#TourDeVerkehrswende 2023

Fahrt mit bei der Tour de Verkehrswende 2023! Vom 18. August bis 1. September fahren wir von Bremerhaven über Wolfsburg nach Berlin.
Tour de Verkehrswende 2023. Changing Cities. 18.8. -1.9. von Bremerhaven nach Berlin

Sichere Schulwege sind sichere Wege für alle 

Am Donnerstag und Freitag demonstrieren wieder tausende Berliner Kinder für das Recht auf sichere Schulwege. Vor ihren Schulen richten sie Schulzonen ein, Bereiche ohne Autoverkehr, die allein den Kindern gehören. Unter dem Motto „Sichere Schulwege jetzt in echt: #100Schulzonen“ fordern Eltern und Schüler*innen kindgerechte Straßen, so dass Kinder den Schulweg alleine bewältigen können. Dies ist […]
Kinder spielen auf der Straße. Ein Banner mit der Aufschrift "Schulzone - KInder haben Vorfahrt".

Die potemkinsche Verkehrswende

„Den Radverkehrsplan bedarfsgerecht weiterentwickeln“ – so redet die Groko in ihrem Sondierungspapier über das Mobilitätsgesetz. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Changing Cities meldet hiermit Bedarf an: Ein lückenloses Radnetz bis 2030. „Man kann das nur Irreführung nennen: Von „bedarfsgerecht“ zu sprechen, ohne die Bedarfe zu benennen, ist eine bekannte Chiffre für „abschaffen“. Als Volksentscheid […]
Der Lenker eines Fahrradssteuert zwischen fahrenden Autos auf engstem Raum

Was einen Kiezblock zum Kiezblock macht 

Wir laden Sie hiermit herzlich zur Vorstellung und Diskussion der neuen Kiezblock-Standards ein. WANN: Dienstag, 21. März, 19-21 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin Vor wenigen Wochen hat Changing Cities die erste Version der neu erarbeiteten, offenen Kiezblock-Standards veröffentlicht: Richtlinien für die Anlage von Kiezblocks, kurz RAKi 23. Mittlerweile setzen sich 65 Kiezblock-Initiativen in […]

Verkehrswende muss sein

Am Freitag den 24. Februar treffen wir uns um 19.30 Uhr zur Kundgebung am Mariannenplatz in Kreuzberg und fordern die zügige Umsetzung des Mobilitätsgesetzes. Kommt vorbei und danach geht es weiter mit der Critical Mass.
Das Foto einer Berliner Straße mit Kfz auf acht Fahrspuren und vier Parkstreifen und dem Titel „Verkehrswende muss sein” lädt zur Demonstration und anschließender Critical Mass.

#Kiezblocks, jetzt auch mit Goldstandard!

Es gibt inzwischen 65 Kiezblocks-Initiativen in Berlin. Der Begriff ist ein Teil der Berliner Alltagskultur geworden: höchste Zeit für die Erfinder*innen bei Changing Cities, das Verkehrskonzept mit Standards zu unterfüttern. Am Dienstag, den 21. März stellt der Verein dazu ein Papier vor und lädt zur Diskussion mit Aktivist*innen, Behörden und Planer*innen ein. Seit drei Jahren […]
Auf einer ruhigen Straße geht eine Frau mit dem Hund spazieren, zwei Radfahrende fahren durch Poller, die den Autoverkehr umleiten.

Ist CDU nun für oder gegen Radverkehr?

Die CDU/CSU-Fraktion fordert in einem Antrag, der heute Abend im Bundestag diskutiert wird, ein Umsetzungsgesetz für den nationalen Radverkehrsplan. Die Fraktion kritisiert, dass die Regierung zur Förderung des Radverkehrs „bislang noch keinen einzigen Legislativvorschlag vorgelegt“ hat. Changing Cities begrüßt, dass mit diesem Vorschlag nun auch die Berliner CDU angehalten wird, dem Radverkehr Raum zu geben.  […]
Eine Radfahrerin fährt auf einem Radstreifen zwischen zwei Pollern. Es gibt kein Autos weit und breit.

Das ist doch kein Radnetz

Changing Cities hat den bisherigen Ausbau des Berliner Radnetzes seit 2018 analysiert. Nach fünf Jahren Mobilitätsgesetz sind erst 4,2 Prozent des gesamten Radnetzes auf der Straße angekommen. Eine wirkliche oder gar eine das Auto bedrohende Verkehrswende findet in Berlin gar nicht statt, entgegen den Behauptungen von CDU, FDP und Teilen der SPD. Der Verein stellt […]
Langer Plakat mit der Aufschrift: Das ist doch kein Radnetz, radwege jetzt! Zwei Karten von Berlin sind abgebildet, eine mit wenig radwege, eine mit einem dichten Netz an Wegen.

Monitoring des Berliner Radnetzes: Erste Ergebnisse

Wir laden Sie hiermit herzlich zur Pressekonferenz zum Thema Radnetz-Monitoring ein. WANN: Dienstag, 31. Januar, 9 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin Seit zwei Wochen sehen die Berliner*innen Plakate in der Stadt, die auf eine deutliche Diskrepanz aufmerksam machen: Das Bild einer aufblasbaren Palmeninsel wird mit „Das ist doch kein Urlaub“ kommentiert. Diese Plakatkampagne […]
Eine stilisierte Darstellung des Radwegenetzes in Berlin (Ausschnitt)

Verkehrswende durchziehen! 

Mit einer Fahrraddemo am Sonntag den 5. Februar durch Berlin fordern wir eine Woche vor der Neuwahl die dringende Umsetzung des Mobilitätsgesetzes. Bis es endlich ein vollständiges Radnetz gibt, nehmen wir uns eben die ganze Straße – zumindest für einen Tag. Gemeinsam haben wir das Mobilitätsgesetz erkämpft: für besseren Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr. Trotzdem […]
Route für die Fahrraddemo am 5. Februar 2023 mit ihren Zwischenstationen.

Wir wollen keine halben Sachen!

Gemeinsam haben wir das Mobilitätsgesetz erkämpft: Für besseren Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverker. Für ein lückenloses Radnetz bis 2030. Trotzdem wurde seit 2018 erschreckend wenig gebaut. Deswegen waren wir für Dich auf Berlins Straßen unterwegs und haben nachgemessen, wie es wirklich um die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes steht. Hier veröffentlichen wir die Ergebnisse. Folge uns (Instagram, […]
Das ist doch kein Rennrad! Bild einer unvollständigen Fahrradkette. Das ist doch kein Sommerurlaub! Bild einer Aufblaspalme. Das ist doch kein Tag am See! Bild eines Wassereises. Das ist doch kein Freizeitpark! Bild von zwei Luftballons

Das ist doch kein Radnetz

Hier dokumentieren wir erstmals systematisch den Ausbau des gesamten Berliner Radverkehrsnetzes. Laut dem Berliner Mobilitätsgesetz soll der Ausbau des Radnetzes bis 2030 erfolgen. Von den 2.698 Kilometern wurden seit 2018, als das Gesetz in Kraft trat, gerade mal 113 km fertiggestellt. Das sind 4,2 Prozent, und das ist zu wenig. Das ist kein Radnetz.
Das ist doch kein Radnetz! Karte Berlins mit den 4,2% des Radnetzes, die bisher fertiggestellt wurden versus das vollständige Radnetz, das bis 2030 entstehen soll

Nikolaus schenkt Kindern sichere Schulwege

Sichere Schulwege heißt sichere Straßen – und zwar überall. Am 6. Dezember demonstrieren 16 Berliner Schulen und Kitas für sichere, autofreie Schulzonen vor ihren Schulgebäuden. Dies ist der dritte berlinweite Aktionstag der Kampagne #100Schulzonen, die durch den Verein Changing Cities gemeinsam mit vielen Eltern, Schulleitungen und ihren Kollegien ins Leben gerufen wurde, um in Sachen […]
NIkolaus auf der Straße umgeben von Kindern

Noch einer: Lichtenberg beschließt Kiezblock

Gestern Abend wurde der Kiezblock Weitlingkiez mit den Stimmen der Grünen, der Linken und der SPD in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Der Antrag kam aus der Zivilgesellschaft, die mittels 1.000 Unterschriften ihre Forderung nach einem weiteren Kiezblock zum Ausdruck gebracht hat. Der Weitlingkiez ist der zweite angenommene Kiezblock in Lichtenberg.Das Bezirksamt wurde im Antrag des […]
Aktivist*innen halten Schilder hoch: Nachhaltigeer verkehr, Büerger*innen-Beteiligung, Lebenswerte Straßen. Rechts steht ein Redner.

