Verkehrsplanungen freigegeben – für die Tonne
16 Radwegeprojekte hat Senatorin Manja Schreiner (CDU) am 20. Juli „freigegeben“. Allmählich zeigt sich, was die Freigaben der Senatorin tatsächlich bedeuten: In der Sonnenallee ist die Finanzierung gefährdet, weil Bundesmittel Ende des Jahres verfallen. In der Boelckestraße in Tempelhof-Schöneberg, die die Senatorin explizit nicht verändern wollte, sollen nun doch mehrere hundert Meter in Schulnähe ohne […]

Tour de Verkehrswende mit dem Handbike – für eine barrierefreie Zukunft
Das Motto der diesjährigen TdV ist “Fahrgemeinschaft in die Zukunft” – das spricht mich sehr an. Menschen mit Einschränkungen müssen viel mehr mitgedacht werden. Zum Beispiel fahren immer mehr Menschen mit dem Handbike. Das funktioniert aber nur, wenn die Radwege breit genug sind.

Tour de Verkehrswende überreicht Forderungen
Morgen am Freitag, den 1. September, kommt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities nach fast 800 km quer durch Deutschland in Berlin an. Mit im Gepäck hat die Protestfahrt Forderungen, die sie auf der Strecke von Bremerhaven über Wolfsburg nach Berlin gesammelt hat. Staatssekretärin Christiane Rohleder vom Bundesumweltministerium nimmt sie am Invalidenplatz entgegen. Die […]

TVO: Der Wahnsinn im Windschatten der A100 / Demo
Die Tangentialverbindung Ost wird seit 54 Jahren geplant – begonnen zu einer Zeit, als der Begriff der autogerechten Stadt hoch gehandelt wurde und der Klimawandel nur wenigen Expert*innen bekannt war. Changing Cities will zusammen mit der Bürgerinitiative Wuhlheide und anderen Verbänden am Mittwoch, den 30. August, mit einer Demonstration vor dem Abgeordnetenhaus CDU und SPD […]

Kinder oder Autos? Erste Schulzone in Mitte
In Berlin werden täglich zehn Kinder auf ihrem Schulweg Opfer von Verkehrsgewalt, so die Unfallkasse. Auch deshalb beabsichtigt das Bezirksamt Mitte, in der Singerstraße zwischen Lichtenberger Straße und Ifflandstraße eine sichere Schulzone einzurichten. Changing Cities begrüßt die Initiative und wertet sie als Erfolg für die #100Schulzonen-Kampagne. Die Idee, sichere, autofreie Zonen vor Bildungseinrichtungen zu etablieren, […]

Kidical Mass Aktionstage vom 22. bis 24. September 2023
Bundesweit gehen Kinder wieder auf die Straße, um für sichere und gute Mobilität zu demonstrieren. Bei der Kidical Mass radeln Kinder und Jugendliche oft zum ersten Mal in ihrem Leben auf Straßen, auf denen sie nicht bedrängt werden oder sich bedroht fühlen. Wenn Du mit Deinen Kindern bei diesem nachhaltig beeindruckenden Erlebnis dabei sein möchtest, […]

„Schulwegsicherheit ist das Recht aller Kinder.“
Liebe Leser*innen, die Bewegung für Schulwegsicherheit hat viele Mitstreiter*innen, vor allem Eltern, aber auch Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulleitungen. Sie alle setzen sich häufig über Jahre dafür ein, dass Kinder selbständig und sicher zur Schule gelangen. Jetzt kommen sie selbst zu Wort. Den Anfang macht Jens Otte, Schulleiter der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule in Berlin-Lichtenrade. Wir haben ihn nach […]

Tour de Verkehrswende ist gestartet
Am Wochenende startete die die Tour de Verkehrswende 2023 in Bremerhaven. Los ging es standesgemäß mit einer Critical Mass am Freitagabend. Die „Fahrgemeinschaft für die Zukunft“ fuhr am nächsten Morgen unter Wasser Richtung Oldenburg weiter. Der sonst dem motorisierten Verkehr vorbehaltene Wesertunnel wurde für die angemeldete Demonstration für Fahrräder freigegeben. Über Delmenhorst führte die Route […]

Mit weniger Geld mehr Radwege bauen? Magisches Denken der Verkehrssenatorin ist keine verantwortungsvolle Politik
Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/25 in Berlin sieht für den Radverkehr eine Kürzung von 10 Prozent (3,3 Millionen Euro) gegenüber 2023 vor, so die erste Auswertung von Expert*innen von Changing Cities. Auch bei Kiezblocks, Fußverkehr, Parkraumbewirtschaftung und Spielstraßen soll massiv gekürzt werden.

