Presse

Pressekontakt:
Ragnhild Sørensen
+49 171 535 77 34
ragnhild.soerensen@changing-cities.org

Pressemitteilungen

Keine Geduld mehr

Changing Cities fordert Zeitplan und Prozesse für die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes Die Verkehrswende in Berlin kommt nicht voran. In ihren Antworten auf eine umfangreiche Anfrageserie von Sven Kohlmeier (SPD) bestätigt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, dass die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes stockt. Changing Cities fordert Verkehrssenatorin Günther (Grüne), den Regierenden Bürgermeister Müller (SPD) und […]

B96a: Nach 15 Jahren immer noch kein vernünftiger Radweg

WANN: 17. August 2019, 14 UhrWO: Treffpunkt vor dem Bürgeramt in der Michael-Brückner-Str. 1 in 12439 BerlinWAS: Fahrraddemo auf der B96a, von S-Bhf Schöneweide nach S-Bhf Baumschulenweg und zurück nach S-Bhf Adlershof Vor knapp 15 Jahren wurde die Autobahn A113 im Südosten Berlins eröffnet. Den Bürger*innen wurden hoch und heilig versprochen, dass die B96a zwischen […]

Siegfriedstraße: Hauptsache Parkplätze

Nach einer umfassenden Prüfung liegt nun der BVV Lichtenberg eine Beschlussvorlage zur Gestaltung der Radwege in der Siegfriedstraße vor. Empfohlen wird eine Variante, bei der möglichst viele Parkplätze erhalten bleiben. Dies geht ausschließlich zu Lasten der Fußgänger*innen – 40% des Fußweges wird in Parkplätzen umgewandelt – und der Radfahrenden, für die genau wie heute gilt: […]

FRE!LAUF – DIY Bike-Camp geht in die zweite Runde

Vom 22. bis 25. August 2019 findet nun zum zweiten Mal das Fahrradfestival FRE!LAUF statt, dieses Mal unter dem Dach von Changing Cities. Auf einem Gelände in der Nähe von Wittstock/Dosse wird es wie schon im letzten Jahr ein umfangreiches Programm geben, bei dem es im weitesten Sinne ums Fahrrad geht, wo aber auch politische […]

Mahnwache für getötete Fußgängerin – Verbände fordern Entschärfung von Berliner Monster-Kreuzungen

Gemeinsame Pressemitteilung von Changing Cities, FUSS e.V. und VCD Nordost Changing Cities, FUSS e.V. und der Verkehrsclub Deutschland (VCD Nordost) rufen zur Mahnwache für die 84-jährige Frau auf, die am Dienstag von einem abbiegenden Lastwagen getötet wurde. Die Mahnwache findet am Unfallort statt. Wieder war es ein Abbieger, wieder ein Lastwagen. WANN: Donnerstag 1. August, […]

Berlin Bikini & Badehose Bicycle Ride #2: Für unser Recht auf sicheres Radfahren!

Am späten Sonntagnachmittag fand in Berlin gestern wieder der „Berlin Bikini & Badehose Bicycle Ride“ statt. Mit Badesachen bekleidet und bunt mit Farbe bemalt, machten rund 400 Radfahrer*innen auf einer zweistündigen Tour durch Berlin-Mitte auf ihre Verletzlichkeit im Straßenverkehr aufmerksam. Berlin, 15. Juli 2019. Der vom ökologischen Verkehrsclub VCD Nordost, Changing Cities, dem ADFC Berlin […]

Tod in der Spielstraße // Mahnwache für getötete Radfahrerin

Berlin, 11. Juli 2019 – Changing Cities e. V. und ADFC Berlin rufen auf zur Mahnwache in Berlin-Charlottenburg in Gedenken an eine getötete Radfahrende. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg und die Organisatoren sprechen den Angehörigen der Getöteten ihr tiefstes Mitgefühl aus. WANN: Freitag, 12. Juli, 17:30 Uhr WO: Krumme Str./Schillerstr. in 10585 Berlin-Charlottenburg In einer verkehrsberuhigten Zone […]

2018: 16,8% mehr getötete Radfahrer*innen als 2010

Radfahrende leben immer gefährlicher: Laut den aktuellen Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes starben 2018 mehr als ein Radfahrer oder eine Radfahrerin auf Deutschlands Straßen pro Tag. Changing Cities fordert den zügigen Ausbau von sicheren Radwegen bundesweit. „Alle reden von Förderung des Radverkehrs im Namen des Klimawandels, die Statistik dokumentiert aber schwarz auf weiß, dass das nur […]

Studie: „Angstweiche“ ist gefährlich

Eine Studie der TU Berlin zu den sogenannten „Radfahrstreifen in Mittellage“ (kurz Fahrradweiche) kommt zu dem Ergebnis, dass “diese Führungsform im Knotenpunkt nicht generell positiv auf die Sicherheit wirkt“. Changing Cities sieht sich nun in ihrer Forderung bestätigt, Fahrradweichen unter keinen Umständen als Lösung zu akzeptieren. Wenn Autoverkehr und Radverkehr permanent miteinander kreuzen, erhöht sich […]

Ein Jahr Mobilitätsgesetz

Was vom zivilgesellschaftlichen, verkehrspolitischen Aufbruch bislang auf der Straße ankam
Bei ersten Geburtstagen werden meistens nicht nur Geschichten von Stolz und Dankbarkeit erzählt, sondern eben auch über schlaflose Nächte, Erschöpfung, Überforderung und Frustration berichtet. Das erste deutsche Mobilitätsgesetz ist da keine Ausnahme. Changing Cities, der Trägerverein des Volksentscheid Fahrrad, berichtet auf seiner neu gelaunchten Website über das erste Jahr mit dem Mobilitätsgesetz in Berlin.

100 Euro Bußgeld plus einen Punkt in Flensburg fürs Falschparken

Der Vorstand des Parlamentskreises Fahrrad übergibt mit zwölf Verkehrs-, Umwelt- und Behindertenverbänden gemeinsamen Brief an Bundesminister Scheuer. Presseeinladung Brief- und Unterschriftenübergabe an Verkehrsminister Scheuer am 26.06.2019 im Bundestag. Sehr geehrte Damen und Herren,im Rahmen der geplanten Reform der Straßenverkehrsordnung hat Minister Scheuer angekündigt, die Bußgelder für Falschparker auf Radfahrstreifen anheben zu wollen. Der Vorstand des […]

Verkehrsunfall in Treptow-Köpenick vermeidbar

Dieser Unfall hätte vermieden werden können. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick hat schon lange auf die Unfallstelle Puchanstraße/Ecke Seelenbinderstraße hingewiesen. Gestern befuhr ein 82-jähriger Autofahrer die Puchanstraße und wollte links in die Seelenbinderstraße abbiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem ihm entgegenkommenden Radfahrer. Der 66-Jährige stürzte dabei in die Frontscheibe des Opel und erlitt […]

Sichere Kreuzungen: Das Netzwerk Fahrradfreundliches Friedrichshain-Kreuzberg bringt Sachlichkeit in die Debatte

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Friedrichshain-Kreuzberg (RadXhain) übergab heute eine Petition an Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann, in der 107 Expert*innen das als „Fahrradweichen“ bekannte Kreuzungsdesign ablehnen. Fahrradweichen sind eine unsichere Art der Verkehrsführung an Kreuzungen und schließen Kinder, alte und ungeübte Radfahrer*innen von einer sicheren Mobilität aus. „Wir haben von Verkehrsminister Scheuer gelernt, dass man einfach 107 Experten-Unterschriften […]

Tempolimit jetzt! Verbände-Bündnis fordert Entscheidung für Klimaschutz und Verkehrssicherheit

Breites Bündnis aus Deutscher Umwelthilfe, dem ökologischen Verkehrsclub VCD, Greenpeace, Changing Cities und Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland VOD fordert noch für 2019 eine generelle Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und 80 km/h außerorts – in Städten reduziert eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h Lärm und erhöht Lebensqualität – Tempolimit ist die einzige Maßnahme, um im Verkehrsbereich kostenneutral und sofort bis […]

Lkw-Fahrer überholt Radfahrerin ohne Sicherheitsabstand – jetzt ist sie gestorben // Mahnwache für die zweite getötete Radfahrende 2019

WANN: Montag, 17. Juni, 17:30 Uhr vor Ort // Raddemo ab ADFC Geschäftsstelle, Möckernkiez, 17 UhrWO: Mariendorfer Damm/Dorfkirche in 12107 Berlin Changing Cities e.V. und ADFC Berlin rufen auf zur Mahnwache in Berlin-Mariendorf in Gedenken an die zweite in diesem Jahr getötete Radfahrende. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg und die Organisatoren sprechen den Angehörigen der Getöteten […]

Stoppt den Straßentod! 3.270 Verkehrstote sind 3.270 zu viel

Bitte Pressesperre 14.06.2019, 17.30 Uhr beachten!! Gemeinsame Pressemitteilung von VCD, Changing Cities und Personenbündnis Mahnmal Protest vor dem Bundesverkehrsministerium für null Verkehrstote zum Tag der Verkehrssicherheit. VCD, Changing Cities und Personenbündnis Mahnmal für die Verkehrstoten prangern Untätigkeit der Bundesregierung an. Unter dem Motto „Stoppt den Straßentod“ protestierten heute zahlreiche Menschen mit einem Trauermarsch und anschließendem […]

Sichere Radwege jetzt: so und nicht anders!

PRESSEEINLADUNG  / PRESSEHINWEIS Zwei Demonstrationen am Samstag, 15. Juni, zu geschützten Radspuren: Müllerstraße 147, Höhe Café Semit Evi, 13353 Berlin, Samstag, 15. Juni, 11–15 Uhr Schönhauser Allee zwischen Stargarder Str. und Wichertstraße, 10437 Berlin, Samstag, 15. Juni, 15–18 Uhr Im Rahmen des bundesweiten Tages der Verkehrssicherheit errichtet Changing Cities zusammen mit anderen Initiativen temporär geschützte […]

Bündnis für Verkehrswende erhält 10.000 Euro Starthilfe

Berlin, 5. Juni 2019 – Die Bewegungsstiftung fördert den Verein Changing Cities, der ein bundesweites Bündnis für die Verkehrswende aufbauen möchte, mit 10.000 Euro. Die Radaktivisten, die 2016 den Volksentscheid Fahrrad in Berlin initiierten und so das erste deutsche Mobilitätsgesetz ins Leben riefen, legen die Latte noch höher: Ziel ist eine große bundesweite Bewegung, die […]