16 Schulen fordern sichere Schulwege jetzt!

„Wie kommt mein Kind sicher zur Schule?“ ist die Kernfrage am Anfang eines jeden Schuljahres. Trotz klarer Vorgaben im Mobilitätsgesetz lautet die Berliner Antwort nach wie vor: „Gar nicht“. Deswegen nehmen Kinder und Eltern die Sache in die eigenen Hände und organisieren am 31. August autofreie Schulzonen. Changing Cities koordiniert die Kampagne, die 100 autofreie […]
Karte Schulzonen-Aktion am 31. August 2022

Unabhängig von politischen Parteien, Öl und Wetter – mit „Der leisesten Lobby der Welt“ quer durch Deutschland

Am Samstag, den 27. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour fährt von Stuttgart quer durch Deutschland nach Berlin unter dem Motto „Die leiseste Lobby der Welt“. Die Teilnehmenden fordern den zügigen Ausbau nachhaltiger Mobilität.  „Wir nennen es feministische Mobilitätspolitik. Sie bedeutet für uns einen komplett anderen Blick auf Mobilität und […]
Fahrradfahrer mit Anhänger: Darauf ein übergrößer bunter Megaphon

Die Leiseste Lobby der Welt fordert eine feministische Mobilitätswende

Mit einer Radfahrt von Stuttgart über Erfurt nach Berlin macht erstmalig die „Leiseste Lobby der Welt“ auf sich aufmerksam: Sie will den Status-quo-Weiter-so bzw. das Alles-gut im Verkehrssektor beenden. Gefordert wird eine zügige, feministische Verkehrswende. Initiiert wurde die neue Radfahrer*innen-Lobby vom Verein Changing Cities.  „Die leiseste Lobby der Welt ist unabhängig von politischen Parteien, Öl […]
Tour de Verkehrswende

#100Schulzonen

Dich ärgert die Verkehrssituation auf dem Schulweg und vor den Schulen – ob als Anwohner*in, Eltern, Lehrer*in, Schüler*in oder interessierte Berliner*in. Werde Teil unserer Schulwegkampagne! Kinder haben ein Recht auf Bewegung, auf Platz zum Wachsen, zum Leben. Doch in Berlin schränken Verkehr und fehlende kindgerechte Infrastruktur dieses Recht stark ein. Auf jedes Kind in Berlin kommen […]

Ein Drittel unterschreibt für Verkehrsberuhigung im Kaskel-Kiezblock 

Die Bürger:innen-Initiative Kaskel-Kiezblock will die Straßen wieder für Menschen statt für Durchgangsverkehr öffnen. Für die Victoriastadt, wie der Kiez mit rund 4.200 Anwohner:innen auch genannt wird, sind 1.420 gesammelte Unterschriften ein enormer Erfolg. Die Initiative, die bereits 2019 gegründet wurde, war eine der ersten Kiezblock-Bürger:innen-Initiativen von nunmehr 57 Stadtvierteln  in der Hauptstadt, die ihren Wohnort […]
Eine Straße voller Menschen in Kaskelkiez

Zwei weitere Kiezblocks in Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen

Unermüdlich setzt sich die Zivilgesellschaft für Verkehrsberuhigung und weniger Durchgangsverkehr in ihren Berliner Kiezen ein. Am 30. März wurden in Friedrichshain-Kreuzberg zwei weitere Kiezblocks mit der Zustimmung der Fraktionen von Grünen, Linken und SPD angenommen. Von den 57 Kiezblock-Initiativen in Berlin sowie einigen weiteren Vorschlägen aus Politik und Zivilgesellschaft wurden 29 bereits beschlossen, 12 allein […]
Demonstrant*innen mit Banner: Freie Fahrt für die Verkehrswende am Ostkreuz

