Alles neu macht der Mai

Nach fast acht Jahren in Orange-Türkis bekommt Changing Cities ein neues Layout. Wir wechseln zu einer bunten Palette an Farben, und auch das Logo wird erneuert. Die Anforderungen an Barrierefreiheit sind seit der Gründung des Vereins gestiegen und auch die Zahl der Nutzer*innen ist immens gewachsen. Das neue Corporate Design ist bewusst so niedrigschwellig angelegt, […]
Farbpalette Changing Cities

Nach dem Ausbremsen jetzt der Rücktritt

Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) hat heute ihren Rücktritt angekündigt, nachdem die Universität Rostock ihr den Doktortitel entzieht. Als Verkehrssenatorin verantwortet sie ein Jahr Ausbremsen der Verkehrswende und Blockieren einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Sie hat damit enormen Schaden angerichtet.  Während Schreiners einjähriger Amtszeit hat Changing Cities immer wieder das Ausbremsen der Verkehrswende kritisiert – nach dem […]

13 Kinder-Fahrrad-Demos! Straßen sind für alle da!

Gemeinsame Pressemitteilung von ADFC Berlin, Changing Cities e.V. und VCD Nordost zum zweiten großen Kidical Mass-Wochenende am 4./5. Mai in Berlin Fünf Kinder-Fahrrad-Demos sind am vergangenen Wochenende mit insgesamt 800 Kindern und Eltern schon durch Berlin gerollt. Am kommenden Wochenende, dem 4./5. Mai, werden noch einmal 13 Kinder-Fahrrad-Demos in den Berliner Bezirken unterwegs sein. Die […]
Foto: Straße voller Kinder mit Fahrrädern

Viele Wege führen zu Schulstraßen

Berlin, 30. April 2024 – Die erste Woche mit Schulstraßenaktionen ist ein großer Erfolg. In Wilmersdorf malten Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule innerhalb von 20 Minuten einen Zebrastreifen auf die Straße – etwas, das die Verwaltung auch nach Jahren noch nicht geschafft hat! Die Glasbrenner-Grundschule in Kreuzberg möchte mit einem Einwohner*innenantrag die BVV eine Schulstraße.„Für sichere (Schul-)wege […]
Foto einer Straße voller Kinder ohne Autos mit großegrünen Bäumen und einer Absperrung vorne

Wo verkehrt eigentlich die SPD?

Seit einem Jahr ist die Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) im Amt. Mit „Priorisierungen“ hat sie sich einen Namen gemacht, mit ihrem Zauberwort „Miteinander“ sollen mit einem rhetorischen Fingerschnippen alle Interessenkonflikte negiert werden. Berlin wird jedoch auch von der SPD regiert und Changing Cities fragt, was die SPD – außer dem teuren Berlin-Ticket – eigentlich im letzten […]
Bei einer Fahrraddemo trägt einer ein Schild: Mobilitätsgesetz verteidigen

Schulstraßen-Aktionstage im Frühling 2024

Vom 22. April bis 3. Mai 2024 finden in ganz Deutschland Aktionen für Schulstraßen statt! Schulstraßen sind verkehrsberuhigte Räume vor Schulen und Kitas, in denen mindestens morgens und nachmittags keine Autos durchfahren dürfen. Bei den Aktionstagen erleben Kinder und Eltern die Straße vor ihrer Schule ohne Autos.

Schulstraßen statt Autostau

Ab dem 22. April demonstrieren Eltern und Kinder zwei Wochen lang mit Schulstraßenaktionen für mehr Verkehrssicherheit für Kinder. Im Zentrum steht die Forderung nach der Einrichtung von Schulstraßen. Die Städte Köln und Berlin haben den Anfang gemacht. Ein Erlass in NRW und ein Rechtsgutachten zeigen, wie Kommunen Schulstraßen zügig umsetzen können. London hat über 600, […]
Foto einer Straße ohne Autos, im Fordergrund springt ein Kind freudig in die Luft

Kidical Mass 2024

Tadaa, es ist wieder Kidical Mass! Bei den Kinder-Fahrraddemos setzen Kinder und Eltern in ganz Deutschland ein Zeichen: Wir wollen selbstständig und sicher unterwegs sein! Dafür brauchen wir sichere Straßen. Vom 21. April bis 5. Mai sind in elf Berliner Bezirken und insgesamt fast 20 Kidical Mass Routen geplant. Und bundesweit noch viel mehr!

Unser Jahresbericht 2023 ist da!

