„Ist es nicht gefährlich den Kindern zu suggerieren, die Straßen seien sicher?“

Dies war eine von vielen Reaktionen, die Eltern bei der Anmeldung ihrer heutigen Schulzonen-Aktion von den Behörden erhielten. Genau deswegen haben 16 Schulen für sichere Schulwege mit der Einrichtung von autofreien Schulzonen demonstriert. Tausende von Kinder in acht Bezirken konnten für wenige Stunden spüren, was es heißt, wenn die Straßen für Kinder da sind.   In […]
KInder spielen auf einer Straße ohne parkenden Autos

16 Schulen fordern sichere Schulwege jetzt!

„Wie kommt mein Kind sicher zur Schule?“ ist die Kernfrage am Anfang eines jeden Schuljahres. Trotz klarer Vorgaben im Mobilitätsgesetz lautet die Berliner Antwort nach wie vor: „Gar nicht“. Deswegen nehmen Kinder und Eltern die Sache in die eigenen Hände und organisieren am 31. August autofreie Schulzonen. Changing Cities koordiniert die Kampagne, die 100 autofreie […]
Karte Schulzonen-Aktion am 31. August 2022

Lichtenberg legt nach: Der zweite Einwohner*innenantrag für Kiezblocks wird eingereicht

Nur drei Monate hat der kleine Weitlingkiez in Lichtenberg gebraucht, um weit mehr als die erforderlichen Unterschriften für einen Kiezblock zu sammeln. Die symbolische Übergabe an den Bezirk findet am Donnerstag in Anwesenheit von Michael Grunst (Bezirksbürgermeister, Die Linke) und Kerstin Zimmer (BVV-Vorsteherin, Die Linke) statt. Der Einwohner*innenantrag wird voraussichtlich in der BVV-Sitzung vor Ort […]
Michael Grunst (Die Linke), Bezirksbürgermeister in Lichtenberg, unterschreibt für den Weitlingkiezblock

Radfahrer von Lkw-Fahrer*in getötet // Mahnwache

Wann: Freitag, den 19. August, 17:30 UhrWo: Gotthardstraße Ecke Teichstraße in 13407 Berlin-Reinickendorf Etwa die Hälfte aller getöteten Radfahrenden werden von Lkw-Fahrer*innen getötet, so auch wieder gestern Morgen in Reinickendorf. Changing Cities spricht den Angehörigen ihr tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf. Es ist der sechste Radfahrende in Berlin, der im Straßenverkehr getötet […]
Mahnwache für einen getöteten Radfahrer am 19. August, 17:30 Uhr in der Gotthard-/Teichstraße (Reinickendorf)

Samariterkiez: so sieht Verkehrsberuhigung aus

Seit vielen Jahren setzt sich die Initiative Verkehrsberuhigter Samariterkiez für Veränderungen ein. Wir zeigen Dir, wie sie ihr Viertel verändert hat. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat vor Kurzem angekündigt, mit Hilfe der gezeigten und weiterer Maßnahmen „flächendeckende Verkehrsberuhigung“ umzusetzen. Das ist ein großer Erfolg für alle, die sich für lebenswerte Städte engagieren. Denn die Entscheider*innen benennen […]

Zweites Berliner Kind 2022 vom Autofahrer getötet // Mahnwache

Wann: Samstag, den 2. Juli, 16:00 UhrWo: Wichertstr., Höhe Gudvanger Str. in 10439 Berlin-Prenzlauer Berg Laut Mobilitätsgesetz (§17a) müssen die Bezirke jährlich zehn Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegesicherheit umsetzen. Das wären seit Verabschiedung des Gesetzes vor genau vier Jahren 480 zur Verbesserung der Berliner Schulwege. Aber bis heute ist kaum etwas passiert und der Übergang […]
Weißes Geisterrad liegt auf dem Asphalt. Text: Mahnwache, 2 Juli, 16 Uhr, Wichertstr./Ecke Gundvanger, Prenzlauer Berg