Es rollt wie geschmiert: eine Million Unterschriften für die Verkehrswende

Insgesamt eine Million Menschen in Deutschland haben bis heute für fuß- und fahrradfreundliche Städte unterschrieben. Die Radentscheidbewegung, die 2015 mit Changing Cities und dem Volksentscheid Fahrrad in Berlin begann, begeisterte zuerst Großstädter*innen. Heute sind es zunehmend mittlere und kleinere Städte, die auch die Blechlawinen aufhalten wollen. Nur in einem einzigen Fall, in Kaarst/NRW, wurde zwischen […]
1 Million Unterschriften für Radentscheide

#wirsindKaarst: Eine Kleinstadt muckt auf

Kaarst, eine Kleinstadt in NRW, betritt am 6. März bundespolitisches Neuland. Der Stadtrat in Kaarst hat Verhandlungen mit dem lokalen Radentscheid abgelehnt. Deswegen kommt es dort zur bundesweit ersten Radentscheid-Wahl. Offenbar glaubt der Stadtrat, Verkehrspolitik sei kein Thema, bei dem die Bürger*innen mitreden sollen. Fast eine Million Unterschriften für Radentscheide bundesweit sprechen eine andere Sprache. […]
Kaarst wählt am 6. März 2022

Herr des Fahrradringes

Der Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) in Leipzig traut sich etwas: einen Radstreifen auf einem Teilstück des Leipziger Stadtringes markieren zu lassen. Gegen diese Maßnahme wird jetzt Sturm gelaufen: Nicht nur der ADAC, die CDU, die AfD und der IHK sind erwartungsgemäß dagegen, auch der Pfarrer der Thomaskirche meldet sich zu Wort und bezeichnet das Vorhaben […]
Hunderte von Radfahrenden auf dem Leipziger Promenadenring

Video-Rückblick auf sechs Jahre Changing Cities

Mit dem Traum von einer lebenswerteren Stadt fing alles an. Heute sind wir ein zivilgesellschaftliches Netzwerk, in dem sich Hunderte Aktivist*innen aus ganz Deutschland engagieren. Erlebe unsere Geschichte in Bildern mit dem Video-Rückblick! Changing Cities wird von einem weiten Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Aktivist*innen getragen. Ihre Arbeit, ihre wahnsinnige Motivation und ihr langer Atem haben unsere […]
6 Jahre Changing Cities Video

Wenn der Radweg mit Dir Schluss macht…

Überall hören Radwege… ja, einfach auf. BundesRad, das Bündnis der Radentscheide, hat bundesweit Beispiele für schlechte und gefährliche Radinfrastruktur gesammelt. Überall ist es dasselbe Bild. Halbherzig werden Radwege angelegt, sinnlos hören sie wieder auf. Als Radfahrer*innen kennen wir das, aber weiß es auch die Ampelkoalition, die gerade über die Eckdaten der zukünftigen Klima- und Verkehrspolitik […]
Warum hört der Radweg einfach hier auf?

Fahrraddemo jeden Mittwoch im September in Friedrichshain

Nach dem Motto „Kiezblocks für ein zukunftsfähiges Berlin“ veranstalten Initiative Ostkreuz – Kiez für alle und das Netzwerk Fahrradfreundliches Friedrichshain-Kreuzberg im September wöchentliche Fahrraddemos im Kiez. Wann? Jeden Mittwoch im September 2021, 19–19.30 UhrWo? Treffpunkt Boxhagener Platz (Grünberger Straße/Gabriel-Max-Straße) Wie kommt man am besten – also am sichersten, schnellsten und angenehmsten – mit dem Fahrrad […]
Fahrraddemonstration Frankfurter Allee

#TourDeVerkehrswende am Ziel

Nach 600 km und Aufenthalten in zwölf deutschen Städten kommt die #TourDeVerkehrswende am 2. September in Berlin an. Die Abschlusskundgebung findet vor dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) um 17 Uhr statt. Die Raddemonstration von Changing Cities für nachhaltige Mobilität wird von einem radelnden Bären und dem Eiffelturm angeführt: Die Teilnehmenden wollen am […]
#TourDeVerkehrswende

