Uns reicht’s! Gerade mal fünf Prozent des Berliner Radverkehrsnetzes sind seit Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes vor acht Jahren fertiggestellt. Und die Berliner Senatsverwaltung? Veranstaltet ein „lustiges“ Stadtradeln und möchte damit ihr Image polieren. Mit jedem gefahrenen Kilometer zeigen wir dem Berliner Senat, dass „Stadtradeln” kein dreiwöchiger Spaß ist.
Wir fahren jeden Tag und wissen: Diese Straßen sind nicht für uns gemacht. Wir fordern sichere und durchgängige Radwege jetzt – und keine Ausreden! Deswegen haben wir als Protestteam #SucheSicherenRadweg die Aktion gekapert.

Es ging nicht darum, die meisten Kilometer zu fahren – wir sind nun mal Alltagsfahrende! Es ging darum, dass wir viele sind und sichtbar werden – viele Berliner*innen, die gegen die Senatspolitik protestieren.
Mit einer Spende unterstützt Du unser Team und die Arbeit von Changing Cities.
Hier siehst Du, wo unser Team in der Gesamtwertung steht. Viel wichtiger ist aber, dass wir mit unseren Protestaktionen auf der Straße präsent sind!
Deswegen haben wir unsere Aktion mit einer Kundgebung vor Bondes Büro gestartet, viele weitere Demos veranstaltet und waren am Ende eines der größten Teams. Unser Protest war nicht zu übersehen.
Zum Abschluss der Aktion haben wir einen offenen Brief an Senatorin Bonde geschrieben.
unser Protest: unübersehbar
Mit unserem Profilbildgenerator zeigst Du, dass du Teil des Teams bist. Ob bei Signal, WhatsApp oder Instagram: Dein Profilbild macht Stadtradeln politisch.
Mit unseren Sprühschablonen kannst du unsere Forderungen in der Stadt sichtbar machen. Aktuell kannst Du sie hier zum selbst Ausschneiden herunterladen, bald werden wir auch im Büro fertige Schablonen für Euch bereit liegen haben.

Du möchtest noch Leute in ein #SucheSicherenRadweg-Team einaden? Dann kannst Du gern unsere Sharepics verwenden. Flyer zum Ausdrucken findest Du hier in zwei Varianten. Sticker kannst Du im Büro abholen oder über den Shop bestellen.
Fragen zum Protestteam
Wann läuft Stadtradeln in Berlin?
Stadtradeln in Berlin findet vom 16.05. bis 05.06.2025 statt. Bis zum 12.6. können noch Kilometer nachgetragen werden.
Was habt ihr geplant?
Wir eröffnen das Stadtradeln mit einer Kundgebung vor der Senatsverwaltung: Am 16. Mai um 8 Uhr. Treffpunkt: Am Köllnischen Park 3, Berlin. Weitere Aktionen folgen und sind auf unserer Veranstaltungsseite gelistet. Zum Abschluss haben wir einen offenen Brief an die Verkehrssenatorin geschrieben.
Du hast noch eine tolle Idee und Lust, das umzusetzen? Dann schreib uns! suchesicherenradweg@changing-cities.org.
Kann ich ein eigenes Unterteam von #SucheSicherenRadweg mit meinen Leuten gründen?
Es ist auch möglich, innerhalb unseres Teams Unterteams zu gründen. So kannst Du mit deiner Stadtteilgruppe, deiner Familie, deinem Fahrradladen, deinem Verein, … ein Team in unserem Team bilden. Ordne Dich bei der Registrierung zunächst unserem Team zu, danach kannst Du unter „Mein Team“ ein neues Unterteam gründen. Eure Kilometer werden für Euer Unterteam angezeigt, zählen aber in der Berliner Gesamtwertung für das Team #SucheSicherenRadweg. Eine genaue Anleitung zur Erstellung eines Unterteams findest Du in den Stadtradeln-FAQs.
Ich bin im falschen Team gelandet. Kann ich noch zu euch wechseln?
Gibt es auch in anderen Städten ein #SucheSicherenRadweg-Team?
Ja! Immer mehr Menschen schreiben uns und gründen auch in ihrer Stadt ein Team. Du kannst dem jeweiligen Team beitreten, indem Du Dich in der entsprechenden Stadt anmeldest und dann das Team auswählst. Bisher wissen wir von folgenden Städten:
Bad Nauheim/Friedberg
Buchholz in der Nordheide
Dortmund
Frankfurt am Main
Leonberg
Neumünster
Nürnberg
Rosenheim
Schwäbisch Gmünd
Schwerin
Stuttgart
Rottweil
Wetteraukreis
Wuppertal
Schreib uns, wenn Du von weiteren Teams hörst.
Bei mit gibt es noch kein Team #SucheSicherenRadweg . Kann ich einfach eins gründen?
Ja, gern! Wir freuen uns, wenn die Bewegung größer wird. Wenn Deine Stadt beim Stadtradeln mitmacht, kannst Du selbst ein Team gründen. Lege als Teamnamen „#SucheSicherenRadweg“ fest.
Welche Protestaktionen ihr als Team in Eurer Stadt macht, ist Euch überlassen. Wenn Ihr uns per Mail oder über Social Media Bescheid gebt, bewerben wir Euer Team gern und nehmen es hier in die Liste mit auf. Um Euer Team bekannter zu machen, könnt Ihr auch unsere Sticker, Westen und Sharepics nutzen.