebt.

9

Ordentliche Mitglieder (Stand 8/2022)
beraten und wählen den Vorstand. Sie sind erfahrene Expert*innen im Bereich der Verkehrswende und anderen Bottom-up-Bewegungen. Die Zahl der ordentlichen Mitglieder ist per Satzung auf 12 begrenzt.

828

Fördermitglieder (Stand 8/2022)
unterstützen den Verein und bilden die finanzielle Basis. Ihnen gegenüber ist der Vorstand verpflichtet einmal jährlich per Mitgliederversammlung offenzulegen, wie das Geld eingesetzt wurde und welche Ziele verfolgt werden. Ihre Mitsprache ist fortwährend erwünscht.

875

Aktive (Stand 8/2022)
zählt der Verein an Ehrenamtlichen im Changing-Cities-Team, also z.T. ohne die Aktiven in den Netzwerken oder in bundesweiten Projekten.

23

Berliner Projekte (Stand 6/2022)
befinden sich unter dem Vereinsdach. Dazu zählen vor allem die fahrradfreundlichen Netzwerke, die in engem Austausch untereinander und mit dem Vereinskern stehen.

15

Bundesweite Projekte (Stand 6/2022)
sind formale Changing-Cities-Projekte. Sie agieren weitestgehend autark, verfolgen aber die Werte des Vereins und werden durch ihn unterstützt.

Aus Protest gegen die Verzögerungstaktik des Berliner Senats gehen Aktivist*innen des Volksentscheid Fahrrad baden – 12.10.2016

Unser Leitbild

Eine menschenfreundliche Stadt wird nicht vom Verkehrslärm bestimmt, bietet Luft, die wir gerne atmen, und Plätze, die zum Verweilen einladen. Mobilität in dieser Stadt steht allen Menschen in gleicher Weise zur Verfügung. Mobilität darf weder Gesundheit noch Leben gefährden. Sie ist sicher, komfortabel, klimafreundlich und barrierefrei. Das bedeutet auch Einschränkungen für den Kfz-Verkehr, um mehr Platz für uns Menschen zu schaffen. Der befreite öffentliche Raum steht dann wieder allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt zum Spielen, Feiern, Leben und als Ort der Begegnung zur Verfügung. Die gute Stadt für alle ist keine weit entfernte Utopie, sondern machbar und notwendig.

Sit-In auf der Oranienstraße, Berlin-Kreuzberg im Juli 2016 – die Radfahrer*innen-Hölle ist kurzfristig autofrei

Was wir tun?

Changing Cities e.V. ist eine Organisation, die mit ihren Kampagnen und Projekten in Berlin und bundesweit die Verkehrswende von unten vorantreibt. Wir zeigen die Flächenkonflikte auf der Straße auf und tragen sie aus. Wir sind ein gut vernetztes, interdisziplinäres Team. Wir sind laut und kreativ, unberechenbar und pragmatisch. Politisch unabhängig und mit positiver Energie werden wir unseren Finger weiter in die Wunde legen: Unser Ziel ist es, der Zivilgesellschaft eine klare Stimme zu geben, Akteure zu vernetzen und ihnen stärkeren politischen Einfluss zu ermöglichen. Changing Cities e.V. ist die Plattform für alle, die an eine bessere Stadt glauben und dafür kämpfen möchten. Mach mit oder werde Freund*in von Changing Cities e.V.!

Mitgliedschaften von Changing Cities

Klima-Allianz

Klima-Allianz Deutschland

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 120 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.

Verbund Service und Fahrrad

Verbund Service und Fahrrad

Der VSF e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Fachverband der Fahrradbranche. Gegründet 1985 in Berlin-Kreuzberg, haben wir heute mehr als 300 Mitglieder. Dazu zählen Fahrradhändler, Hersteller, Großhändler, Dienstleister und Non-Profit-Organisationen.