Euch frustriert die Verkehrssituation auf dem Schulweg und vor den Schulen – ob als Eltern, Lehrer*in, Schüler*in, Anwohnende oder interessierte*r Bürger*in. Werdet Teil unserer Schulstraßen-Kampagne!
Hier findet Ihr alle Infos zu Schulstraßen, zur Kampagne sowie Anleitungen, um selbst aktiv zu werden.
Schulstraßen
Schulstraßen sind verkehrsberuhigte Räume vor Schulen und Kitas, in denen mindestens morgens und nachmittags keine Autos durchfahren dürfen.
Aktiv Werden
Online Workshop
Für alle, die überlegen sich für Schulstraßen zu engagieren, bieten wir zusammen mit dem Kidical Mass Aktionsbündnis regelmäßig einen Online-Worskhop How-To-Schulstraße an. Dieser unterstützt Euch unter anderem bei der Vorbereitung für die nächsten Schulstraßen-Aktionstage.
Nächste Termine: 8.1., 12.2., 12.3.
Anmelden
Schulstraßen-Aktionstage
Die nächsten Aktionstage für Schulstraßen starten vom 5. bis 25. Mai 2025.
Bist Du dabei?
mEHR iNFOS
Toolkit für Schulstraßen-Aktionen
Wie kann ich selbst aktiv werden? Wir erklären es Schritt für Schritt
Download-Center
Hier findet ihr die Dateien aus dem Schulstraßen-Toolkit einzeln aufgelistet sowie weitere wichtige Dokumente rund um das Schulstraßen-Thema.
Schulstraßen News
Hier geht es zu all unseren Pressemitteilungen und aktuellen Meldungen zu Schulstraßen.
Diese Schulen sind bereits dabei!
Auf der Karte seht ihr alle Schulen, die bereits bei Schulstraßen-Aktionstagen mitgemacht haben.
Deine Schule fehlt? Schreib uns! schulstrassen@changing-cities.org
Schulstraße oder Schulzone? Gemeint ist dasselbe!
In Berlin setzen wir uns seit einiger Zeit für Schulzonen ein (#100Schulzonen). Im Zuge der deutschlandweiten Erweiterung unserer Kampagne haben wir uns dafür entschieden, nun den Begriff “Schulstraßen” zu benutzen. Außerhalb Berlins hat sich dieser Begriff inzwischen etabliert, und zwar europaweit. Dort heißt es “school streets”, “rues aux écoles” und “strada scolastica”. Mittlerweile sind wir auch Teil der europäischen Kampagne #streets4kids. Gemeinsam machen wir uns stark für Schulstraßen. Uns eint die gemeinsame Vision, dass Kinder ohne Gefahr durch Verkehr an der Schule ankommen.
Für Berliner*innen
Wenn Ihr Euch zusätzlich im Berliner Netzwerk engagieren oder einfach nur über relevante Entwicklungen in Berlin informiert bleiben möchtet, meldet Euch für den Verteiler an: