Filanda-was? Senat streicht heimlich Radverkehrsplanungen

Die Planungen für einen Radweg in der Filandastraße in Steglitz-Zehlendorf sind 2022 abgeschlossen und verkehrsrechtlich angeordnet worden. Die Umsetzung sollte 2024 erfolgen. Stattdessen wird nun nur die Fahrbahn durch den Bezirk saniert. Doch in den Ausschreibungsunterlagen fehlt die Radverkehrsanlage. Eine Begründung oder transparente Kommunikation seitens der Senatsverwaltung? Fehlanzeige. Changing Cities startet Petition, Protest und Aktionen.  […]
Ein Mensch auf dem Rad fährt auf der Autospur neben parkenden Autos in der Filandastraße. Hier sind keine Radwege.

Wenn der Radweg mit Dir Schluss macht…

Überall hören Radwege… ja, einfach auf. BundesRad, das Bündnis der Radentscheide, hat bundesweit Beispiele für schlechte und gefährliche Radinfrastruktur gesammelt. Überall ist es dasselbe Bild. Halbherzig werden Radwege angelegt, sinnlos hören sie wieder auf. Als Radfahrer*innen kennen wir das, aber weiß es auch die Ampelkoalition, die gerade über die Eckdaten der zukünftigen Klima- und Verkehrspolitik […]
Warum hört der Radweg einfach hier auf?

Die 500 vom Bermudadreieck

Am Samstag, 15. Mai fanden sich um 14.30 Uhr ca. 500 Fahrradaktivistinnen am S-Bahnhof Waidmannslust ein, um zwischen Waidmannsluster Damm, Hermsdorf Damm und Oraniendamm für sichere Radwege zu demonstrieren. Dieses sogenannte „Bermudadreieck“ ist bei Radfahrerinnen berüchtigt für eng überholende Autos sowie fehlende Radwege und einen eklatanten Mangel an Zebrastreifen. Veranstaltet wurde der Fahrradcorso vom Netzwerk […]

So geht Verkehrswende am Ostkreuz… nicht!

Heute beginnen die Bauarbeiten für einen gerade einmal 100 Meter langen Radwegstummel auf der Karlshorster Straße in Lichtenberg. Die Umsetzung dieses Vorhabens zeigt sinnbildlich, wie ein ideen- und mutloses Bezirksamt die Berliner Verkehrswende an zentraler Stelle verhindert: dem Bahnhof Ostkreuz. Changing Cities und die Netzwerke Fahrradfreundliches Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg demonstrieren zusammen mit Bürger*innen-Initiativen gegen jahrelange […]

Aktivisten fordern Radweg zwischen Linum und Kremmen und starten Spendenaufruf

Linum/Brandenburg – Radinitiative startet Spendenaktion für Kosteneinschätzung für einen Radweg zwischen Kremmen und Linum. Sowohl Anwohner als auch Kranich-Ausflügler werden davon profitieren, und der Radweg würde eine wichtige Lücke schließen, zumal die Radinfrastruktur von Berlin bis Kremmen sehr gut ausgebaut ist. Gerade mal zehn Kilometer trennen die beiden Orte. Die Landstraße L16 ist eine viel […]