Aktuelles

Verkehrswende muss sein

Am Freitag den 24. Februar treffen wir uns um 19.30 Uhr zur Kundgebung am Mariannenplatz in Kreuzberg und fordern die zügige Umsetzung des Mobilitätsgesetzes. Kommt vorbei und danach geht es weiter mit der Critical Mass.
Das Foto einer Berliner Straße mit Kfz auf acht Fahrspuren und vier Parkstreifen und dem Titel „Verkehrswende muss sein” lädt zur Demonstration und anschließender Critical Mass.

Jetzt außerhalb des Rings – Umzug mit 40 Lastenrädern

Mit einer Flotte von 30 bis 40 Lastenrädern zieht der Verein Changing Cities am Samstag, den 25. Februar vom Prenzlauer Berg ins Tempelhofer Gewerbegebiet etwas außerhalb des S-Bahnrings. „Mit unserem Lastenrad-Umzug wollen wir vor allem auf die Vielfalt der möglichen Warentransporte hinweisen: Für viele Mobilitätsbedarfe gibt es auch andere Lösungen als das Kfz. Wir sind […]
Zwei schwer bepackte Lastenräder beim Umzug

Dritter getöteter Radfahrer 2023 // Mahnwache

Wann: Sonntag, 26. Februar, 16:00 UhrWo: Kantstraße / Ecke Wielandstraße in 10625 Berlin-Charlottenburg Ein 50-jähriger Radfahrer, der am Montag infolge eines Dooring-Unfalls eines Falschparkers schwer verletzt wurde, erlag Mittwoch seinen Verletzungen. Changing Cities spricht den Angehörigen tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf.   Ein Dooring-Unfall ist das Horrorszenario per se für Radfahrende: Ein Autofahrender […]
Ein weißes Geisterrad liegt auf dem Asphalt. Text: Mahnwache, Sonntag, 26. Februar 16 Uhr, Kantstraße / Ecke Wielandstraße, Charlottenburg

#Kiezblocks, jetzt auch mit Goldstandard!

Es gibt inzwischen 65 Kiezblocks-Initiativen in Berlin. Der Begriff ist ein Teil der Berliner Alltagskultur geworden: höchste Zeit für die Erfinder*innen bei Changing Cities, das Verkehrskonzept mit Standards zu unterfüttern. Am Dienstag, den 21. März stellt der Verein dazu ein Papier vor und lädt zur Diskussion mit Aktivist*innen, Behörden und Planer*innen ein. Seit drei Jahren […]
Auf einer ruhigen Straße geht eine Frau mit dem Hund spazieren, zwei Radfahrende fahren durch Poller, die den Autoverkehr umleiten.

Ist CDU nun für oder gegen Radverkehr?

Die CDU/CSU-Fraktion fordert in einem Antrag, der heute Abend im Bundestag diskutiert wird, ein Umsetzungsgesetz für den nationalen Radverkehrsplan. Die Fraktion kritisiert, dass die Regierung zur Förderung des Radverkehrs „bislang noch keinen einzigen Legislativvorschlag vorgelegt“ hat. Changing Cities begrüßt, dass mit diesem Vorschlag nun auch die Berliner CDU angehalten wird, dem Radverkehr Raum zu geben.  […]
Eine Radfahrerin fährt auf einem Radstreifen zwischen zwei Pollern. Es gibt kein Autos weit und breit.

Zweiter tödlich verunglückter Radfahrer 2023 // Mahnwache

Wann: Mittwoch, 8. Februar, 17:30 UhrWo: Neumagener Straße / Ecke Wittlicher Straße in 13088 Berlin-Weißensee Am Freitag verstarb ein 84-Jähriger, nachdem er am 26. Januar mit seinem Rad gestürzt war. Genauere Angaben liegen noch nicht vor. Changing Cities spricht den Angehörigen tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf.   Niemand sollte auf der Straße sterben müssen. […]
Ein weißes Fahrrad liegt auf der Straße, im Hintergrund Menschen. Text: Mittwoch, 8. Februar, 17:30 Uhr, Wittlicher Straße / Ekce Neumagener Straße, Mahnwache

