Changing Cities organisiert Fahrradspenden in die Ukraine
+++ Anmeldelink für Fahrrad-, Reparatur- und Geldspenden +++ Mit seiner Partnerorganisation U-Cycle aus Kyiv bittet Changing Cities um Fahrräder für Kharkiv in der Ukraine. Der Verein hat den Transport von Berlin aus in die Wege geleitet und vor Ort werden die Zweiräder an Bedürftige verteilt. Mit dieser Aktion #BikesForUkraine bekommt der Begriff „Verkehrswende“ eine ganz […]

Kind von Raser getötet // Mahnwache in Berlin-Marzahn
Wann: Samstag, den 23. April, 16:30 UhrWo: Landsberger Allee / Am Parkplatz des Einkaufszentrums Eastgate / Le Prom in 12685 Berlin Elf Jahre sind entsetzlich kurz für ein Menschenleben. Das Leben des Kindes, das am 12. April die Landsberger Allee überqueren wollte und von einem 59-jährigen Autofahrer lebensbedrohlich verletzt wurde, endete nach nur elf Jahren. […]

Kidical Mass Berlin 2022
Wann waren die Straßen das letzte Mal voller Kinder? Wir wissen es: im September 2021. 25.000 Kinder in 130 Städten eroberten sicher und selbstständig die Straßen Deutschlands. Das sollte eigentlich jeden Tag so sein. Deshalb wird es höchste Zeit für die nächste bundesweite Kidical Mass. Unter dem Motto „uns gehört die Straße“ fordern die vielen […]

Fahrräder für die Ukraine!
Der schreckliche Krieg in der Ukraine zerstört die Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort. Durch unsere Partnerorganisation U-Cycle in Kyiv hat uns nun ein Hilferuf erreicht, die Mobilität der Menschen in den zerstörten Städten zu verbessern. Da die Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs in diesen Städten schwer beschädigt ist, bittet U-Cycle um Fahrradspenden, damit Menschen selbstständig sowie […]
Für Berlin #A100stoppen: Breites Netzwerk ruft am 8. April zu Fahrrad-Protestfahrt auf
Am Freitag, den 8. April 2022 ruft ein breites Netzwerk ab 16 Uhr zu einer Protestfahrt mit dem Fahrrad über die Autobahn auf. Das Netzwerk fordert den sofortigen Baustopp der A100. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hält wenig von Tempolimit, autofreien Sonntagen sowie den Pariser Klimazielen, aber den Weiterbau der A100 will er um jeden Preis durchsetzen […]

Zwei weitere Kiezblocks in Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen
Unermüdlich setzt sich die Zivilgesellschaft für Verkehrsberuhigung und weniger Durchgangsverkehr in ihren Berliner Kiezen ein. Am 30. März wurden in Friedrichshain-Kreuzberg zwei weitere Kiezblocks mit der Zustimmung der Fraktionen von Grünen, Linken und SPD angenommen. Von den 57 Kiezblock-Initiativen in Berlin sowie einigen weiteren Vorschlägen aus Politik und Zivilgesellschaft wurden 29 bereits beschlossen, 12 allein […]

Ein bisschen mehr ist noch lange nicht genügend – hundert Tage Rot-Grün-Rot
Hundert Tage nach dem Antritt tritt der Rot-Grün-Rote Senat bei der Verkehrswende zwar nicht mehr ganz auf der Stelle, aber schafft es noch bei weitem nicht, Vertrauen zu wecken, dass in dieser Legislatur endlich in die Pedale getreten und die Berliner Mobilität sicher für alle nachhaltig mit Radwegen und Kiezblocks in der ganzen Stadt gestaltet […]

Mahnwache für getöteten Radfahrer in Kreuzberg
Wann: Freitag, den 25. März, 17:30 UhrWo: Falckensteinstraße/Ecke Schlesische Straße in 10997 Berlin Heute verstarb ein 71-jähriger Radfahrer, der am 18. März von einem Autofahrer gerammt wurde. Diese Kollision zeigt wieder in aller Deutlichkeit, wie gefährlich die Berliner Kreuzungen für Radfahrende sind. Changing Cities spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache […]

Weg von der russischen Ölabhängigkeit: Lieber autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Tickets und ein neues Straßenverkehrsrecht
„Verkehrspolitik für den Frieden“ – mit dieser Forderung rufen etliche Verkehrsverbände zur Demonstration für den schnellen Beschluss nachhaltiger verkehrspolitischer Maßnahmen statt kosmetischer Spritpreiskorrekturen auf, die nichts gegen Putins Kriegskasse und für den Klimaschutz bewirken. Bundestag und Bundesregierung sollen kurzfristig autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Einstiegs-Tickets für den öffentlichen Verkehr und ein neues Straßenverkehrsrecht beschließen. Für 2 Mio. […]

