Verkehrsministerkonferenz tagt – Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert Milliarden-Investitionen
Das Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert von der heute stattfindenden Verkehrsministerkonferenz klare Entscheidungen, um die überfällige Mobilitätswende einzuleiten. „Wenn wir dem Klimawandel entgegenwirken wollen, müssen wir auf nachhaltige Mobilität umstellen – und das geht nur, wenn der Bus- und Bahnverkehr endlich modernisiert, ausgebaut und attraktiver gemacht wird“, so das Bündnis, dem Gewerkschaften, Umweltverbände und zivilgesellschaftliche […]

Neue temporäre #100Schulzonen
Mehrere Berliner Schulen demonstrieren in den kommenden Tagen für autofreie Schulzonen vor ihren Schulen. Der Höhepunkt findet am 7. Oktober statt, wenn 470 Schüler und Schülerinnen der Clemens Brentano Grundschule in Lichterfelde den freigewordenen Raum zum Tanzen und Singen nutzen werden. Zehn Maßnahmen pro Jahr und Bezirk sollten in Berlin eigentlich für mehr Schulwegsicherheit sorgen. […]

Radfahrer von Pkw-Fahrer getötet // Mahnwache
Wann: Donnerstag, den 6. Oktober, 17:30 UhrWo: Ermslebener Weg Ecke Rudolstädter Straße in 10713 Berlin-Wilmersdorf Gestern morgen wurde wieder ein Radfahrender im Berliner Straßenverkehr von einem Pkw-Fahrer getötet. Er war der siebte im Jahr 2022. Er erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Changing Cities spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur […]

Luft und Liebe…
Von Katharina Schlüter „Geht arbeiten!“, „Ihr habt doch nur keinen Führerschein!“, „Seid ihr bescheuert!“: Wer rund 900 Kilometer in Polizeibegleitung durch Deutschland radelt und dabei das Leben der Autofahrer*innen etwas entschleunigt, darf nicht nur auf Zustimmung hoffen. Von Stuttgart nach Berlin in zwölf Etappen ging die Tour de Verkehrswende 2022 – aber ich will mich […]

Erster Kiezblock Lichtenbergs beschlossen
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg hat gestern auf Antrag der gleichnamigen Bürger*innen-Initiative den Kaskel-Kiezblock beschlossen. Damit ist der Kaskelkiez der zweite beschlossene Kiezblock außerhalb der Berliner Innenstadt und läutet die Verkehrswende nun endlich auch in Lichtenberg ein. Bereits 2019 hatte sich die Bürger*innen-Initiative im Kaskelkiez als damals erste Kiezblock-Initiative in Berlin zusammengeschlossen und war seitdem in […]

Woche mit Fokus auf kindliche Mobilität: #100Schulzonen, temporäre Spielstraßen und Kidical Mass
Anlässlich des morgigen internationalen autofreien Tages planen mehrere Elterninitiativen Schulzonen-Aktionen, um für kinderfreundliche Mobilität zu demonstrieren. Changing Cities koordiniert die Kampagne, die 100 autofreie Schulzonen pro Jahr in Berlin fordert. Knapp 40 Straßen werden auch morgen für Kinder temporär geöffnet und am Wochenende finden zwölf Kidical Masses in der Hauptstadt statt.Trotz der eindeutigen Vorgaben des […]

Offener Brief an Bundeskanzler Scholz
Bevorstehendes Klimaschutz-Sofortprogramm: zusätzliche Maßnahmen mit erheblicher CO2-Wirkung im Verkehrssektor dringend notwendig Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, unlängst hat der Expertenrat für Klimafragen dem Sofortprogramm des Bundesverkehrsministeriums ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt: Es sei „schon im Ansatz ohne hinreichenden Anspruch“ und erfülle „nicht die Anforderung an ein Sofortprogramm“. Im Gegenteil führe es zu einer kumulierten Erfüllungslücke von […]

Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr fordern bundesweite Kinder-Fahrraddemos am 24. und 25. September. Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis zu bundesweiten Fahrraddemos auf. In Deutschland werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 160 großen Städten und kleinen Orten demonstrieren. Auch im Ausland werden […]

Straßen für Kinder sind Straßen der Zukunft
Am 24. und 25. September demonstrieren Kinder wieder in über 250 Orten deutschlandweit für ihr Recht auf sichere Wege. Auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern erobern sie für ein paar Stunden die Straßen und erleben, wie sich kinderfreundliche Mobilität anfühlt. Eine Petition zur Reform des Straßenverkehrsrechtes wird vom Kidical Mass-Bündnis an Bürgermeister*innen und Verkehrsminister*innen an mehreren […]

