Breites Bündnis fordert sofortige Umsetzung eines Tempolimits zum Schutz von Menschenleben und Klima
• Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen• Blockadehaltung der Bundesregierung: Nachbarländer verschärfen Regelungen, Deutschland bleibt einziges Industrieland ohne generelles Tempolimit• Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Tödliche Unfälle könnten durch ein Tempolimit verhindert und tonnenweise CO2 eingespart werden – sofort und ohne zusätzliche Kosten Gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen […]
Das Auto: die teuerste Form der Alltagsmobilität
In einem Land, in dem die Verkehrswege sich oft nur am Auto orientieren, leiden viele Menschen an Mobilitätsarmut – ein Phänomen, das erst allmählich erforscht und als Problem erkannt wird. Wenn ÖPNV-Angebote und gute Fuß- und Radwege fehlen, bleibt Bürger*innen nur das Auto – ob sie wollen oder nicht. Dennoch werden Menschen, die sich ohne […]
Preisstabilität für das 49-Euro-Ticket und mehr Bundesmittel für den Nah- und Regionalverkehr
Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ unterstützt Kampagne von VCD und AWO Das Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ schließt sich den Forderungen der Arbeiterwohlfahrt AWO und des ökologischen Verkehrsclubs VCD nach Preisstabilität für das Deutschlandticket und einem ergänzenden Sozialticket an. Ein stabiler ÖPNV braucht aber auch gute Arbeitsbedingungen und eine sichere Finanzierung durch den Ausbau- und Modernisierungspakt von […]
Ostkreuz beruhigt sich
Nach einem Beschluss vom letzten Sommer und umfassenden Beteiligungsverfahren im Herbst werden jetzt erste Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez in Friedrichshain-Kreuzberg umgesetzt. Dieser Prozess kam erst durch erhebliches zivilgesellschaftliches Engagement in etlichen Kiezblock-Initiativen in Schwung. „Kiezblocks wirken!“, sagt Changing Cities, Initiatorin der Kiezblock-Kampagne. Fußgängerzonen, sichere Querungsstellen für Fußgänger*innen, zwei Schulstraßen, Durchgangssperren und Einbahnstraßen sorgen dafür, […]
eXit Hate Speech: 47 Organisationen stellen Aktivitäten auf X ein
Rote Karte gegen Hass und Hetze: 45 Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft, Menschenrechte und Soziales (Auflistung unten) verkünden am Dienstag gemeinschaftlich das Einstellen ihrer Aktivitäten auf X. Damit setzt das Bündnis „eXit” am von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tag gegen Hate Speech ein Zeichen für eine demokratische und respektvolle Debattenkultur. Begleitet wird […]
Fair Spaces unterstützt Changing Cities
Lebenswerte Städte, die für alle gleichermaßen offen, sicher und gesund sind. Dafür steht Changing Cities e. V. Die Mobilitätsberatungsagentur fair spaces schafft Räume für gerechte und nachhaltige Mobilität. Das passt zusammen! fair spaces ist nicht nur Fördermitglied bei Changing Cities: Co-Geschäftsführerin Carolin Kruse engagiert sich auch als ordentliches Mitglied im Verein und bringt ihre Fachexpertise […]
Eine gefühlte Mondlandung im Verkehrssektor
Sieben Monate brauchte der Bundestag, um die abgelehnte Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) wieder ins Spiel zu bringen. Der Bundestag wollte den Vermittlungsausschuss nicht anrufen, Verkehrsminister Wissing sowieso nicht. Angeblich nur durch ein Machtwort des Kanzlers gibt es jetzt eine Einigung, und der Bundesrat stimmte heute der Reform zu. Die Chancen auf eine nachhaltige, sozial gerechte […]
Kein Geld für Verkehrssicherheit und Klimaschutz
In einem offenen Brief kritisiert die Berliner Kiezblock-Bewegung mit weiteren Verbänden den Senat. Der Grund: Dieser streicht den Bezirken die ohnehin schon dürftigen Gelder für Verkehrsberuhigung noch weiter zusammen. Etwa um die Hälfte hat der Senat das Budget nochmals gekürzt. Von dem mageren Rest ist wiederum die Hälfte in laufenden Projekten aus den Vorjahren gebunden. […]
CHANGING CITIES UND DIE FAHRRADBRANCHE: GEMEINSAM GESTALTEN WIR DIE ZUKUNFT!