Mahnwache für getöteten Radfahrer in Mitte
Wann: Freitag, den 25. Februar, 17:30 UhrWo: Unter den Linden Ecke Wilhelmstraße Heute Morgen wurde nahe der britischen Botschaft ein Radfahrer von einem BMW-Fahrer gerammt und starb kurz danach im Krankenhaus. Der Autofahrer raste laut Zeitungsbericht in den massiven Poller hinein und rammte dabei den Radfahrenden. Changing Cities spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus […]

Mahnwache für getötete Fußgängerin, die es statistisch nicht gibt
Ort: Märkische Allee 155, in 12681 Berlin-MarzahnZeit: Sonntag, 27. Februar, 16 Uhr Am 29. Dezember 2021 wurde eine 81-jährige Frau beim Queren der Märkischen Allee von einem Pkw-Fahrer gerammt. Am 14. Februar ist sie an den Unfallfolgen gestorben. Da sie aber nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall gestorben ist, wird sie nicht in […]

FGSV – die Baustelle aller Baustellen
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) hat vorgestern eine neue Richtlinie zu Baustellen veröffentlicht – eine Tatsache, die die Öffentlichkeit anscheinend nicht zu interessieren hat. Etwa 3.500 ehrenamtlich Mitarbeitende aus dem Verkehrsministerium, Verwaltungen, Ingenieurbüros etc. entwickeln in diesem privaten Verein die Standards für das Verkehrswesen in Deutschland. Ohne jegliche öffentliche Beteiligung werden […]

Lkw-Fahrer tötet Radfahrerin // Mahnwache
Ort: Saargemünder Straße, Höhe Hausnummer 25 in 14195 Berlin-DahlemZeit: Donnerstag, 10. Februar, 17:30 Uhr Heute Vormittag wurde eine 81-jährige Radfahrerin von einem Lkw-Fahrer in Berlin-Dahlem getötet. Der Lkw-Fahrer verließ laut Polizei eine Baustelle und bog ohne die Verkehrssituation vor Ort zu erfassen in die Saargemünder Straße. Die Radfahrerin hatte keine Chance und erlag am Unfallort […]

Es rollt wie geschmiert: eine Million Unterschriften für die Verkehrswende
Insgesamt eine Million Menschen in Deutschland haben bis heute für fuß- und fahrradfreundliche Städte unterschrieben. Die Radentscheidbewegung, die 2015 mit Changing Cities und dem Volksentscheid Fahrrad in Berlin begann, begeisterte zuerst Großstädter*innen. Heute sind es zunehmend mittlere und kleinere Städte, die auch die Blechlawinen aufhalten wollen. Nur in einem einzigen Fall, in Kaarst/NRW, wurde zwischen […]

#wirsindKaarst: Eine Kleinstadt muckt auf
Kaarst, eine Kleinstadt in NRW, betritt am 6. März bundespolitisches Neuland. Der Stadtrat in Kaarst hat Verhandlungen mit dem lokalen Radentscheid abgelehnt. Deswegen kommt es dort zur bundesweit ersten Radentscheid-Wahl. Offenbar glaubt der Stadtrat, Verkehrspolitik sei kein Thema, bei dem die Bürger*innen mitreden sollen. Fast eine Million Unterschriften für Radentscheide bundesweit sprechen eine andere Sprache. […]

Herr des Fahrradringes
Der Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) in Leipzig traut sich etwas: einen Radstreifen auf einem Teilstück des Leipziger Stadtringes markieren zu lassen. Gegen diese Maßnahme wird jetzt Sturm gelaufen: Nicht nur der ADAC, die CDU, die AfD und der IHK sind erwartungsgemäß dagegen, auch der Pfarrer der Thomaskirche meldet sich zu Wort und bezeichnet das Vorhaben […]

Berliner Polizei ignoriert Verkehrsordnungswidrigkeiten
Weniger als 25 Prozent der gestellten Anzeigen wurden 2021 von der Polizei überhaupt bearbeitet. Seit letztem Oktober – und parallel zum Inkrafttreten des neuen Bußgeldkatalogs mit erhöhten Strafen – fiel die Zahl der gefertigten Anzeigen auf 2,5 Prozent. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Changing Cities kritisiert die offensichtliche Ignoranz der Sicherheits- und Ordnungsbehörden scharf. […]

Jahresrückblick 2021: Mehr Kiezblocks, viele Erfolge für bessere Fahrradinfrastruktur und Verpflichtungen der Politik
Im Jahr 2021 konnte unser Netzwerk spürbare Erfolge in der Veränderung des Status quo verbuchen. In den meisten Fällen ging dem jahrelanger Druck in Form von Protesten, kritischen Pressemitteilungen und fachlichen Stellungnahmen voraus. Wir sind stolz auf das Erreichte. Aber das vergangene Jahr zeigt uns ebenfalls, dass wir weiterhin einen langen Atem brauchen, bis endlich […]