Zwölf neue Kiezblocks in Mitte in den nächsten fünf Jahren

Die 180-Kiezblocks-Kampagne von Changing Cities zeigt Wirkung. Weniger als eine Woche nach dem ersten Berliner Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Berlin Mitte beschlossen, den Kosten- und Personalbedarf für die Schaffung von zwölf Kiezblocks in den nächsten fünf Jahren abzuschätzen und Umsetzungsmöglichkeiten zu prüfen. Changing Cities hatte pro Bezirk und Jahr […]

Tour de Verkehrswende: Ragnhilds Tourbericht

Finale Etappe: Potsdam – Berlin 13 Etappen und 600 Kilometer durch Deutschland sind geschafft. Wir kamen heute in Berlin an und ich schreibe diesen Blog-Beitrag nicht mit Stirnlampe im Zelt, sondern am Home-Office-Schreibtisch. Mir ist in den Innenräumen furchtbar heiß, mir fehlt das grandiose Essen der Fläming Kitchen und ich vermisse schon jetzt die vielen […]
#TourDeVerkehrswende

Tour de Verkehrswende – wir bringen Paris nach Berlin

Am Samstag den 21. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour von Essen nach Berlin ist Teil der Protestaktion „Ohne Kerosin nach Berlin“. Mit einer klaren Verkehrswendebotschaft aus Paris fordern die Teilnehmenden den zügigen und intensiven Ausbau nachhaltiger Mobilität und ambitioniertere Klimaschutzmaßnahmen.  Unter dem Motto „Allez le Bär“ radeln knapp 100 […]
#TourDeVerkehrswende

Wenn Kieze gipfeln…

Knapp 400 Menschen nahmen heute am ersten Berliner Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus teil. Das dringende Bedürfnis, sich der Klimakatastrophe selber entgegenzustellen, zeigten die Demonstrierenden in beeindruckender Vielfalt. Die Berlinerinnen und Berliner wollen ihren urbanen Raum nachhaltiger gestalten und die Forderung an den Berliner Senat war eindeutig: Diese Stadt braucht viel, viel mehr Kiezblocks, wenn […]
Kiezgipfel

HEUTE STADT MORGEN – der erste Berliner Kiezgipfel

Die gesamte Stadt gemeinsam nachhaltiger gestalten – dafür engagieren sich tausende Berliner*innen in über 50 Kiezblockinitiativen. Am 13. August treffen sie sich zum ersten Berliner Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus. Der Kiezgipfel ist für alle großen und kleinen Berliner*innen die Eintrittstür, aktiv zu werden und den eigenen Lebensraum neu zu gestalten. Changing Cities und KIEZconnect […]
1. Berliner Kiezgipfel

Eiffelturm geht auf Reisen

Die Stadt Leipzig übergab zusammen mit dem Bündnis „Leipzig fürs Klima“ Changing Cities einen Eiffelturm – das Symbol der Leipziger Klimabewegung. Der Turm wird nun vom 21. August bis 2. September zum “Maskottchen” für die Tour de Verkehrswende, eine bundesweite Fahrraddemo in 13. Etappen.  Der Leipziger Klimaschutz-Bürgermeister Heiko Rosenthal überreichte den von Parents for Future […]

Erster Berliner Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus

Am 13. August treffen sich über 50 Kiezinitiativen zum ersten Berliner Kiezgipfel, um ihre Forderungen nach einer lebenswerteren Stadt im Berliner Wahlkampf lautstark zu formulieren. Die Kiezblocks-Bewegung, initiiert von Changing Cities, zeigt in einem bunten Fahnenmeer, wie vielfältig die Hauptstadt ist.   Was als Initiative gegen Durchfahrtsverkehr in den Wohnvierteln angefangen hat, hat sich zu einer […]
1. Berliner Kiezgipfel