Komm in die Gänge, Neukölln – jetzt fahrradfreundlich werden!
Podiumsdiskussion des Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln am Montag, den 12. September um 19 Uhr im Saal der Neuköllner Oper (Karl-Marx-Str. 131–133, 12043 Berlin). Gäste auf dem Podium sind die Berliner Staatssekretärin für Mobilität Dr. Meike Niedbal, der Neuköllner Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann, der Sprecher für Mobilität der SPD-Fraktion im AGH Stephan Machulik, die Wegbereiterin der Pop-Up-Radwege in […]

Tempo 30: Warum handelt die SenUMVK nicht?
Offener Brief der Bürgerinitiative Zabel-Krüger-Damm und Changing Cities vom 1. September 2022 Empfängerinnen:Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin,Bettina Jarasch (B90/Grüne), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Sehr geehrte Frau Giffey, sehr geehrte Frau Jarasch,„Die Koalition wird alle rechtlichen Möglichkeiten zur Ausweitung von Tempo 30 nutzen“ – so steht es in Ihrem Koalitionsvertrag. Doch […]

„Ist es nicht gefährlich den Kindern zu suggerieren, die Straßen seien sicher?“
Dies war eine von vielen Reaktionen, die Eltern bei der Anmeldung ihrer heutigen Schulzonen-Aktion von den Behörden erhielten. Genau deswegen haben 16 Schulen für sichere Schulwege mit der Einrichtung von autofreien Schulzonen demonstriert. Tausende von Kinder in acht Bezirken konnten für wenige Stunden spüren, was es heißt, wenn die Straßen für Kinder da sind. In […]

16 Schulen fordern sichere Schulwege jetzt!
„Wie kommt mein Kind sicher zur Schule?“ ist die Kernfrage am Anfang eines jeden Schuljahres. Trotz klarer Vorgaben im Mobilitätsgesetz lautet die Berliner Antwort nach wie vor: „Gar nicht“. Deswegen nehmen Kinder und Eltern die Sache in die eigenen Hände und organisieren am 31. August autofreie Schulzonen. Changing Cities koordiniert die Kampagne, die 100 autofreie […]

Unabhängig von politischen Parteien, Öl und Wetter – mit „Der leisesten Lobby der Welt“ quer durch Deutschland
Am Samstag, den 27. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour fährt von Stuttgart quer durch Deutschland nach Berlin unter dem Motto „Die leiseste Lobby der Welt“. Die Teilnehmenden fordern den zügigen Ausbau nachhaltiger Mobilität. „Wir nennen es feministische Mobilitätspolitik. Sie bedeutet für uns einen komplett anderen Blick auf Mobilität und […]

Lichtenberg legt nach: Der zweite Einwohner*innenantrag für Kiezblocks wird eingereicht
Nur drei Monate hat der kleine Weitlingkiez in Lichtenberg gebraucht, um weit mehr als die erforderlichen Unterschriften für einen Kiezblock zu sammeln. Die symbolische Übergabe an den Bezirk findet am Donnerstag in Anwesenheit von Michael Grunst (Bezirksbürgermeister, Die Linke) und Kerstin Zimmer (BVV-Vorsteherin, Die Linke) statt. Der Einwohner*innenantrag wird voraussichtlich in der BVV-Sitzung vor Ort […]

Radfahrer von Lkw-Fahrer*in getötet // Mahnwache
Wann: Freitag, den 19. August, 17:30 UhrWo: Gotthardstraße Ecke Teichstraße in 13407 Berlin-Reinickendorf Etwa die Hälfte aller getöteten Radfahrenden werden von Lkw-Fahrer*innen getötet, so auch wieder gestern Morgen in Reinickendorf. Changing Cities spricht den Angehörigen ihr tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf. Es ist der sechste Radfahrende in Berlin, der im Straßenverkehr getötet […]

„9-Euro-Ticket weiterfahren“
Unter dem Motto „9-Euro-Ticket weiterfahren!“ geht am heutigen Montag ein breit getragener Aufruf an den Start. Zentrale Forderung ist, das erfolgreiche Modell des 9-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr über die ursprünglich geplanten drei Monate hinaus zu verlängern. Ihre Forderungen und zahlreiche Unterstützer*innen präsentiert die Initiative auf 9-euro-weiterfahren.de. Die Initiative stellt folgende Forderungen an die Bundesregierung: Das […]

Verkehrs-Whataboutism
Erst Wissing, dann Giffey: Während Verkehrsminister Wissing (FDP) auf der Eurobike-Messe vom Lob aus dem Ausland für tolle Radinfrastruktur träumt, entdeckt die Regierende Bürgermeisterin Giffey (SPD) ihre Abneigung gegen den Radverkehr in Paris wieder. Beide Politiker*innen drücken sich seit Jahren, die Verkehrswende ernsthaft anzugehen. Changing Cities kritisiert, dass sie noch während der schlimmsten Hitzekrise, die […]
