Wo: Sundgauer Straße Ecke Clayallee in 14169 Berlin
Wann: Montag, den 30. Juni, 17:30 Uhr
Eine 87-jährige Radfahrerin starb am 18. Juni, nachdem eine 74-jährige Autofahrerin die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin auf dem Radweg am 14. Juni angefahren hatte. Sie war nach der Kollision nicht wieder zu Bewusstsein gekommen. Changing Cities e.V. ruft zur Mahnwache in Berlin-Zehlendorf auf und spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus.
Die Einbiegung der Sundgauer Straße in die Clayallee lädt mit der abgeflachten Kurve zu schnellem Abbiegen ein. Sie entspricht einer typischen Infrastruktur, die ausschließlich für Autofahrer*innen gebaut wurde – der schmale Radweg ist für Radfahrende nur ein Trostpflaster, einen wirksamen Schutz bietet er nicht.
„Wir beobachten zunehmend, dass vor allem Bezirke außerhalb des S-Bahnrings ungeschützten Verkehrsteilnehmenden zu wenig Sicherheit bieten. Viele, allen voran Senior*innen, Kinder und Jugendliche, sind hier wie überall auf eine gute und sichere Infrastruktur angewiesen. Die gibt es aber nicht. Wir müssen endlich mit dem Vorurteil aufräumen, dass Radfahren ein Innenstadt-Phänomen ist. Menschen wollen Radfahren, dort wo sie wohnen,” sagt Inge Lechner (61) von Changing Cities.
Hinzu kommt: Berlin ist eine alternde Stadt. Die Anzahl der Hochbetagten nimmt kontinuierlich zu, und diese leben vor allem in den Außenbezirken. Wer nicht mehr Auto fahren kann oder will, wird abgespeist mit einem Infrastruktur-Angebot aus den 80er Jahren. Das taugte damals schon nicht und ist – wie dieser Fall wieder zeigt – lebensgefährlich.
Die Mahnwache ist als Demonstration bei der Versammlungsbehörde angezeigt. Der ADFC Berlin wird an der Unfallstelle ein weißes Geisterrad aufstellen. Eine ADFC-Fahrraddemo mit Abfahrt um 16:30 Uhr in der Möckernstr 47 bringt die Teilnehmenden zum Unfallort. Politiker*innen aus Senat, Abgeordnetenhaus und Bezirk wurden zur Teilnahme eingeladen.