Gibt es kein Recht auf Sicherheit für Kinder in Berlin?

Drei Kinder wurden in den letzten vier Tagen im Berliner Straßenverkehr schwer verletzt. Der Verein Changing Cities, der eine Kampagne für autofreie Schulzonen gestartet hat, fordert unter dem Titel #100Schulzonen zügige Maßnahmen für kinderfreundliche Mobilität. In einer Stadt, die sich gesetzlich zur Realisierung der Vision Zero verpflichtet hat, darf es keine verletzten Kinder geben.  Am […]
Eine Frau hält ein gelbes Schild hoch, auf der steht: What if it was your child?

Luft und Liebe…

Von Katharina Schlüter „Geht arbeiten!“, „Ihr habt doch nur keinen Führerschein!“, „Seid ihr bescheuert!“: Wer rund 900 Kilometer in Polizeibegleitung durch Deutschland radelt und dabei das Leben der Autofahrer*innen etwas entschleunigt, darf nicht nur auf Zustimmung hoffen. Von Stuttgart nach Berlin in zwölf Etappen ging die Tour de Verkehrswende 2022 – aber ich will mich […]
Gruppenfoto von den TN der Tour der Verkehrswende 2022 mit BAnnern (Die leiseste Lobby der Welt) und das Maskottchen, dem übergroßen Megaphon

Erster Kiezblock Lichtenbergs beschlossen

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg hat gestern auf Antrag der gleichnamigen Bürger*innen-Initiative den Kaskel-Kiezblock beschlossen. Damit ist der Kaskelkiez der zweite beschlossene Kiezblock außerhalb der Berliner Innenstadt und läutet die Verkehrswende nun endlich auch in Lichtenberg ein. Bereits 2019 hatte sich die Bürger*innen-Initiative im Kaskelkiez als damals erste Kiezblock-Initiative in Berlin zusammengeschlossen und war seitdem in […]
Aktivist*innen halten Schilder hoch: Sichere radwege, Lebenswerte Straßen etc. Foto: Maik Zöllner

Woche mit Fokus auf kindliche Mobilität: #100Schulzonen, temporäre Spielstraßen und Kidical Mass

Anlässlich des morgigen internationalen autofreien Tages planen mehrere Elterninitiativen Schulzonen-Aktionen, um für kinderfreundliche Mobilität zu demonstrieren. Changing Cities koordiniert die Kampagne, die 100 autofreie Schulzonen pro Jahr in Berlin fordert. Knapp 40 Straßen werden auch morgen für Kinder temporär geöffnet und am Wochenende finden zwölf Kidical Masses in der Hauptstadt statt.Trotz der eindeutigen Vorgaben des […]
Kinder spielen auf einer autofreien Straße // Foto: Norbert Michalke

Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr fordern bundesweite Kinder-Fahrraddemos am 24. und 25. September. Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis zu bundesweiten Fahrraddemos auf. In Deutschland werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 160 großen Städten und kleinen Orten demonstrieren. Auch im Ausland werden […]
Ein Kind sitzt auf dem Rücksitz eines Fahrrades und hält ein selbstgeschriebens Schild hoch: Bessere Radwege.

„Ist es nicht gefährlich den Kindern zu suggerieren, die Straßen seien sicher?“

Dies war eine von vielen Reaktionen, die Eltern bei der Anmeldung ihrer heutigen Schulzonen-Aktion von den Behörden erhielten. Genau deswegen haben 16 Schulen für sichere Schulwege mit der Einrichtung von autofreien Schulzonen demonstriert. Tausende von Kinder in acht Bezirken konnten für wenige Stunden spüren, was es heißt, wenn die Straßen für Kinder da sind.   In […]
KInder spielen auf einer Straße ohne parkenden Autos