Zwölf neue Kiezblocks in Mitte in den nächsten fünf Jahren
Die 180-Kiezblocks-Kampagne von Changing Cities zeigt Wirkung. Weniger als eine Woche nach dem ersten Berliner Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Berlin Mitte beschlossen, den Kosten- und Personalbedarf für die Schaffung von zwölf Kiezblocks in den nächsten fünf Jahren abzuschätzen und Umsetzungsmöglichkeiten zu prüfen. Changing Cities hatte pro Bezirk und Jahr […]

SPD blockiert die Verkehrswende – Verbände sind enttäuscht
Gestern Abend scheiterten die parlamentarischen Verhandlungen von Rot-Rot-Grün zur Novelle des Mobilitätsgesetzes. Das bedeutet, dass die mit der Zivilbevölkerung erarbeiteten neuen Abschnitte des Mobilitätsgesetzes zum „Wirtschaftsverkehr“ und „Neuen Mobilität“ in dieser Legislaturperiode nicht mehr vom Abgeordnetenhaus verabschiedet werden. Nach Informationen aus Verhandlungskreisen kündigte insbesondere die SPD in den Verhandlungen längst geschlossene Kompromisse wieder auf. Die […]

Neue Regelungen für Berliner Baustellen – zuerst nur auf Hauptstraßen
Berlin hat seit wenigen Tagen einen Baustellenleitfaden mit dem Titel „Sicherung des Fuß- und Radverkehrs bei temporären Verkehrsmaßnahmen – Leitfaden für das Verkehrsmanagement“. Das ist eine gute Nachricht. Changing Cities begrüßt den Leitfaden, der kompetent ausgearbeitet ist und zukunftsweisend den Umweltverbund bevorzugt. Die schlechte Nachricht ist: Berlin hat einen Baustellenleitfaden auf den vom Senat verantworteten […]

Tour de Verkehrswende: Ragnhilds Tourbericht
Finale Etappe: Potsdam – Berlin 13 Etappen und 600 Kilometer durch Deutschland sind geschafft. Wir kamen heute in Berlin an und ich schreibe diesen Blog-Beitrag nicht mit Stirnlampe im Zelt, sondern am Home-Office-Schreibtisch. Mir ist in den Innenräumen furchtbar heiß, mir fehlt das grandiose Essen der Fläming Kitchen und ich vermisse schon jetzt die vielen […]

Tour de Verkehrswende – wir bringen Paris nach Berlin
Am Samstag den 21. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour von Essen nach Berlin ist Teil der Protestaktion „Ohne Kerosin nach Berlin“. Mit einer klaren Verkehrswendebotschaft aus Paris fordern die Teilnehmenden den zügigen und intensiven Ausbau nachhaltiger Mobilität und ambitioniertere Klimaschutzmaßnahmen. Unter dem Motto „Allez le Bär“ radeln knapp 100 […]

Wenn Kieze gipfeln…
Knapp 400 Menschen nahmen heute am ersten Berliner Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus teil. Das dringende Bedürfnis, sich der Klimakatastrophe selber entgegenzustellen, zeigten die Demonstrierenden in beeindruckender Vielfalt. Die Berlinerinnen und Berliner wollen ihren urbanen Raum nachhaltiger gestalten und die Forderung an den Berliner Senat war eindeutig: Diese Stadt braucht viel, viel mehr Kiezblocks, wenn […]

HEUTE STADT MORGEN – der erste Berliner Kiezgipfel
Die gesamte Stadt gemeinsam nachhaltiger gestalten – dafür engagieren sich tausende Berliner*innen in über 50 Kiezblockinitiativen. Am 13. August treffen sie sich zum ersten Berliner Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus. Der Kiezgipfel ist für alle großen und kleinen Berliner*innen die Eintrittstür, aktiv zu werden und den eigenen Lebensraum neu zu gestalten. Changing Cities und KIEZconnect […]

Eiffelturm geht auf Reisen
Die Stadt Leipzig übergab zusammen mit dem Bündnis „Leipzig fürs Klima“ Changing Cities einen Eiffelturm – das Symbol der Leipziger Klimabewegung. Der Turm wird nun vom 21. August bis 2. September zum “Maskottchen” für die Tour de Verkehrswende, eine bundesweite Fahrraddemo in 13. Etappen. Der Leipziger Klimaschutz-Bürgermeister Heiko Rosenthal überreichte den von Parents for Future […]

Erster Berliner Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus
Am 13. August treffen sich über 50 Kiezinitiativen zum ersten Berliner Kiezgipfel, um ihre Forderungen nach einer lebenswerteren Stadt im Berliner Wahlkampf lautstark zu formulieren. Die Kiezblocks-Bewegung, initiiert von Changing Cities, zeigt in einem bunten Fahnenmeer, wie vielfältig die Hauptstadt ist. Was als Initiative gegen Durchfahrtsverkehr in den Wohnvierteln angefangen hat, hat sich zu einer […]

Miserabler Schutz für die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen
2020 wurden in Berlin wieder über 10.000 Menschen im Straßenverkehr verletzt, nicht wenige davon schwer. 50 Personen starben, davon waren jeweils 19 Fußgänger*innen und 19 Radfahrende. Changing Cities hat Unfallkarten für Gesamtberlin und die zwölf Bezirke erstellt: Wenn Vision Zero so aussieht, brauchen wir sie nicht. 126.286 Mal knallte es 2020 auf Berlins Straßen – […]

KonTra IAA: Klimagerechte Mobilität für alle!
WAS: KonTra IAA – Kongress für transformative MobilitätWANN: Donnerstag, 9. September, 10 Uhr, bis Freitag, 10. September, 21 UhrWO: Kulturzentrum Feierwerk (Hansastraße 39–41) und EineWeltHaus (Schwanthalerstraße 80), München Der Alternativkongress im Münchner Feierwerk bietet mehr als 30 Veranstaltungen. „Neue Wege in Stadt und Land“, „Von der Auto- zur Mobilitätsindustrie“ und „Perspektiven der Mobilitätswendebewegung“: Das sind […]

Wir bringen Paris nach Berlin – 13 Etappen für die Verkehrswende
Deutschland verschläft gerade die Verkehrswende. Deswegen fährt Changing Cities mit einer klaren Verkehrswendebotschaft aus Paris vom 21. August bis zum 2. September quer durch das Land. Denn der öffentliche Straßenraum muss umverteilt werden: Er soll für Menschen da sein, nicht für Autos. Was: 13 Etappen mit dem Rad von Essen nach BerlinAuftakt: Essen, 21. AugustAbschluss: […]

Breites Bündnis fordert Bekenntnis aller demokratischen Parteien für ein Tempolimit in den ersten 100 Tagen ihrer möglichen Regierungsarbeit
Umweltverbände, Gewerkschaft der Polizei NRW und Verkehrssicherheitsverbände fordern generelles Tempolimit Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen und Nachschärfung der Regelungen außer- und innerorts Deutschland muss bei Klimaschutz und Verkehrssicherheit an europäische Nachbarländer anschlussfähig werden. Ein breites gesellschaftliches Bündnis betont die Notwendigkeit eines generellen Tempolimits und einer Verschärfung der bestehenden Regelungen für mehr Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Verbesserung der […]

Zwei Stunden sicherer Radverkehr in der Schönhauser Allee
Zwei Stunden lang können Radfahrende am kommenden Freitag in der Schönhauser Allee in Berlin-Pankow endlich sicher fahren. Changing Cities bildet mit menschlichen Pollern ab Stargarder Straße einen Pop-up-Radweg auf der Fahrbahn. Was: Pop-Up-Radweg mit menschlichen PollernWann: Freitag den 9. Juli, ab 17 UhrWo: Schönhauser Allee ab Stargarder Straße in 10437 Berlin Die Schönhauser Allee ist […]

Was haben Kiezblocks mit Donuts zu tun?
von Nicole Hartmann Die Rede ist nicht von süßen Krapfen, sondern in diesem Fall geht es um knallharte Fakten: um sozio-ökonomisches Denken. Die britische Ökonomin Kate Raworth bringt die sozialen Bedürfnisse der Stadtbevölkerung mit den ökologischen Grenzen des Planeten in Einklang. Um diese Verbindung leichter vorstellbar zu machen, hat sie ein Symbol aus zwei Kreisen […]

Drei bzw. 200 Jahre Mobilitätsgesetz – eine Bilanz
Changing Cities, der Verein hinter dem Volksentscheid Fahrrad, zieht drei Jahre nach Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes eine verheerende Bilanz: Im bisherigen Tempo würde der Berliner Senat bis zu 200 Jahre benötigen, um die Ziele des Gesetzes umzusetzen. Die Verantwortlichen führen die Verwaltung nicht so, wie es für die Bedeutung der Aufgabe nötig wäre. Netzkategorie Soll 20301 […]

Drei Jahre Mobilitätsgesetz – eine Bilanz
Einladung zur Pressekonferenz WANN: 28. Juni, 11:26 Uhr (kein Druckfehler)WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin Auf die Minute genau feiert Changing Cities das dreijährige Jubiläum des Mobilitätsgesetzes und lädt Sie herzlich zur Pressekonferenz ein. Der Verein hinter dem Volksentscheid Fahrrad wird die Errungenschaften und Versäumnisse der vergangenen drei Jahre bilanzieren. Im Anschluss wagen wir einen […]

Verantwortungspingpong: Charlottenburg-Wilmersdorf vs. Friedrichshain-Kreuzberg
Was: Verantwortungspingpong (polizeilich angemeldete Demonstration mit Schreibtischen und Tischtennisschlägern)Wann: 18. Juni, 17 UhrWo: Kaiser-Friedrich-Straße Höhe Hausnummer 44 Bei den Berliner Meisterschaften im Verantwortungspingpong wird am Freitagnachmittag ein Schicksalsspiel ausgetragen. Nachdem Friedrichshain-Kreuzberg in der Sparte Radwegebau einen klaren Sieg erringen konnte, kommt es nun zum Showdown. Wie viele Punkte wird Charlottenburg-Wilmersdorf mit dem Trainer, Stadtrat Oliver […]
