13 Kinder-Fahrrad-Demos! Straßen sind für alle da!
Gemeinsame Pressemitteilung von ADFC Berlin, Changing Cities e.V. und VCD Nordost zum zweiten großen Kidical Mass-Wochenende am 4./5. Mai in Berlin Fünf Kinder-Fahrrad-Demos sind am vergangenen Wochenende mit insgesamt 800 Kindern und Eltern schon durch Berlin gerollt. Am kommenden Wochenende, dem 4./5. Mai, werden noch einmal 13 Kinder-Fahrrad-Demos in den Berliner Bezirken unterwegs sein. Die […]
Viele Wege führen zu Schulstraßen
Berlin, 30. April 2024 – Die erste Woche mit Schulstraßenaktionen ist ein großer Erfolg. In Wilmersdorf malten Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule innerhalb von 20 Minuten einen Zebrastreifen auf die Straße – etwas, das die Verwaltung auch nach Jahren noch nicht geschafft hat! Die Glasbrenner-Grundschule in Kreuzberg möchte mit einem Einwohner*innenantrag die BVV eine Schulstraße.„Für sichere (Schul-)wege […]
Wo verkehrt eigentlich die SPD?
Seit einem Jahr ist die Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) im Amt. Mit „Priorisierungen“ hat sie sich einen Namen gemacht, mit ihrem Zauberwort „Miteinander“ sollen mit einem rhetorischen Fingerschnippen alle Interessenkonflikte negiert werden. Berlin wird jedoch auch von der SPD regiert und Changing Cities fragt, was die SPD – außer dem teuren Berlin-Ticket – eigentlich im letzten […]
Straßen sind für alle da!
So viel wie noch nie – mit 18 Kinder-Fahrrad-Demos in elf Bezirken an zwei Wochenenden sagen die Kinder von Berlin klar und deutlich: Ob mit dem Fahrrad zur Schule oder zu Fuß zu Freunden, wir wollen überall sicher und selbstständig unterwegs sein. Das Problem, das Kinder und Eltern bestens kennen: Vielerorts ist es für Kinder […]
Kiezblock nach politischem Kasperle-Theater wieder beschlossen
In der gestrigen Sitzung der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde der von CDU, Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) und AfD gekippte Beschluss zur Errichtung des Kaskel-Kiezblocks wieder hergestellt. In der vorherigen BVV-Sitzung hatten sich CDU, BSW und AFD gemeinsam einer parlamentarischen Ausnahmesituation zu Nutze gemacht, um den Kaskel-Kiezblock auszubremsen. Die Lichtenberger Linken, SPD und Grüne, die den […]
Schulstraßen-Aktionstage im Frühling 2024
Vom 22. April bis 3. Mai 2024 finden in ganz Deutschland Aktionen für Schulstraßen statt! Schulstraßen sind verkehrsberuhigte Räume vor Schulen und Kitas, in denen mindestens morgens und nachmittags keine Autos durchfahren dürfen. Bei den Aktionstagen erleben Kinder und Eltern die Straße vor ihrer Schule ohne Autos.
Schulstraßen statt Autostau
Ab dem 22. April demonstrieren Eltern und Kinder zwei Wochen lang mit Schulstraßenaktionen für mehr Verkehrssicherheit für Kinder. Im Zentrum steht die Forderung nach der Einrichtung von Schulstraßen. Die Städte Köln und Berlin haben den Anfang gemacht. Ein Erlass in NRW und ein Rechtsgutachten zeigen, wie Kommunen Schulstraßen zügig umsetzen können. London hat über 600, […]
Gut geplant ist halb gebaut? Nicht auf der Thielallee
Die Thielallee in Berlin-Dahlem sollte auf einer Länge von 1.200 Metern einen Radweg erhalten. Die Planungen dafür wurden bereits 2023 fertiggestellt. Aber Adrian Grasse (MdA CDU) pfeift auf die gesetzlichen Vorgaben: Gemeinsam mit der Senatsverwaltung ist es ihm offensichtlich gelungen, den Bau des Radwegs auszubremsen. Dagegen protestieren verschiedene Verbände am 25. April mit einer Fahrraddemo. […]
Kidical Mass 2024
Tadaa, es ist wieder Kidical Mass! Bei den Kinder-Fahrraddemos setzen Kinder und Eltern in ganz Deutschland ein Zeichen: Wir wollen selbstständig und sicher unterwegs sein! Dafür brauchen wir sichere Straßen.
Vom 21. April bis 5. Mai sind in elf Berliner Bezirken und insgesamt fast 20 Kidical Mass Routen geplant. Und bundesweit noch viel mehr!
… und der Verkehrssektor hinkt hinterher
Der Expertenrat für Klimafragen bescheinigt in seinem Bericht zu den Treibhausgasemissionen 2023 allen Sektoren das Einhalten der Klimaziele. Allen Sektoren? Nein: Ein Sektor unter der Führung von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hinkt als einziger hinterher. Mit 12,8 Mt CO2-Aq wird das Ziel um 9,6 Prozent verfehlt. Grund: „Die Emissionen durch den Pkw-Verkehr nahmen […] zu“. […]
Auf in den Super(blocks)-Sommer!
Die Temperaturen steigen, es sind wieder Menschen auf den Straßen und in den Parks unterwegs, und die ersten Nachbarschaftsfeste stehen an: die beste Zeit für unsere zahlreichen Superblocks-Initiativen, um mit Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen! Wir haben gemäß den Wünschen unserer Aktiven ein Aktionspaket für den Nachbarschaftsdialog zusammengestellt. Wir wollen Initiativen in 100 Städten mit […]
Menschenrecht statt Inklusion – Deutschland kapiert es immer noch nicht
Es war medial keine Erwähnung wert, dass die UN-Behindertenkonvention nun seit genau 15 Jahren in Deutschland gilt. Menschen mit Behinderungen bekommen hier immer noch im besten Fall „Sonderrechte“. Was notwendig wäre, sei aber ein gleichwertiger Zugang und ein Recht auf individuelle Autonomie, keine Sonderstellung oder halbherzige Toleranz, kritisiert Changing Cities. Beispiel: 20 Prozent aller Bahnhöfe […]
CDU spaltet – und stimmt mit der AfD zusammen ab
Die Lichtenberger CDU-Fraktion votierte gestern Abend mit der AfD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht gegen den Kaskelkiezblock. Sie nutzte damit die krankheitsbedingte Abwesenheit von fünf Bezirksverordneten, um einen Beschluss gegen den demokratisch beschlossenen Modalfilter durchzuboxen, und treibt damit wissentlich die Polarisierung im Bezirk voran. Sie heizt eine Stimmung an, die so im Kiez nicht vorhanden […]
Stille Demonstration für Berliner Verkehrstote
Seit Anfang des Jahres wurden zehn Menschen auf Berliner Straßen im Verkehr getötet, zwei davon, Mutter und Kind, am 9. März auf der Leipziger Straße. Genau zwei Wochen später, am Samstag den 23. März, werden wir Stille in die Leipziger Straße bringen – im Gedenken an die Verstorbenen und im Protest gegen eine Stadtverwaltung, die […]
Wir decken auf: Verkehrswende-Monitor für Berlin
Gesetze werden geschrieben, verabschiedet und gefeiert – und dann? Changing Cities hat einen Verkehrswende-Monitor entwickelt, um die Umsetzung des 2018 verabschiedeten Mobilitätsgesetzes zu prüfen. Neben dem straßengenauen Radnetz-Monitoring wird jetzt auch der konkrete Gesetzestext auf seine Umsetzung überprüft. Ohne den Volksentscheid Fahrrad hätte es das Mobilitätsgesetz nicht gegeben. Die Forderung nach einer fahrradfreundlichen Stadt wurde […]
Für sichere Radwege | Demo in der Grunewaldstraße
Priorisiert und freigegeben – so wird die 2023’er Geschichte von vielen Radwegeprojekten erzählt. Abgesehen davon, dass ein entscheidendes Wort in der Kommunikation des Senats fehlt: modifiziert. Wie bei vielen anderen Radwegprojekten wurden auch die Pläne für die Grunewaldstraße den Zielen der Senatsverwaltung angepasst – Ziele, die nicht nur dem Mobilitätsgesetz und den Standards des Radverkehrsplans widersprechen, […]
Kein Geld für Kiezblocks
Trotz der Verlautbarung „Bei mir geht Verkehrssicherheit vor!” dreht Manja Schreiner (CDU) in der Senatsverwaltung nun auch den Geldhahn für Kiezblocks zu. Obwohl diese Verkehrsberuhigungsmaßnahmen mehrheitlich und demokratisch von Bürger*innen und den Bezirksverordnetenversammlungen beschlossen wurden, zeigt der Senat wieder mal, dass ihm seine Pro-Auto-Ideologie wichtiger ist als die Sicherheit und demokratischen Rechte der Bürger*innen. Ausgerechnet […]
Es geht um Leben, um Menschenleben
Ein Kind und seine Mutter, zu Fuß unterwegs in Berlin, wurden von einem 83-jährigen Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit in der Leipziger Straße in Berlin-Mitte angefahren und getötet. Die Senatsverwaltung plant, wie an weiteren 33 Hauptstraßen, hier Tempo 50 statt Tempo 30 anzuordnen. Die Leipziger Straße ist ein Sinnbild der autozentrierten Stadt – sie hat einfach […]