Wie ginge es der Fahrradbranche, wenn sich niemand aufs Fahrrad trauen würde? Changing Cities setzt sich für sichere Infrastruktur ein und motiviert Menschen zum Umstieg aufs Rad. Unser dynamisches Netzwerk ist dafür bekannt, aus neuen Ideen starke Bewegungen zu machen. So erreichen wir Erfolge, die vorher niemand für möglich gehalten hätte. Flyer für Unternehmen der […]
Brompton unterstützt Changing Cities mit einer Spende
Changing Cities e. V. setzt sich seit dem Volksentscheid Fahrrad für sichere und zukunftsfähige Radwege ein – und damit für die wichtigste Geschäftsgrundlage der Fahrradbranche. Wir freuen uns daher sehr über die Anerkennung unserer Arbeit durch den britischen Faltradhersteller Brompton und bedanken uns für eine großzügige Spende.
Vierter Radfahrer 2024 tödlich verletzt // Mahnwache
Wann: Freitag, 7. Juni, 17:30 UhrWo: Storkower Straße zwischen Franz-Jacob-Straße und Thaerstraße, 10369 Berlin-Lichtenberg Nur 28 Jahre alt wurde dieser Radfahrer, der am 31. Mai von einem Pkw-Fahrer angefahren wurde und noch am Unfallort an den Verletzungen starb. Changing Cities spricht Angehörigen und Freund*innen sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache am Unfallort auf. […]
Für das Recht auf Ruhe und Sicherheit
Gemeinsam mit der Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung im Waldseeviertel verklagt Changing Cities das Bezirksamt Reinickendorf. Das Amt weigert sich seit Jahren, wirksame Maßnahmen gegen den Durchgangsverkehr in der Schildower Straße zu ergreifen. Changing Cities will mit der Klage das Bezirksamt dazu verpflichten, einen verkehrsberuhigten Bereich einzurichten und fordert das Recht der Anwohner*innen auf Ruhe, Sicherheit […]
Die Miete ist zu hoch, das Tempo auf der Straße auch!
Gemeinsam gegen Verdrängung und für Verkehrsberuhigung Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist deutlich zu spüren: nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen großen und kleinen Städten. Das Problem spitzt sich immer weiter zu: Während die Angebotsmieten in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, sank zugleich die Anzahl der Sozialwohnungen. Aktuelle Zahlen belegen für Berlin […]
Wann kommt der Radweg in der Thielallee, Frau Verkehrssenatorin Bonde?
Obwohl 1.200 Meter Radweg auf der Thielallee in Berlin-Dahlem bereits fertig geplant, überprüft und final angeordnet worden sind, werden sie nicht gebaut. Staatssekretärin Stutz (CDU) kommentiert lapidar: „[D]er Vollzug ist gegenwärtig ausgesetzt.“ Changing Cities fragt, ob dies mit dem Einverständnis der neuen Verkehrssenatorin geschieht. Am 29. Mai protestieren verschiedene Verbände mit einer Fahrraddemo gegen diese […]
Bitte unterzeichnen: Für sichere Schulwege und Schulstraßen
Zu viele Kinder verunglücken auf dem Weg zur Schule. Wir haben eine Petition für sichere Schulwege gestartet. Unser Ziel: verkehrsberuhigte Schulstraßen!
Alles neu macht der Mai
Nach fast acht Jahren in Orange-Türkis bekommt Changing Cities ein neues Layout. Wir wechseln zu einer bunten Palette an Farben, und auch das Logo wird erneuert. Die Anforderungen an Barrierefreiheit sind seit der Gründung des Vereins gestiegen und auch die Zahl der Nutzer*innen ist immens gewachsen. Das neue Corporate Design ist bewusst so niedrigschwellig angelegt, […]
Die CIMA GmbH unterstützt Changing Cities
Changing Cities freut sich über die Spende der CIMA Beratung + Management GmbH. Die Initiative ging von den Mitarbeiter*innen der Firma aus. Wir bedanken uns für das so ausgesprochene Vertrauen.
Nach dem Ausbremsen jetzt der Rücktritt
Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) hat heute ihren Rücktritt angekündigt, nachdem die Universität Rostock ihr den Doktortitel entzieht. Als Verkehrssenatorin verantwortet sie ein Jahr Ausbremsen der Verkehrswende und Blockieren einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Sie hat damit enormen Schaden angerichtet. Während Schreiners einjähriger Amtszeit hat Changing Cities immer wieder das Ausbremsen der Verkehrswende kritisiert – nach dem […]