Das ist doch kein Radnetz

Changing Cities hat den bisherigen Ausbau des Berliner Radnetzes seit 2018 analysiert. Nach fünf Jahren Mobilitätsgesetz sind erst 4,2 Prozent des gesamten Radnetzes auf der Straße angekommen. Eine wirkliche oder gar eine das Auto bedrohende Verkehrswende findet in Berlin gar nicht statt, entgegen den Behauptungen von CDU, FDP und Teilen der SPD. Der Verein stellt […]
Langer Plakat mit der Aufschrift: Das ist doch kein Radnetz, radwege jetzt! Zwei Karten von Berlin sind abgebildet, eine mit wenig radwege, eine mit einem dichten Netz an Wegen.

Die Ukraine bekommt Panzer… und Fahrräder

Zum zweiten Mal konnte Changing Cities eine Ladung mit gebrauchten Fahrrädern in die Ukraine schicken. Wieder war die Spendenbereitschaft der Berliner*innen überwältigend, und der Verein hatte die Qual der Wahl, um die besten Räder auszusuchen. Die Räder werden das Leben in den Kriegsgebieten ein wenig erleichtern und Transporte von Medizin, Essen und Hilfsgütern für Notleidende […]
Eine Person hebt ein Fahrrad in ein Lkw hoch. Ein Mann wartet im Vordergrund mit einem weitern Rad.

Monitoring des Berliner Radnetzes: Erste Ergebnisse

Wir laden Sie hiermit herzlich zur Pressekonferenz zum Thema Radnetz-Monitoring ein. WANN: Dienstag, 31. Januar, 9 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin Seit zwei Wochen sehen die Berliner*innen Plakate in der Stadt, die auf eine deutliche Diskrepanz aufmerksam machen: Das Bild einer aufblasbaren Palmeninsel wird mit „Das ist doch kein Urlaub“ kommentiert. Diese Plakatkampagne […]
Eine stilisierte Darstellung des Radwegenetzes in Berlin (Ausschnitt)

Verkehrswende durchziehen! 

Mit einer Fahrraddemo am Sonntag den 5. Februar durch Berlin fordern wir eine Woche vor der Neuwahl die dringende Umsetzung des Mobilitätsgesetzes. Bis es endlich ein vollständiges Radnetz gibt, nehmen wir uns eben die ganze Straße – zumindest für einen Tag. Gemeinsam haben wir das Mobilitätsgesetz erkämpft: für besseren Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr. Trotzdem […]
Route für die Fahrraddemo am 5. Februar 2023 mit ihren Zwischenstationen.

Wir wollen keine halben Sachen!

Gemeinsam haben wir das Mobilitätsgesetz erkämpft: Für besseren Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverker. Für ein lückenloses Radnetz bis 2030. Trotzdem wurde seit 2018 erschreckend wenig gebaut. Deswegen waren wir für Dich auf Berlins Straßen unterwegs und haben nachgemessen, wie es wirklich um die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes steht. Hier veröffentlichen wir die Ergebnisse. Folge uns (Instagram, […]
Das ist doch kein Rennrad! Bild einer unvollständigen Fahrradkette. Das ist doch kein Sommerurlaub! Bild einer Aufblaspalme. Das ist doch kein Tag am See! Bild eines Wassereises. Das ist doch kein Freizeitpark! Bild von zwei Luftballons

Wir beziehen neue Büroräume. Wer möchte sie mit uns teilen?

Es ist so weit: Changing Cities zieht in ein neues Büro – und was für eins! Wir haben einen Arbeitsplatz in der Thinkfarm gefunden, einem selbstorganisierten Bürokollektiv gemeinnütziger Organisationen in Berlin-Tempelhof. Und das Beste: Es gibt noch Platz für ein weiteres Team. Kennt Ihr einen Verein oder ein Unternehmen, für das die folgenden Bedingungen passen? […]
Luftaufnahme mit Gebäuden im Sonnenuntergang

