Pressekontakt:
Ragnhild Sørensen
+49 171 535 77 34
ragnhild.soerensen@changing-cities.org
Pressemitteilungen
Oberbaumbrücke: Jetzt müssen sich zu Fuß Gehende verdünnisieren
500 Menschen demonstrierten heute gegen die Baustellenanordnung auf der Oberbaumbrücke. Der Frust war groß, nachdem die VLB (Verkehrslenkung Berlin) Radfahrende auf der Westseite der Brücke zum Absteigen verdonnerte, während sie den Autoverkehr ungehindert weiterfließen ließ. Verkehrssenatorin Günther stellte sich der Kritik und schlug nun eine Lösung vor: Zu Fuß Gehende dürfen demnächst nur die Brücke […]
Bitte absteigen: Radfahrende an der Oberbaumbrücke ausgebremst
Die Oberbaumbrücke wird saniert, Rad- und Fußverkehr werden dabei wortwörtlich an den Rand gedrängt. Denn sie sollen sich den Fußweg teilen – auf der Westseite zu Fuß, auf der Ostseite nach Gutdünken. Changing Cities kritisiert, dass die VLB an der wichtigsten Spreequerung für den Radverkehr in Berlin verlangt, dass tagtäglich über 20.000 Radfahrende absteigen. Bis […]
Donnerstags-Demo #2: Rote Karte für Scheuer
Changing Cities e.V. ruft zur Demo am 9. Mai, 17:30 Uhr, gegen die autofreundliche Politik des Bundesverkehrsministers Scheuer auf. Laut einer aktuellen Studie halten 46 Prozent der Deutschen ein grundsätzliches Umdenken im Bereich Mobilität und Verkehr für notwendig. Die Organisatoren glauben nicht mehr daran, dass mit diesem Ministerium in seiner jetzigen Form eine echte Verkehrswende […]
Ein wichtiger Schritt in Richtung „Vision Zero“ in Mitte
Changing Cities e.V. und das Netzwerk Fahrradfreundliche Mitte begrüßen die Planung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur Korrektur der Ampelphasen an der Karl-Marx-Allee. Nach der Tötung einer Radfahrerin am 20. Februar an der Kreuzung Alexanderstraße / Karl-Marx-Allee hat sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dafür entschieden, statt einer Fahrradweiche (RiM) eine […]
Der tote Winkel existiert nicht mehr – ein offener Brief
Sehr geehrter Herr Innensenator Geisel, die Berliner Polizei hat vom 1.–12. April erneut eine Präventionskampagne für mehr Sicherheit für Radfahrende und Fußgänger*innen durchgeführt. Changing Cities begrüßt die Maßnahme, denn der Schwerpunkt der Kampagne, Kreuzungen mit abbiegendem Lkw-Verkehr, stellt eine große Gefahr für ungeschützte Verkehrsteilnehmer*innen dar. Ein Augenmerk wurde dabei auf den „toten Winkel“ gelegt: Lkw-Fahrer*innen […]
Mahnwache für getötete Radfahrerin in Falkensee
WANN: Freitag, 12. April, 17:45 UhrWO: Nauener Chaussee (L201) in 14612 Falkensee (52°36’28.16 N 13°1’12.91 E) Changing Cities e.V., das Netzwerk Fahrradfreundliches Falkensee und der ADFC Falkensee rufen zur Mahnwache für eine getötete Radfahrerin auf. Die Organisatoren sprechen den Angehörigen der Getöteten ihr tiefes Mitgefühl aus. Eine 77-jährige Radfahrerin kam am Abend des 19. März […]
Mit angezogener Bremse – Berlin müht sich um Fahrradfreundlichkeit
In Städten über 500.000 Einwohner gewinnt Berlin dieses Jahr den Aufholerpreis im Ranking der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands. Changing Cities gratuliert und freut sich über den Fortschritt, obwohl die mickrige Note (4,3) für eine Stadt mit einem Mobilitätsgesetz im Grunde eine mäßige Zwischenbilanz darstellt. Die Berliner Zivilgesellschaft setzte 2016 Maßstäbe, als sie mit dem Volksentscheid Fahrrad […]
250 rote Karten für Scheuer
Changing Cities hat zur Demonstration gegen die Auto fokussierte und Klimawandel ignorierende Verkehrspolitik von Minister Scheuer und seinem BMVI aufgerufen. Die Demonstrierenden forderten ein Ministerium für Mobilität und keinen Minister für Verkehr. Nur mit einer echten Verkehrswende können die Ziele des Pariser Abkommens eingehalten werden. „Die Mehrheit der Menschen in den Städten ist heute tatsächlich […]
Mordurteil für Kudamm-Raser: Das Auto ist eine Waffe
Das Landgericht Berlin hat die sogenannten Kudamm-Raser heute erneut wegen Mordes verurteilt. Changing Cities begrüßt diese Wertung und fordert, endlich motorisierte Gewalt mit dem Auto konsequent zu thematisieren und zu verfolgen. Wer Rennen mit dem Auto fährt, nimmt den Tod anderer in Kauf und kann wegen Mordes verurteilt werden. Dass das Berliner Landgericht erneut zu […]
Baustelle bleibt Baustelle