Erste bundesweite Superblock-Konferenz
3. bis 5. November 2023 in Darmstadt In immer mehr Städten schließen sich Anwohner*innen zu Superblock-Initiativen zusammen: Sie gestalten ihr Wohnumfeld lebenswerter und füllen den öffentlichen Raum mit neuem Leben. Sie sind Keimzellen für die Veränderung unseres urbanen Zusammenlebens: für die Neugestaltung unserer Straßen, die Verbesserung unseres Stadtklimas, die Belebung unserer Nachbarschaften. Denn Superblocks sind so […]

Mobilitätsgesetz-Hackathon
Das Berliner Mobilitätsgesetz sorgte 2018 international für großes Aufsehen. Initiiert durch den Volksentscheid Fahrrad, gelang es in Verhandlungen zwischen Gesellschaft und Politik ein gemeinsames Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Berliner Mobilität zu schaffen. Wo stehen wir heute, 5 Jahre später? Es braucht ein Monitoring zur Umsetzungskontrolle. Und, da es die Verwaltung nicht macht, nehmen wir es in die Hand.

Quer durch Deutschland für die Verkehrswende
Am Freitag, den 18. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour führt von Bremerhaven über Wolfsburg nach Berlin nach dem Motto: „Fahrgemeinschaft für die Zukunft“. Die Teilnehmenden fordern den zügigen Ausbau nachhaltiger Mobilität.

Als Teilnehmer*in Spenden sammeln!
Die Tour de Verkehrswende ist eine ganz besondere Veranstaltung, die vom Einsatz der Mitfahrer*innen lebt. Eure Begeisterung beeindruckt. Einige von euch wurden bestimmt schon gefragt, ob sie irgendwie unterstützt werden können. Daher geben wir euch die Möglichkeit, Spenden für die Verkehrswende zu sammeln. Mit der eigenen Spendenaktion funktioniert das kinderleicht.

Über Berlin hinaus: Wir starten die Bewegung für Superblocks!
Überall tun sich Menschen zusammen, um ihre Quartiere zu gestalten und den Durchgangsverkehr rauszuhalten. In Berlin sind wir inzwischen über 65 Kiezblock-Initiativen. Jetzt wachsen wir zu einer bundesweiten Bewegung für #Superblocks! Bist Du dabei?

100 Tage „Miteinander“
Die ersten 100 Tage des neuen Senats sind am 4. August erreicht. Herr Wegner (CDU) und Frau Giffey (SPD) sind angetreten, um die Polarisierung in der Stadt zu minimieren. Aber so viel Protest gegen die Senatspolitik wie in den letzten 100 Tagen gab es in Berlin seit Jahren nicht mehr. Wer „Miteinander“ behauptet und „Gegeneinander“ […]

12.348 Verletzte im Verkehr sind kein Unfall
Vor wenigen Tagen veröffentlichte das Statistische Bundesamt die Unfallzahlen 2022: Im Vergleich zum Vorjahr wurden zehn Prozent mehr Menschen im Berliner Straßenverkehr verletzt. Changing Cities kritisiert, dass die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten steigt – allen Versprechen und Bekundungen zum Trotz. Mitten im Sommer werden jedes Jahr die Unfallzahlen des Vorjahres veröffentlicht. Auch dieses Jahr […]

Kommende Aktionen
Nur gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Stadt. Seid dabei!
Raddemos, Kiezspaziergänge, Vernetzungstreffen: Aktuell ist viel los! Hier die Übersicht.

Siebter Radfahrer im Berliner Verkehr gestorben 2023 / Mahnwache
Wann: Samstag, 22. Juli, 16 UhrWo: Kottbusser Straße Höhe Hausnummer 6 in 10999 Berlin-Kreuzberg Nach einem Sturz mit einem Rad in Kreuzberg am 17. Juli ist ein 62-jähriger Mann seinen schweren Verletzungen erlegen. Changing Cities spricht den Angehörigen und Freunden sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf. Laut Polizei unternahm der Radfahrer eine […]
