Presse

Pressekontakt:
Ragnhild Sørensen
+49 171 535 77 34
ragnhild.soerensen@changing-cities.org

Pressemitteilungen

Karl-Marx-Allee: Bündnis fordert Vermeidung neuer Parkplätze

Der Streit um den Neubau von 165 Parkplätzen in der Karl-Marx-Allee droht das eigentliche Problem zu verdecken: Wieso wurden überhaupt Parkplätze beim Umbau der Karl-Marx-Allee mitgeplant? Das Bündnis ‘Berliner Straßen für Alle’ fordert den Abbau aller Kfz-Parkplätze in der KMA –  sowohl an der Seite, als auch auf dem Mittelstreifen. Nur so würden glaubhaft die […]

Radfahrerin getötet, Gefahr war bekannt // Mahnwache

Mahnwache von ADFC Berlin und Changing CitiesWo: Holzhauser Straße in 13509 Berlin-Tegel, Auffahrt der BAB 111 in Richtung Hamburg Wann: 6. Februar 2020, 17:30 Uhr Zum dritten Mal innerhalb von fünf Wochen ist eine Radfahrerin von einem nach rechts abbiegenden Kraftfahrzeug getötet worden. Die Gefahr an der Unfallkreuzung war lange bekannt und bereits 2013 und […]

Trauerfeier für toten Radfahrer am 5. Februar, 17:30 Uhr

WANN: Mittwoch, 5. Februar, 17:30 Uhr WO: Drachholzstraße, 12587 Berlin Ein 53-jähriger Radfahrer stürzte gestern aus bisher unbekannten Gründen in der Drachholzstraße und verstarb an seinen schweren Kopfverletzungen am Unfallort. Changing Cities e.V. ruft zur Trauerfeier in Berlin-Treptow Köpenick auf und spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus. Der ADFC Berlin wird morgen an der […]

Bilanz 2020: Jeden dritten Tag wird ein Mensch im Berliner Verkehr getötet

Mahnwache für getöteten Fußgänger: Samstag, 1. Februar, 17:30 Uhr Changing Cities, ADFC Berlin, FUSS e. V. und VCD Nordost rufen zur Mahnwache in Gedenken an den zehnten in diesem Jahr getöteten Verkehrsteilnehmer auf. Es ist ein katastrophaler Anfang für das Verkehrsjahr 2020, das eigentlich eine klimapolitische Wende einleiten soll mit mehr Sicherheit für ungeschützte Verkehrsteilnehmende. WANN: […]

#Kiezblocks – lebendige Straßenräume für alle

Einladung zur Diskussionsrunde WANN: Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr WO: Jugend- und Begegnungsstätte „Alte Schmiede“, Spittastraße 47, 10317 Berlin-Lichtenberg Die Idee, Quartiere vom Durchgangsverkehr zu befreien, ergreift auch in Berlin immer mehr Raum. Wie im Nikolaiviertel, im Ernst-Thälmann-Park und bald auch im Bergmannkiez, so wollen auch zahlreiche Anwohner*innen des Ostkreuzes, des Samariterkiezes und in zwölf […]

Gedenken an Fabien am 2. Jahrestag des tödlichen Unfalls

WANN: Mittwoch 29. Januar, 17.30 UhrWO: Grunerstraße / nahe Jüdenstraße in Berlin-Mitte Berlin, 28. Januar 2020 – Zu einem stillen Gedenken an der Unfallstelle laden Changing Cities, FUSS e.V. und der Verkehrsclub Deutschland (VCD Nordost) zwei Jahre nach dem Unfalltod der jungen Frau ein. Die Veranstaltung ist eine Solidaritätsbekundung der Stadtgesellschaft mit den meist zufälligen […]

Berliner Verkehrs- und Umweltverbände unterstützen Ausschluss von Verbrennerfahrzeugen

Berliner Mobilitätsinitiativen und -verbände begrüßen den Vorstoß von Verkehrssenatorin Regine Günther, die Berliner Innenstadt bis 2030 von Verbrennungsmotorfahrzeugen zu befreien. Das Bündnis „Straßen für alle“ aus ADFC, VCD, BUND, Changing Cities und anderen sieht den vorgeschlagenen Verbrennungsmotor-Ausstieg als wichtigen Beitrag zu einer lebenswerten und klimafreundlichen Stadt. Frank Masurat, ADFC Berlin: „Wenn Berlin seine Klimaziele erreichen […]

Die zweite Mahnwache für getötete Radfahrerin am 20. Januar, 17:30 Uhr

Vor zehn Tagen starb die erste Radfahrerin des Jahres, heute die zweite. Ein BVG-Busfahrer der Linie 265 tötete beim Rechtsabbiegen eine Radfahrerin, zwei weitere Personen wurden verletzt. Changing Cities e.V. ruft zur Mahnwache in Berlin-Johannisthal auf und spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus. WANN: Montag, 20. Januar, 17:30 Uhr WO: Groß-Berliner Damm Ecke Pilotenstraße, […]

