Presse

Pressemitteilungen

Reinickendorf: Waldseeviertel stoppt den Durchgangsverkehr

Die BVV Reinickendorf hat gestern Abend beschlossen, dem Durchgangsverkehr im Waldseeviertel in Berlin-Hermsdorf endlich einen Dämpfer zu verpassen. Der Bürgerinitiative Schildower Straße, einem Projekt von Changing Cities, gelang es nach jahrelangem Bemühen, einen verkehrsberuhigten #Kiezblock im Rahmen eines zweijährigen Verkehrsversuches durchzusetzen.  „Durch umfangreiche Messungen der Polizei wurde deutlich, dass viel zu viele Autos durch das […]

Menschliche Poller für einen geschützten Radweg auf der B96a

Changing Cities und das Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick bildeten gestern auf der dreispurigen B96a am S-Bahnhof Schöneweide einen menschlichen Schutz für Radfahrende und protestierten damit gegen die äußerst mangelhafte Radinfrastruktur im Bezirk. In der heutigen BVV wird über einen Verkehrsversuch abgestimmt, der entlang der B96a temporäre Radverkehrsanlagen einrichten soll. „Die Corona-Pandemie setzt die Bezirkspolitik unter Druck. […]

Verkehrswende in der Kantstraße

Gemeinsame Pressemitteilung des Berliner Fahrgastverband IGEB und Changing Cities e.V. Berlin, 7. Mai 2020 – Die Vereine Changing Cities und Berliner Fahrgastverband IGEB begrüßen gemeinsam die im Zuge der Corona-Pandemie angelegten temporären Radwege – „Pop-Up-Radwege“. Beide Vereine fordern die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz auf, diese Radwege dauerhaft beizubehalten. Im Bereich der Kantstraße/Neuen Kantstraße gibt […]

Goodbye, Verkehrswende – Abwracken bis zum geht nicht mehr?

Morgen wird im Bundeskanzleramt beim altbekannten Format „Autogipfel“ wieder einmal über eine Förderung der Autoindustrie mit Steuergeldern beraten und dabei die Abwrackprämie nochmal ins Spiel gebracht. Bereits 2009 verhinderte die erste Version der Abwrackprämie die notwendige Transformation hin zur nachhaltigen Mobilität und stürzte die Autoindustrie letztlich in ihre bislang größte Krise, den Dieselskandal.  Ein breites Verkehrswendebündnis […]

280 Kiezlots*innen machen 18 Spielstraßen möglich

Am Sonntag, den 3. Mai werden insgesamt 18 Straßen für den Fuß- und Radverkehr in Friedrichshain-Kreuzberg geöffnet. Innerhalb von 1,5 Tagen meldeten sich mehr als 280 Freiwillige, die die temporären Spielstraßen von 12-18 Uhr an Sonn- und Feiertagen begleiten und unterstützen. Changing Cities begrüßt den Dialog zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft als zukunftsweisend. Die Spielplätze in […]

Mit dem Freiraumwunder zur Mobilitätsprämie für alle

ANKÜNDIGUNG: Changing Cities e.V. zeigt am 4. und 5. Mai mit dem Freiraumwunder, wie #FaireStraßen und eine Mobilitätsprämie für alle aussehen könnten. Der Handwagen in der Größe eines Autos rollt emissionsfrei von Lichtenberg zum Kanzleramt. Hier findet am Dienstag ein Protest-Happening mit maximal 50 Teilnehmer*innen anlässlich des „Autogipfels“ statt. Mit dem Freiraumwunder zeigen die Aktivist*innen, […]

Schulwegsicherheit dringender denn je

Changing Cities e.V. fordert Bund, Länder und Kommunen auf, zur Wiedereröffnung der Schulen für sichere ansteckungsfreie Schulwege zu sorgen. Die Kultusministerkonferenz empfiehlt, dass Kinder zum Schutz vor Corona zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule gelangen. Das geht aber nur, wenn dafür genug Platz auf den Straßen zur Verfügung steht. Temporäre Radwege, mehr Platz […]

Statt Autoprämie: Verkehrs-Bündnis fordert #MobilPrämieFürAlle

Gemeinsame Pressemitteilung von ADFC, ACE, Allianz pro Schiene, Bike&Co, BVZF, Changing Cities, DNR, JobRad, Nextbike, Paul Lange/Shimano, Pro Bahn, VCD, VSF, vzbv und ZIV. Am 5. Mai empfängt die Bundesregierung die Automobilindustrie zu einem weiteren Autogipfel. Die Industrie fordert Auto-Kaufprämien zur Kompensation der coronabedingten Ausfälle. Gegen diese Pläne hat sich jetzt ein breites Verbände- und […]

Von Null auf #FaireStraßen

Einen Tag wie gestern haben die Aktivist*innen von Changing Cities noch nicht erlebt: Die Anzahl der Berliner Hauptstraßen, die temporäre, pandemietaugliche Radstreifen bekommen, wächst rasant. Das ist auch dringend erforderlich, denn am 27. April werden die ersten Schulen schrittweise den Betrieb wieder aufnehmen. Die Abiturprüfungen finden bereits ab nächsten Montag statt. Dann brauchen die Schüler*innen […]