Nach nur 11 Tagen: Erster getöteter Radfahrer 2023 // Mahnwache

Wann: Sonntag, den 15. Januar, 16 UhrWo: Falkenseer Damm/Ecke Askanierring in 13585 Berlin-Spandau Bereits am Montag den 2. Januar wurde ein Radfahrer auf dem Falkenseer Damm von einem Auto überfahren. Er erlag Mittwoch seinen Verletzungen. Changing Cities spricht den Angehörigen tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache auf.   Die genauen Umstände des Unfalls in Spandau […]
Ein Weißes Rad liegt auf dem schwarzen Asphalt: Mahnwache, Falkenseer Damm / Askanierring, Sonntag, 15. Januar, 16 Uhr

Senat prüft erste Umweltverbundspur Berlins 

In der Nöldnerstraße in Lichtenberg könnte bald Berlins erste Umweltverbundspur  für eine Schulzone angeordnet werden. Im beschlossenen Einwohner*innenantrag für den Kaskel-Kiezblock stand der Vorschlag, diese Straße bei Tempo 30 nur für Radfahrende, BVG-Buslinien und Anlieger*innen mit Auto zuzulassen. Durchgangs-Kfz-Verkehr bleibt außen vor. Die Senatsverwaltung prüft nun den Antrag des Bezirks. Das Konzept ist neu in […]
Ein Bus fährt in der engen Nöldnerstraße, rechts und links parken Pkw.

Das Auto im Wahlkampf: eine bedrohte Spezies

Während Kopenhagen 600 von 1050 Autoparkplätzen in der Altstadt abbaut, laufen CDU und FDP im Berliner Wahlkampf Sturm gegen ähnliche Maßnahmen. Sie wollen das Auto als bedrohte Spezies inszenieren und sich selbst als Retter*innen der Autofahrenden positionieren. Changing Cities kritisiert, dass keine Lösungen für den Verkehrskollaps angeboten werden. Stattdessen wird mit populistischen Parolen Angst geschürt. […]
Auf einer Eisscholle steht ein gelbes Auto, von oben gesehen.

Der Geschenk-Knoten

Pünktlich zu Weihnachten wurde gestern die Todeskreuzung Friedenstraße/Am Friedrichshain/Greifswalder Straße/Prenzlauer Berg nach umfassenden Erneuerungen der Ampeln in Betrieb genommen. Changing Cities begrüßt die Radfahrstreifen und den Schutz gegen Abbiegeunfälle durch getrennte Signalisierung.Nach dem letzten von drei tödlichen Unfällen mit insgesamt einem Fußgänger und zwei Radfahrenden auf dieser Kreuzung versprach Senatorin Günther im Dezember 2021 Sofortmaßnahmen […]
Zwei Ampel: Rot für Kfz, grün für Radfahrende.

Changing Cities sucht 100 #BikesForUkraine

Zum zweiten Mal plant Changing Cities, Räder in die Ukraine zu schicken. Nach monatelangem Krieg ist der Bedarf an lokalen Transportmitteln für Medizin und Essen nach wie vor riesig, und das Fahrrad hat sich als sehr krisenfest erwiesen: Es braucht keinen Sprit oder Schienen, die es dort nicht gibt, es braucht nicht viel Platz, und […]
Auf einem Blauen Hintergrund reihen sich gelbe Fahrräder von einem Punkt (Berlin) zu zweo anderen (Mykolaiv, Kherson). #BikesForUkraine

SPD gibt die Verkehrswende auf

Boelckestraße und Handjerystraße werden zu Symbolen für eine SPD, die sich zunehmend von der Verkehrswende verabschiedet. Frau Giffey will kein Bullerbü und Kanzler Scholz wird voraussichtlich die Pläne des Verkehrsministers Wissing zum beschleunigten Ausbau der Fernstraßen entgegen der Verabredungen im Koalitionsvertrag unterstützen. Die SPD verabschiedet sich gerade auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene von der Verkehrswende. […]
Zeichnung von Verkehrsteilnehmenden: An der Bushaltestelle stehen die Menschen eng zusammen, ein Radfahrer wird zw. Bus und Gehweg eingeklemmt, der Bus ist überfüllt und im Auto links sitzt ein Mann alleine.