Die Redezeit ist abgelaufen

Das Berliner Mobilitätsgesetz wird vier Jahre alt Vier Jahre nach Verabschiedung des Berliner Mobilitätsgesetzes zieht Changing Cities Bilanz: Ein Drittel der Zeit bis zur finalen Umsetzung hat die Senatsverwaltung weitgehend ergebnislos verstreichen lassen. Es bleiben also nur noch acht Jahre für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Dies ist aber weder im Finanziellen noch im Strukturellen […]
Eine Person sprüht auf dem Asphalt: Changing Cities

„Verkehrswende jetzt – kein Weiterbau der A100!“

Breites Bündnis ruft zur Demonstration entlang des 17. Bauabschnitts der Stadtautobahn auf. Am Sonnabend, dem 18. Juni 2022, ruft ein breites Berliner Bündnis von Initiativen und Verbänden zum Protest gegen den Weiterbau der A100 auf. Das Netzwerk fordert den sofortigen Stopp der Planungen für den zukünftigen 17. Bauabschnitt und die Streichung des Projekts aus dem […]
Demoaufruf: Verkehrswende Jetzt - kein Weiterbau der A100, Samstag 18. Juni, 13:30 Uhr S-Bahn Treptower Park. Im Hintergrund ist die Autobahn zu sehen

Mahnwache gegen motorisierte Gewalt

Wann: Donnerstag, 9. Juni, 17:30 UhrWo: am Unfallort, Tauentzien-/Rankestraße in 10789 Berlin-Charlottenburg  Zweihundert Meter fuhr der Fahrer eines Pkw weiter, nachdem er heute Vormittag eine zu Fuß gehende Person am Kurfürstendamm getötet hatte. Bei der Höllenfahrt wurden mindestens zwölf weitere Menschen verletzt, darunter sechs lebensgefährlich. Changing Cities, ADFC Berlin, FUSS e.V. und VCD Nordost rufen […]
Weiße Figur eines Menschen. Text: Mahnwache, 9. Juni, 17.30 Uhr, Tauentzien-/Rankestr.

Ambitionslücke schließen, geltendes Recht umsetzen und zukunftsfähige Verkehrswende im Landeshaushalt absichern

Berlin, 17. Mai 2022 – Morgen berät der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses über den Etat der Mobilitätssenatorin. Der Entwurf sieht erhebliche Kürzungen im Bereich Rad- und Fußverkehr vor und missachtet somit geltendes Recht in Berlin. Nun muss das Parlament in der morgigen Sitzung des Hauptausschusses dafür sorgen, dass dem Willen des Gesetzgebers Rechnung getragen wird. Erst […]
Ambitionslücke schließen

Kidical Mass: Große Kinder-Fahrraddemo in mehr als 200 Orten

Berlin/Hamburg/Köln/Verden, 15. Mai 2022 – Vergnügt sausten Kinder auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern durch Städte und Orte: Ihnen gehörten am 14. und 15. Mai 2022 die Straßen im ganzen Land. Die Kurzen, ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel: 40.000 Menschen demonstrierten bei der Kidical Mass in mehr als 200 Orten in Deutschland und 14 weiteren […]
Kidical Mass 2022

Kieze sicher verbinden – Kiezblocks-Initiativen fordern geschützte Kreuzungen nach niederländischem Vorbild

Berlin 13. Mai 2022 – Unter dem Motto „Kieze sicher verbinden“ ruft Changing Cities gemeinsam mit den Kiezblock-Initiativen aus dem Viktoriakiez, Großbeerenkiez, Gneisenaukiez, Bergmannkiez und Möckernkiez am Samstag, den 14. Mai, von 12 bis 14 Uhr zu einer Protestaktion auf der Kreuzung Yorckstraße/Großbeerenstraße auf. Die Kreuzung wird während der Demonstration in eine geschützte Kreuzung nach […]
geschützte Kreuzung

Kiezblock-Initiative im Lichtenberger Weitlingkiez startet Unterschriftensammlung

