Euch frustriert die Verkehrssituation auf dem Schulweg und vor den Schulen – ob als Eltern, Lehrer*in, Schüler*in, Anwohnende oder interessierte*r Bürger*in. Werdet Teil unserer Schulstraßen-Kampagne!
Hier findet Ihr alle Infos zu Schulstraßen, zur Kampagne sowie Anleitungen, um selbst aktiv zu werden.


Schulstraßen
Schulstraßen sind verkehrsberuhigte Räume vor Schulen und Kitas, in denen mindestens morgens und nachmittags keine Autos durchfahren dürfen.
Aktiv Werden

Schulstraßen-Aktionstage
Die nächsten Aktionstage für Schulstraßen starten vom 5. bis 25. Mai 2025.
Bist Du dabei?
Mehr Infos
In ganz Deutschland entstehen Schulstraßen!
Hier sind in den letzten Jahren Schulstraßen entstanden
– permanent oder temporär: eine permanente Schulstraße ist dauerhaft frei von Kfz-Verkehr; eine temporäre Schulstraße nur zu bestimmten Tageszeiten
– ob die Schulstraße langfristig bestehen bleibt oder erstmal mal nur erprobt wird (“Pilot”),
– seit wann und ggf. für wie lange sie existiert
– und in welcher Form die Straße für die Schüler*innen geöffnet wird, also ob nur Verkehrsschilder oder auch Poller, Schranken oder ähnliches den Kfz-Verkehr raushalten.
Hier haben Aktionstage für eine Schulstraße stattgefunden
Mit einer Schulstraßen-Aktion wird die Schulstraße für die Schulgemeinschaft für einen oder mehrere Tage erlebbar und der Bedarf nach mehr Schulwegsicherheit sichtbar. Meistens werden sie von Eltern in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Schulpersonal organisiert. Weitere Infos zu den Schulstraßen-Aktionstagen findet ihr weiter oben auf dieser Website.
Diese Karte zeigt, wie erfolgreich Schulstraßen sich in Deutschland in nur wenigen Jahren verbreitet haben. Sie bewähren sich! Die Karte soll auch der Vernetzung dienen: Vielleicht gibt es eine Schule in eurer Nähe, die bereits bei Schulstraßen-Aktionen dabei war oder sogar eine Schulstraße hat. Tauscht Euch aus!
Haben wir etwas übersehen? Schreib uns! schulstrassen@changing-cities.org
Schulstraße oder Schulzone? Gemeint ist dasselbe!
In Berlin setzen wir uns seit einiger Zeit für Schulzonen ein (#100Schulzonen). Im Zuge der deutschlandweiten Erweiterung unserer Kampagne haben wir uns dafür entschieden, nun den Begriff “Schulstraßen” zu benutzen. Außerhalb Berlins hat sich dieser Begriff inzwischen etabliert, und zwar europaweit. Dort heißt es “school streets”, “rues aux écoles” und “strada scolastica”. Mittlerweile sind wir auch Teil der europäischen Kampagne #streets4kids. Gemeinsam machen wir uns stark für Schulstraßen. Uns eint die gemeinsame Vision, dass Kinder ohne Gefahr durch Verkehr an der Schule ankommen.
Für Berliner*innen
Wenn Ihr Euch zusätzlich im Berliner Netzwerk engagieren oder einfach nur über relevante Entwicklungen in Berlin informiert bleiben möchtet, meldet Euch für den Verteiler an: