Breites Tempolimit-Bündnis verstärkt Forderung angesichts Ukraine-Krieg und Klimakrise: Tempolimit muss jetzt kommen!

Kurz bevor Verkehrsminister Wissing Maßnahmen zum Klimaschutz vorlegen muss unterstreicht Bündnis Handlungsdruck und Klimaschutzlücke von rund 160 Millionen Tonnen CO2 bis 2030 Bündnis begrüßt weiteren Partner „Klimaschutz im Bundestag e.V.“ Gewaltiger Einspar-Effekt durch Tempolimit von bis zu 3,7 Milliarden Liter Sprit und 9,2 Millionen Tonnen CO2 Kurz bevor Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) am 13. Juli […]
Flirrende Lichtstreifen auf dunklem Hintergrund. Ein blaues Autobahnschild ist erkennbar.

Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert: Dauerhaft günstiges Fahren und mehr Geld für den Ausbau von Bus und Bahn

Das 9-Euro-Ticket ist ein Erfolgsmodell. Die massenhafte Nutzung zeigt zugleich den hohen Bedarf an bezahlbaren Bus- und Bahnverbindungen und die Vorzüge eines einfachen Tickets, das ohne einen Tarif-Dschungel aus den Gültigkeitsbereichen zahlloser Verkehrsverbünde auskommt. Viele Menschen steigen jetzt vom Auto auf den öffentlichen Verkehr um, für Fahrten zum Arbeitsplatz wie für Ausflüge am Wochenende. Auch […]
Kind im Bus

Modernes Straßenverkehrsrecht für alle. Jetzt umsetzen.

Ein breites Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft fordert heute, die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) unter den Maßnahmen des Klimaschutzsofortprogramms klar zu priorisieren. Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, brauche Deutschland nicht nur eine Antriebswende, sondern eine echte Verkehrswende mit massiver Verlagerung von Autofahrten. Nur eine umfassende Reform des veralteten StVG […]
Ein geschützter Radweg in Berlin

Verkehrsverbände und Bahnbranche veröffentlichen Diskussionspapier „Brancheninitiative Fahrrad und Bahnen“ und geben damit verkehrspolitischen Impuls

Rad-, Verkehrs- und Umweltverbände sowie Bahnunternehmen veröffentlichen heute ihre ‘Brancheninitiative Fahrrad und Bahnen’. Beide Verkehrsmittel  können in Kombination nachweislich zu einer Verdopplung der Bahnnachfrage beitragen. Der Dialogprozess wurde auf Initiative der Verbände und der Bahn im letzten Herbst gestartet; das Diskussionspapier als Ergebnis wird von den Verkehrsverbänden VCD, Fahrgastverband PRO BAHN, Changing Cities und Initiative […]
Frau sitzt in S-Bahn in der Fahrradabteilung. In den Fenstern spiegeln sich viel Grün..

Die Leiseste Lobby der Welt fordert eine feministische Mobilitätswende

Mit einer Radfahrt von Stuttgart über Erfurt nach Berlin macht erstmalig die „Leiseste Lobby der Welt“ auf sich aufmerksam: Sie will den Status-quo-Weiter-so bzw. das Alles-gut im Verkehrssektor beenden. Gefordert wird eine zügige, feministische Verkehrswende. Initiiert wurde die neue Radfahrer*innen-Lobby vom Verein Changing Cities.  „Die leiseste Lobby der Welt ist unabhängig von politischen Parteien, Öl […]
Tour de Verkehrswende

Kidical Mass: Große Kinder-Fahrraddemo in mehr als 200 Orten

Berlin/Hamburg/Köln/Verden, 15. Mai 2022 – Vergnügt sausten Kinder auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern durch Städte und Orte: Ihnen gehörten am 14. und 15. Mai 2022 die Straßen im ganzen Land. Die Kurzen, ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel: 40.000 Menschen demonstrierten bei der Kidical Mass in mehr als 200 Orten in Deutschland und 14 weiteren […]
Kidical Mass 2022

„ÖPNV braucht Zukunft“: Breites Bündnis appelliert an Verkehrsminister, entschlossen voranzugehen