Berlin, 11. Mai 2022 – Heute startet die Kiezblocks-Initiative im Lichtenberger Weitlingkiez die Unterschriftensammlung für ihren Einwohner*innenantrag. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, den Durchgangsverkehr in den Wohngebieten westlich und östlich der Weitlingstraße durch bauliche Maßnahmen zu unterbinden. Die Initiative plant, die erforderlichen 1.000 Unterschriften bis zum Herbst zu erreichen und den Antrag dann in die […]
Auftakt zur Unterschriftensammlung im Weitlingkiez, Lichtenberg

„Cycling Activists in a Time of War” am 11. Mai um 19:30 Uhr

In vielen Städten der Ukraine ist die zivile Infrastruktur massiv zerstört. Deshalb startet unsere Partnerorganisation U-Cycle aktuell die internationale Kampagne #BikesForUkraine. Mit den gespendeten Fahrrädern bringen Freiwillige in der Ukraine Lebensmittel und andere Dinge zu Alten und Bedürftigen nach Hause. Die Strecken von bis zu zehn Kilometer müssten diese Helfer*innen sonst zu Fuß laufen. Außerdem […]
Cycling Activists in a Time of War

Auftakt des Klimabürger*innenrats – Changing Cities e.V. berät und unterstützt

Berlin, 10. Mai 2022 – Am heutigen Dienstag tagt der erste Berliner Klimabürger*innenrat zum Schwerpunktthema Mobilität. Im Klimabürger*innenrat erarbeiten repräsentativ ausgewählte Bürger*innen gemeinsam mit Expert*innen klimapolitische Empfehlungen für den Berliner Senat. In mehreren Sitzungen wird Changing Cities e.V. den Rat als Mitglied des Begleitkreises unterstützen. Changing Cities wünscht gutes Gelingen und gibt Anregungen mit auf […]
Kleingruppe, Auftakt Klimabürger*innenrat

Berliner*innen spenden weit über 100 Räder für die Ukraine

Berlin, 9. Mai 2022 – Innerhalb weniger Tage hat der Verein Changing Cities sein Ziel „100 Fahrradspenden für Ukraine“ erreicht. Der Spendenwille der Berliner*innen war überwältigend und die Aktivist*innen hätten mehrere Container mit Zweirädern füllen können. Im Laufe der kommenden Woche werden die Fahrräder mit der Bahn in das Kriegsgebiet um Kharkiv geschickt.  U-Cycle, eine […]
BikesForUkraine

10.000 Kinder bei den Berliner Kidical Masses erwartet

Berlin, 6. Mai 2022 – „Uns gehört die Straße“ werden 10.000 Kinder am Wochenende 14./15. Mai auf insgesamt zwölf Kinderfahrraddemos in Berlin einfordern. Begleitet von der Polizei werden viele Kinder zum ersten Mal erleben, wie es ist, sicher und selbständig auf der Straße zu radeln. Changing Cities fordert deswegen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsgesetz von Verkehrsminister Wissing […]
Kidical Mass 2022 Berlin

Ein Drittel unterschreibt für Verkehrsberuhigung im Kaskel-Kiezblock 

Die Bürger:innen-Initiative Kaskel-Kiezblock will die Straßen wieder für Menschen statt für Durchgangsverkehr öffnen. Für die Victoriastadt, wie der Kiez mit rund 4.200 Anwohner:innen auch genannt wird, sind 1.420 gesammelte Unterschriften ein enormer Erfolg. Die Initiative, die bereits 2019 gegründet wurde, war eine der ersten Kiezblock-Bürger:innen-Initiativen von nunmehr 57 Stadtvierteln  in der Hauptstadt, die ihren Wohnort […]
Eine Straße voller Menschen in Kaskelkiez

Changing Cities organisiert Fahrradspenden in die Ukraine

+++ Anmeldelink für Fahrrad-, Reparatur- und Geldspenden +++ Mit seiner Partnerorganisation U-Cycle aus Kyiv bittet Changing Cities um Fahrräder für Kharkiv in der Ukraine. Der Verein hat den Transport von Berlin aus in die Wege geleitet und vor Ort werden die Zweiräder an Bedürftige verteilt. Mit dieser Aktion #BikesForUkraine bekommt der Begriff „Verkehrswende“ eine ganz […]
#BikesForUkraine