Nach einer zweijährigen Überprüfung des Antwortverhaltens des Senats von insgesamt 200 Baustellenmängeln steht fest: Das Projekt „Baustellenoptimierung durch Bürger*innen“ funktioniert vorne und hinten nicht. Es fehlt einfach der Baustellenleitfaden, wie er im Mobilitätsgesetz vorgesehen ist, so Changing Cities. Das 2017 anvisierte Pilotprojekt ,Sicher Radfahren an Baustellen‘ wurde von vielen Seiten begrüßt: Einfach eine E-Mail schicken […]
Klimakrise stoppen – Verkehrswende jetzt! Bündnis fordert Einhaltung der Klimaziele im Verkehr
Verkehrsminister überrollt in Geländewagen die Erde – so stellt ein großes Klima-Bündnis seine Unzufriedenheit mit der Verkehrspolitik von Minister Andreas Scheuer (CSU) dar. Heute soll die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission ein Maßnahmenpaket für Klimaschutz im Verkehr vorlegen. „Klimakrise stoppen – Verkehrswende jetzt!“, fordern die Demonstrierenden auf einem Banner. „Minister Scheuer darf den Klimaschutz im […]
Freie Fahrt im Wrangelkiez! Kinder bleiben drinnen, damit Autos draußen spielen können
Berlin, 19. März 2019 – Die Autofreunde Friedrichshain-Kreuzberg fordern mit einer Demonstration am 23. März mehr und größere Parkplätze und den Umbau des Görlitzer Parks zu einem Großraumparkplatz, damit die wachsende Anzahl der immer größer werdenden Autos in der Stadt auch angemessenen Platz findet. WO: Schlesische Straße Ecke Heckmannufer in 10997 Berlin-KreuzbergWANN: Samstag 23. März […]
Demo für entspannteres Radfahren in Treptow-Köpenick – auf der einzigen Fahrradstraße im Bezirk
In Treptow-Köpenick gibt es bis heute nur eine einzige Fahrradstraße. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick ruft zu einem Fahrradkorso auf, um gegen die unzureichende Fahrradinfrastruktur im Bezirk zu protestieren. WANN: Sonntag, 24.03.2019, 11 UhrWO: Ecke Ernst-Ruska-Ufer / Hermann-Dorner-Allee, 12489 Berlin-Treptow/Köpenick Die einzige Fahrradstraße in Treptow-Köpenick ist kaum bekannt: In der Wiesenpromenade hat der Radverkehr Vorrang vor […]
Senat drückt sich vor verbindlichen Zusagen: ADFC und Changing Cities brechen Gespräche zur Radverkehrsplanung ab
Gemeinsame Pressemitteilung von Changing Cities und ADFC Berlin Die Verhandlungsteams von Changing Cities und ADFC Berlin haben heute die Gespräche mit dem Berliner Senat über den weiteren Ausbau der Radinfrastruktur abgebrochen. Der Senat konnte keine verbindliche Zusagen für die weitere Beteiligung der Zivilgesellschaft machen. Seit Dezember verhandeln Changing Cities, der ADFC Berlin und der BUND […]
Trotz Mobilitätsgesetz: Zahl der Berliner Verkehrstoten erheblich gestiegen
Neun Menschen mehr als 2017 wurden im Vorjahr im Berliner Verkehr getötet. Das ist eine Steigerung um 25 Prozent. Changing Cities fordert klare Ziele für die Reduktion von Verkehrstoten: „Nur so erreichen wir Vision Zero.“ Ungeschützte Verkehrsteilnehmer stellen mit zwei Dritteln die größte Personengruppe unter den Verkehrstoten in Berlin dar. So stiegen allein die Anzahl […]
Überwältigendes Votum für sichere Radwege: Flächengerechtigkeit auf dem #TDamm!
In der Ideenwerkstatt zum Umbau des Tempelhofer Damms hat sich die Öffentlichkeit einhellig für gute und sichere Radspuren ausgesprochen. Die Anwesenden forderten konsequenten, baulichen Schutz und eine konfliktarme Straßengestaltung ein. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg drängt auf eine erste temporäre Umsetzung bereits in diesem Sommer. In der sechsstündigen Ideenwerkstatt arbeiteten heute interessierte Bürger gemeinsam mit den […]
13,6 Prozent mehr getötete Radfahrende im Jahr 2018
Bundesweit wurden 2018 fünfzig Menschen mehr als im Vorjahr auf dem Fahrrad getötet, so die aktuelle Unfallstatistik. Insgesamt starben 418 Radfahrende im Verkehr, mehr als ein Mensch pro Tag. Changing Cities e.V. fordert sofortige Maßnahmen auf Bundesebene, um dem Sterben auf der Straße ein Ende zu setzen. Das Bundesverkehrsministerium hat es im vergangenen Jahr wieder […]
Die Angstweiche am Alexanderplatz
Senatorin Günther in der Pflicht: Todeskreuzung Karl-Marx-Allee darf nicht durch „Angstweiche“ verschlimmbessert werden. Es begann mit neuem Spirit und dem Wille zu substantiellen Verbesserungen: Das Treffen der „Task-Force“ zur Entschärfung der Todeskreuzung Karl-Marx-Allee/Otto-Braun-Straße am 1. März. Doch die von der Verkehrslenkung Berlin (VLB) präsentierte „geschützte Fahrradweiche“ kann von Changing Cities e.V. unter keinen Umständen als […]