Anlässlich der Verkehrsministerkonferenz der Länder (VMK) am morgigen Mittwoch fordert ein breites Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ eine Strategie für zukunftsfähigen ÖPNV. Die Umweltverbände, sozialen Bewegungen und Gewerkschaften fordern die Mitglieder der VMK auf, endlich den entscheidenden Schritt in Richtung einer sozialökologischen Mobilitätswende zu gehen. Bund und Länder haben beschlossen, im Rahmen eines Ausbau- und Modernisierungspaktes […]
Offener Brief zum 9-Euro-Ticket

Bochum: Wahlen Ja, Bürgerbeteiligung Nein? RadEntscheid reicht Klage ein.

In zwei Wochen gehen die NRW-Bürger*innen zur Wahl. So auch in Bochum. Mehr bürgerliches Engagement ist hier aber nicht gefragt, denn den von 17.000 Bochumer*innen unterstützten RadEntscheid erklärte Rot-Grün kurzerhand für unzulässig. Die „Initiative für einen RadEntscheid“ reicht deswegen beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Klage gegen die Stadt Bochum ein. Changing Cities kritisiert das fehlende Demokratieverständnis von […]
Radfahrende stoppen ein Auto mit einem Plakat auf dem Klage steht

Uns gehört die Straße – Kidical Mass fordert Vorfahrt für ungeschützte Verkehrsteilnehmende

Wann: am 14. und 15. MaiWas: große Kinder-Fahrraddemo in über 180 OrtenInfo: www.kinderaufsrad.org Berlin/Hamburg/Köln/Verden, 3. Mai 2022 Am 14. und 15. Mai 2022 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Kinder und Familien auf die Straße. In 180 Orten in ganz Deutschland und weiteren Ländern finden unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ Fahrraddemos für kinder- […]
Kinderfahrraddemo

Weg von der russischen Ölabhängigkeit: Lieber autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Tickets und ein neues Straßenverkehrsrecht

„Verkehrspolitik für den Frieden“ – mit dieser Forderung rufen etliche Verkehrsverbände zur Demonstration für den schnellen Beschluss nachhaltiger verkehrspolitischer Maßnahmen statt kosmetischer Spritpreiskorrekturen auf, die nichts gegen Putins Kriegskasse und für den Klimaschutz bewirken. Bundestag und Bundesregierung sollen kurzfristig autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Einstiegs-Tickets für den öffentlichen Verkehr und ein neues Straßenverkehrsrecht beschließen.  Für 2 Mio. […]
Demoaufruf 16. März, 17 Uhr: Ölbremsenpolitik für den Frieden

FGSV – die Baustelle aller Baustellen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) hat vorgestern eine neue Richtlinie zu Baustellen veröffentlicht – eine Tatsache, die die Öffentlichkeit anscheinend nicht zu interessieren hat. Etwa 3.500 ehrenamtlich Mitarbeitende aus dem Verkehrsministerium, Verwaltungen, Ingenieurbüros etc. entwickeln in diesem privaten Verein die Standards für das Verkehrswesen in Deutschland. Ohne jegliche öffentliche Beteiligung werden […]
Eine Baustelle. Fuß- und Radvekehr müssen sich unter einem Gerüst etwa 1 Meter teilen.

Es rollt wie geschmiert: eine Million Unterschriften für die Verkehrswende

Insgesamt eine Million Menschen in Deutschland haben bis heute für fuß- und fahrradfreundliche Städte unterschrieben. Die Radentscheidbewegung, die 2015 mit Changing Cities und dem Volksentscheid Fahrrad in Berlin begann, begeisterte zuerst Großstädter*innen. Heute sind es zunehmend mittlere und kleinere Städte, die auch die Blechlawinen aufhalten wollen. Nur in einem einzigen Fall, in Kaarst/NRW, wurde zwischen […]
1 Million Unterschriften für Radentscheide

#wirsindKaarst: Eine Kleinstadt muckt auf

Kaarst, eine Kleinstadt in NRW, betritt am 6. März bundespolitisches Neuland. Der Stadtrat in Kaarst hat Verhandlungen mit dem lokalen Radentscheid abgelehnt. Deswegen kommt es dort zur bundesweit ersten Radentscheid-Wahl. Offenbar glaubt der Stadtrat, Verkehrspolitik sei kein Thema, bei dem die Bürger*innen mitreden sollen. Fast eine Million Unterschriften für Radentscheide bundesweit sprechen eine andere Sprache. […]
Kaarst wählt am 6. März 2022

