The Changing Cities Movement
→ How can we make this happen?
Changing Cities hareketi
→ Hedefimize nasıl ulaşabilirz?
Движение Changing Cities
→ Как мы работаем?
Aktuelles
99 Superblocks – jetzt auch bald in Nürtingen!
In 21 Städten und acht Bundesländern gibt es inzwischen Superblock-Initiativen. Anfang Dezember beschloss der Gemeinderat in Nürtingen bei Stuttgart, Geld für das Verkehrsberuhigungskonzept für das 40.000-Einwohner*innen-Städtchen zu bewilligen. Von insgesamt 99 Anwohner*inneninitiativen bundesweit sind bereits 64 politisch beschlossen – ein Erfolg, der sich sehen lässt! Das ursprünglich aus Barcelona stammende Konzept der Superblocks wird bisher […]
Erster toter Radfahrer 2025 nach nur 14 Tagen // Mahnwache
Wo: Prenzlauer Promenade / Ecke Rothenbachstraße in 13089 BerlinWann: Samstag, den 18. Januar, 16 Uhr Vor zwei Tagen starb ein Radfahrer nach einem Alleinunfall. Er stürzte mit seinem Fahrrad an einer schräg anzufahrenden Bordsteinkante, an der sich Schneehaufen seit Tagen auftürmten, und verstarb laut Polizei noch am Unfallort. Changing Cities e.V. ruft zur Mahnwache in […]
Weg mit den Radwegen, her mit dem Klimawandel
Der Berliner SPD-CDU-Senat schlägt eine Kürzung der Investitionen für den Radverkehr für den kommenden Haushalt in Höhe von 93 Prozent vor. Aus den ursprünglich geplanten sieben Millionen Euro wurden in der ersten Sparrunde 6,5 Millionen. Nun legt der Senat nach und reduziert die gesamten Investitionen in Radinfrastruktur auf lächerliche 500.000 Euro. So wird man dem […]
Selbst schuld!
25 Fußgänger*innen und elf Radfahrer*innen starben letztes Jahr auf den Berliner Straßen. In zehn Fällen mit getöteten Radfahrenden urteilt die Polizei: Die Opfer haben ihren Tod selbst verursacht. Diese Beurteilung sagt mehr über den Blickwinkel der Polizei als über den tatsächlichen Hergang der Kollisionen. Das Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz erkennt z. B. unzureichende Infrastruktur nicht als Unfallursache an. […]
Die Changing Cities Bewegung
Unsere Initiativen in Berlin
Die Stadt ist ein Ort für Begegnungen. Mit unseren Projekten möchten wir sie lebenswert gestalten und allen Menschen Teilhabe ermöglichen.
Unsere bundesweiten Projekte
Mit unseren gesammelten Erfahrungen unterstützen wir diese Initiativen dabei, sich zu organisieren und ihre Wirkungsmacht zu maximieren. Auch andere Projekte für lebenswerte Städte und Gemeinden können von uns unterstützt werden.
Wer ist Changing Cities e.V.?
Mit dem Volksentscheid Fahrrad Berlin haben wir bewiesen, dass Zivilgesellschaft Politik machen kann. Deshalb unterstützen wir Berlin- und deutschlandweit Projekte für nachhaltige Mobilität und lebenswerte Städte. Wir warten nicht auf mutlose Politik, sondern gehen mit eigenen Taten und klaren Forderungen voran!
Vernetzte Verkehrswende
Wir haben mit fahrrad-initiativen.de eine Vernetzungsplattform für Fahrradinitiativen und -Expert*innen in Deutschland ins Leben gerufen. Weil der bundesweite Austausch wichtig ist, um die Verkehrswende in Deutschland anzugehen. Über diese Website können wir uns vernetzen, Expertise teilen und unsere Velokräfte bündeln.
Presse
Vision Zero vs. aktuell Getötete im Straßenverkehr 2024
27
ZU FUSS GEHENDE (BERLIN)
Der kleinste gemeinsame Nenner unter den Verkehrsteilnehmenden ist das zu Fuß Gehen. Wir tun es alle, deshalb muss es sicher sein.
Wir unterstützen den Fuss e.V. bei Mahnwachen für die im Straßenverkehr getötete Fußgänger*innen in Berlin. Unsere Forderung ist der Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen.
Vgl. 2023: 14
12
RADFAHRENDE (BERLIN)
Im Rahmen unserer Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ haben wir im März 2016 mit einer Mahnwache einem durch sogenannte KuDamm-Raser getöteten Autofahrer gedacht. Im Juli 2016 hielten wir die erste Mahnwache für eine schwerverletzte Radfahrerin ab, um sofortige Maßnahmen zur Unfallentschärfung zu fordern. Einen Monat später fand die erste Mahnwache für eine getötete Radfahrerin statt.
Mit diesen Mahnwachen gedenken wir zusammen mit dem ADFC Berlin e.V. seitdem allen getöteten Radfahrenden in Berlin, zeigen den Angehörigen unsere Anteilnahme und fordern die Politik auf, unverzüglich zu handeln.
Vgl. 2023: 14
154
MENSCHEN (DEUTSCHLAND; SCHÄTZUNG*)
Jeden Tag werden statistisch acht Menschen im Straßenverkehr getötet – Mütter, Partner*innen, Brüder, Freund*innen, … Jede*r von ihnen hat ein Umfeld, das unter dem Verlust für immer leiden wird. Sie alle eint die Frage nach dem „warum“.
Die meisten Kollisionen sind vermeidbar, denn es sind eben keine unausweichlich tragischen „Unfälle“. Die #VisionZero, keine Schwerverletzten und Getöteten im Straßenverkehr, ist unser oberstes Ziel innerhalb der Verkehrswende von unten. Und das ist keine Utopie, sondern die Konsequenz – bekannter – infrastruktureller Maßnahmen. Deswegen rufen wir jedes Jahr zur Protestaktion mit dem VCD e.V. vor dem Bundesverkehrsministerium auf: #StopptDenStraßentod
* auf Basis der Unfallzahlen 2021: gesamt 2562
#6jahrechangingcities #100Schulzonen #BundesRad #FaireStraßen #Kiezblocks #TourDeVerkehrswende Baustellen Brücken(-sanierung) Bündnis Bürgerinitiative CDU Changing Cities Bewegung Corona Demonstration Fahrraddemonstration Fahrradinitiative Fahrradweiche Fußverkehr Kidical Mass Kiezblocks Klimaschutz Konferenz Lkw Luftverschmutzung Mahnwache Mobilitätsgesetz Offener Brief Petition Pop-Up-Radwege Radentscheide Radnetz Radverkehrsplan Radwegestopp Sichere Kreuzungen StVO Tempo30 Tempolimit Umweltverbund Verkehrsberuhigung Verkehrsminister Verkehrssicherheit Verkehrswende Vision Zero Zivilgesellschaft Öffentlicher Raum
Ich bin Fördermitglied, weil …
Changing Cities finanziert sich hauptsächlich durch Spender*innen und Fördermitglieder – also durch die Bürger*innen, die ihre Städte verändern wollen. Ihre Unterstützung ist unser Antrieb und erhält unsere Unabhängigkeit.