#Kiezblocks für Pankow: Verkehrsplanung, die begeistert

Braucht man für Verkehrspolitik in Berlin vor allem Expertenwissen, Leidensfähigkeit und endlos viel Geduld? Das Netzwerk Fahrradfreundliches Pankow, Changing Cities, Stadt für Menschen und weitere Initiativen ließen es Mittwochabend auf eine Probe ankommen: Über 70 Pankowerinnen und Pankower folgten der Einladung und entwickelten schnell umsetzbare Maßnahmen, um den Durchgangsverkehr in ihren Kiezen zu reduzieren. Die […]

Erster getötete Fußgänger // Mahnwache Freitag 10. Januar, 17:30 Uhr

Gemeinsame Pressemitteilung von ADFC Berlin, Changing Cities, Fuss e. V. und VCD Nordost Changing Cities, ADFC Berlin, FUSS e. V. und VCD Nordost rufen zur Mahnwache in Gedenken an den ersten in diesem Jahr getöteten Verkehrsteilnehmer auf. Bereits am 2. Januar wurde die Partnerin eines 81-jährigen Fußgängers von einem Kastenwagenfahrer angefahren. Die Frau hielt sich bei […]

Kein frohes neues Jahr // Mahnwache für getötete Radfahrerin am 9. Januar, 17:30 Uhr

Nur acht Tage ist 2020 alt und es gibt bereits die erste getötete Radfahrerin. Vor fast zwei Jahren wurde eine Fußgängerin an exakt derselben Stelle getötet, auch von einem rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer. Changing Cities e. V. ruft zur Mahnwache in Berlin-Kreuzberg auf und spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus. WANN: Donnerstag, 9. Januar, 17:30 Uhr WO: […]

Verbände schenken Senat fertiges Radnetz

Bereits letztes Jahr entwarfen die Verbände ADFC Berlin, VCD Nordost, BUND Berlin und Changing Cities auf eigene Faust ein Radnetz Version 2.0 für Berlin. Die nun überarbeitete, finale Version überreichten sie heute der Senatsverwaltung für Verkehr als Weihnachtsgeschenk. Das Mobilitätsgesetz schreibt bis Sommer 2019 die Erarbeitung eines Netzplans für den Radverkehr vor. Doch der Senat […]

Vier Verkehrstote innerhalb von 10 Tagen // Mahnwache und Protest

UPDATE: JETZT SIND ES FÜNF TOTE… Changing Cities, ADFC Berlin, FUSS e.V. und VCD Nord rufen auf zur Demonstration am Roten Rathaus in Protest gegen den Straßentod in Berlin. WANN: Samstag, 21. Dezember 2019, 15:30 UhrWO: Rotes Rathaus, Haupteingang (Rathausstraße) Zwischen Freitag, dem 6. Dezember und Sonntag, dem 15. Dezember wurden im Berliner Straßenverkehr vier […]

Getötet auf der Brücke // Mahnwache

Changing Cities e.V. und der ADFC Berlin rufen auf zur Mahnwache in Berlin-Charlottenburg in Gedenken an eine getötete Radfahrerin. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf und die Organisatoren sprechen den Angehörigen der Getöteten ihr tiefstes Mitgefühl aus. WANN: Freitag, 13. Dezember, 17:30 Uhr WO: Schlossbrücke in 10587 Berlin Charlottenburg Seit Ende Oktober ist nach Instandhaltungsarbeiten die Schlossbrücke […]

Karl-Marx-Allee: Grün oder Blech?

Vor fast sechs Jahren votierten Anwohner*innen für den Erhalt der Parkplätze auf dem Mittelstreifen der Karl-Marx-Allee. Am Freitag verordnete die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, dass hier ein Grünstreifen entstehen soll. Die Berliner Autorunde, bestehend aus neun Klima- und Verkehrsverbänden, begrüßt die Entscheidung der Senatorin. Es ist einerseits ein typisches Berliner Problem: […]

Berlin darf nicht scheitern

Am 8. Dezember ist die rot-rot-grüne Koalition drei Jahre im Amt. Changing Cities e.V., der 2015 den Volksentscheid Fahrrad initiierte und so Vorläufer für bisher bundesweit 26 Radentscheide wurde, zieht Bilanz: Berlins Rolle in der Verkehrswende ist too big to fail. Die rot-rot-grüne Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag den Pariser Klimazielen verschrieben. Mit dem ersten […]

Diskussionsrunde: MITTE AUTOFREI

Tübingen macht’s, Hamburg macht’s – warum nicht Berlin? Die Mehrheit der Bürger wünscht sich weniger Autoverkehr in den Städten. Auf dem Papier hat Berlin ein Mobilitätsgesetz und verfolgt die „Vision Zero“ von Null Verkehrstoten. Wie aber sieht es auf den Straßen Berlins tatsächlich aus und wo steht die Berliner Verkehrspolitik gegenwärtig? STADT FÜR MENSCHEN unternimmt […]

Pressekonferenz: Berlin darf nicht scheitern

Changing Cities zieht Bilanz über drei Jahre rot-rot-grüne Verkehrswendepolitik. WANN: Freitag, 6. Dezember, 9 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 1. OG  (direkt gegenüber dem Fernsehturm) Am 8. Dezember ist die rot-rot-grüne Koalition in Berlin drei Jahre im Amt. Vor 17 Monaten wurde das Mobilitätsgesetz im Berliner Abgeordnetenhaus verabschiedet. Das erste deutsche Mobilitätsgesetz kam nur zustande, weil die […]