Herr des Fahrradringes

Der Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) in Leipzig traut sich etwas: einen Radstreifen auf einem Teilstück des Leipziger Stadtringes markieren zu lassen. Gegen diese Maßnahme wird jetzt Sturm gelaufen: Nicht nur der ADAC, die CDU, die AfD und der IHK sind erwartungsgemäß dagegen, auch der Pfarrer der Thomaskirche meldet sich zu Wort und bezeichnet das Vorhaben […]
Hunderte von Radfahrenden auf dem Leipziger Promenadenring

Jahresrückblick 2021: Mehr Kiezblocks, viele Erfolge für bessere Fahrradinfrastruktur und Verpflichtungen der Politik

Im Jahr 2021 konnte unser Netzwerk spürbare Erfolge in der Veränderung des Status quo verbuchen. In den meisten Fällen ging dem jahrelanger Druck in Form von Protesten, kritischen Pressemitteilungen und fachlichen Stellungnahmen voraus. Wir sind stolz auf das Erreichte. Aber das vergangene Jahr zeigt uns ebenfalls, dass wir weiterhin einen langen Atem brauchen, bis endlich […]
Jahresrückblick 2021

Der Ampel ist die Verkehrswende egal

Beim Koalitionsvertrag der Ampelkoalitionär*innen leuchtet es tiefrot für die Verkehrswende. Für Changing Cities entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Verkehrsteil mit den Worten begrüßt: „Schön, dass die Ampel meine Arbeit der letzten Jahre fortsetzt.“ Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP setzt im Mobilitätsbereich auf Elektrifizierung der Kfz-Flotte, ergänzt […]

Diese Maschine kämpft jeden Tag gegen den Klimawandel

Die Fahrradbranche hat sich einen Aktionsplan, eine sogenannte Bike Charta für nachhaltiges Wirtschaften erarbeitet. Dazu gehören nicht nur Lieferketten und soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, sondern der Think Tank bekennt sich jetzt auch offen zur Notwendigkeit des politischen Lobbyismus. Changing Cities begrüßt die Initiative, denn die Klimaleugner*innen haben immer noch viel zu viel Geld und viel […]
Foto: Frau auf einem Fahrrad auf einer Straße

Wenn der Radweg mit Dir Schluss macht…

Überall hören Radwege… ja, einfach auf. BundesRad, das Bündnis der Radentscheide, hat bundesweit Beispiele für schlechte und gefährliche Radinfrastruktur gesammelt. Überall ist es dasselbe Bild. Halbherzig werden Radwege angelegt, sinnlos hören sie wieder auf. Als Radfahrer*innen kennen wir das, aber weiß es auch die Ampelkoalition, die gerade über die Eckdaten der zukünftigen Klima- und Verkehrspolitik […]
Warum hört der Radweg einfach hier auf?

Die Freie-Straßen-Prämie schafft neuen Wohlstand und Arbeitsplätze im Mobilitätssektor

Deutschland hat gewählt. Auf welchen gemeinsamen Nenner werden FDP, Grüne, Linke und SPD oder gar die Union kommen, um in der Mobilitätspolitik endlich eine echte Verkehrswende einzuleiten? Changing Cities schlägt eine Freie-Straßen-Prämie vor, um Wohlstand und Arbeitsplätze im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu schaffen und die Nachfrage im Umweltverbund deutlich zu steigern. Die Freie-Straßen-Prämie sollen […]

Kidical Mass: „Lasst Kinder selbständig und sicher Fahrrad fahren!“

In über 130 Städten gehen Kinder und ihre Familien im Rahmen der Kidical Mass am 18. und 19. September für ein neues Verständnis von Mobilität auf die Straße. Eine Woche vor der Bundestagswahl fordern sie ein inklusives und kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht und mehr Platz auf den Straßen für die nächste Generation. Denn kinder- und fahrradfreundliche Orte […]