Offener Brief an Bundesminister Scheuer: Zahlreiche Initiativen fordern umgehend Corona-sichere Rad- und Gehwege

Zahlreiche Radentscheide und Mobilitätsinitiativen aus ganz Deutschland fordern in offenen Briefen an Verkehrsminister Scheuer und die Verkehrsminister der Länder, unverzüglich pandemietaugliche Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr deutschlandweit zu ermöglichen.  Abstand halten ist das Gebot der Stunde, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Menschen kommen dieser Anforderung mit großer Mehrheit und Solidarität nach […]

Mehr Platz für Radfahrende und zu Fuß Gehende jetzt – Verbände versenden offenen Brief an Senat und Bezirke

Gemeinsame Presseerklärung von ADFC Berlin, Changing Cities, BUND Berlin, VCD Nordost, Fuß e.V., Powershift e.V., NaturFreunde und weiteren Partnern. Um die Mobilität der Menschen in Berlin auch während der Corona-Pandemie zu gewährleisten und sicher sowie möglichst ansteckungsfrei zu gestalten, fordert das Bündnis „Straßen für alle“ ein berlinweites Netz an temporärer Radinfrastruktur, mehr Platz für den […]

#FaireStraßen – Petition: Verkehrswende ist Gesundheitsfürsorge

Der Verein Changing Cities hat eine Petition initiiert, die bundesweit schnelle Maßnahmen zu ansteckungsfreier Mobilität fordert, unter anderem mehr Platz für Rad- und Fußverkehr. „Physical Distancing“ ist nur möglich, wenn Fuß- und Radverkehr entsprechend mehr Platz zugeteilt wird.  Das Verkehrswesen wird im Infektionsschutzgesetz nicht explizit bedacht. Dabei ist Mobilität überlebensnotwendig. Vor allem, weil die Abstandsregeln […]

Baustellenbaken, mobile Schilder und gelbe Streifen – temporäre Radwege in Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz testen provisorische Maßnahmen zur Förderung ansteckungsfreier Mobilität in Berlin. Changing Cities begrüßt die Initiative und fordert Task Forces, die temporäre Radwege im gesamten Stadtgebiet anordnen können. „Berlin besitzt mit dem Mobilitätsgesetz eine einmalige gesetzliche Grundlage, um zügig pandemietaugliche und sichere Radinfrastruktur zu schaffen. Wir brauchen jetzt […]

Die Berliner Luft erholt sich

Langsam aber sicher geht es mit der Berliner Luft aufwärts. Die Folgen der Corona-Krisenmaßnahmen zeigen Ergebnisse: Im Westen der Stadt ist die Luft laut aktueller Luftqualitätsindex bereits sehr gut.  Weniger Autoverkehr bedeutet bessere Luft für alle. Diese Binsenweisheit können die Berlinerinnen und Berliner jetzt direkt vor der Haustür erleben. Eine Open-Data Karte von Stuttgarter Luftaktivisten […]

Berlin heute: 5 Prozent mehr Rad, 4 Prozent weniger Auto

Die Ergebnisse der Dresdner Studie „Mobilität in Städten 2019“ zeigen für Berlin ein eindeutiges Bild: Trotz mangelhafter Umsetzung des Mobilitätsgesetzes wählen die Menschen in erster Linie das Rad und den ÖPNV, wenn sie in der Hauptstadt unterwegs sind. Der motorisierte Individualverkehr geht weiter zurück. Die Zahlen, die 2013 zuletzt erhoben wurden, zeigen eindeutig: Die Berliner*innen […]

Alle Demonstrationen vorerst abgesagt

Changing Cities ruft auf Grund der Ansteckungsgefahr vorerst nicht mehr zur Teilnahme an Demonstrationen auf. Dies betrifft auch die Demonstration in der Kantstraße Montag Morgen früh. „Obwohl die Vorteile des Radfahrens als sicheres und gesundes Fortbewegungsmittel in Zeiten einer Pandemie vielen Menschen jetzt klar werden, rufen wir vorerst nicht mehr zu größeren Veranstaltungen auf. Im […]

Kidical Mass abgesagt

Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, wird die Kidical Mass bundesweit abgesagt. Unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation“ sollten am Wochenende vom 21. – 22. März in über 80 Städten Kinder- und Familienfahrradkundgebungen stattfinden. Allein in Berlin planten die fahrradfreundlichen Netzwerke von Changing Cities Berlin 10 kinderfreundliche Radkorsos. „Sicher ist die Enttäuschung bei […]

Platz da für die nächste Generation // Erste bundesweite Kidical Mass

Zehntausende Kinder und Familien erobern auf ihren Fahrrädern die Städte in Deutschland und der Schweiz. Erstmalig findet eine bundesweite KIDICAL MASS statt. Am 21. und 22. März 2020 werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Familien auf Fahrrädern in mehr als 60 Städten in Deutschland und in der Schweiz eine riesige KIDICAL MASS veranstalten. Sie fordern eine […]