Ganz ehrlich: Es war kein ganz einfaches Jahr. Umso stolzer sind wir auf alles, was wir erreichen konnten. Im vergangenen Jahr konnte Changing Cities seine etablierten Kampagnen weiter ausbauen und wichtige Impulse in neueren Kampagnen setzen. Dazu trug auch bei, dass das Ende der Pandemie wieder mehr persönliche Begegnungen, Konferenzen und die einfachere Umsetzung des […]
Changing Cities 2023

In Gedenken an Natenom: Vom Elefantentor zum Bundesverkehrsministerium in Berlin

Bundesweit haben Menschen am Sonntag, 11. Februar, bei Gedenkfahrten und einer Schweigeminute an den verstorbenen Natenom erinnert. Jahrelang hatte Andreas Mandalka, bekannt als Natenom, für die Sicherheit Radfahrender gekämpft. Am 30. Januar 2024 wurde er auf genau der Landstraße, auf der er seit Jahren pendelt und wo er vehement die Einhaltung von sicheren Überholabständen eingefordert […]
Ein Mann in blauer Jacke spricht in ein Mikro, hinter ihm ein Sandsteinbau mit herrschaftlich wirkender Tür und Bundesadler auf einem goldenen Schild.

Wir sind die Brandmauer – Gemeinsam für die Demokratie

Wir haben gemeinsam mit mehr als 1000 anderen Organistionen den Aufruf #WirSindDieBrandmauer unterschrieben. Denn es ist an der Zeit, aktiv zu werden gegen rechte Hetze und für unsere Demokratie. Also sprecht eure Nachbar*innen an, fragt alte Bekannte, ob sie mit euch zur Kundgebung kommen und zeigt, dass ihr für eine solidarische Gesellschaft und gegen Ausgrenzung einsteht.  Es […]
Schließ dich der Brandmauer gegen Rechts an! Jetzt sind wir alle gefragt: Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, als Zivilgesellschaft ein solidarisches Miteinander zu verteidigen. Am 3. Februar zeigen wir mit einer großen Aktion um das Bundestagsgebäude: Wir sind die Brandmauer!

Erster Radfahrer tödlich verletzt // Mahnwache

Wann: Samstag, 13. Januar, 15 UhrWo: Bullengrabenweg / Höhe Seeburger Straße, 13581 Berlin-Spandau Ein 66-jähriger Radfahrer starb gestern Nacht nach einer Kollision mit einem weiteren Radfahrer. Beide stürzten, und der 66-Jährige erlitt dabei erhebliche innere Verletzungen und verstarb noch am Unfallort. Changing Cities spricht den Angehörigen und Freund*innen sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur […]
Ein verunglücktes Fahrrad liegt auf dem Asphalt.

Weihnachtspause 2023

Zwischen dem 22. Dezember 2023 und dem 7. Januar 2024 nehmen wir ein kurze Auszeit. Es war ein sehr intensives Jahr und wir brauchen alle eine kurze Verschnaufpause. Wir freuen uns auf Euch in 2024 – mit neuen Kräften und viel Elan! Die Zeiten sind nicht einfach, aber wir werden das schon gemeinsam schaufeln!
Zwei kleine Wichteln hocken auf dem Boden

Vierzehnter Radfahrer des Jahres getötet // Mahnwache

Wann: Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr Wo: Heiligenseestraße / Höhe Süderholmer Steig, 13503 Berlin-Reinickendorf Ein 82-jähriger Mann, der von einer Autofahrerin überfahren wurde, ist nun an den schweren Verletzungen gestorben. Changing Cities spricht den Angehörigen und Freund*innen sein tiefes Mitgefühl aus und ruft zur Mahnwache am Unfallort auf.   An der Kreuzung Heiligenseestraße Ecke Süderholmer Steig […]
MAHNWACHE: Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr. Heiligenseestraße Höhe Süderholmer Steig, 13503 Berlin-Reinickendorf. Schwarzeweißfoto eines auf der Straße liegenden Fahrrads

Neu im Shop: Warnwesten!

Es ist nicht immer einfach, einen sicheren Radweg zu finden. Wir arbeiten daran, dass sich das ändert. Bis dahin könnt Ihr Euch bei uns engagieren oder Fördermitglied werden. Und neu: ihr könnt mit unserer Nicht-Hupen-Warnweste sichtbar unterwegs sein! Nebenbei macht Ihr damit auf die mangelhafte Infrastruktur aufmerksam und zeigt, dass Ihr Teil der Changing Cities Bewegung seid!
Nahaufnahme einer neongelben Warnweste von hinten mit der Aufschrift: Nicht Hupen, suche sicheren Radweg. Changing Cities.

Nehmt Euch die Straße und macht was draus!

Die Superblocks-Bewegung wächst. Immer mehr Städte wünschen sich Verkehrsberuhigung und Raum für nachbarschaftliche Begegnung. Im November steht in Darmstadt die erste gemeinsame Konferenz an, auf der sich weitere Initiativen gründen werden. So eine Konferenz kostet eine Menge Geld. Genaugenommen 24.400 €. Durch Spenden, Teilnahmebeitrag, Förderung und Unterstützung durch die Stadt Darmstadt konnten wir einen Großteil […]
Lachsfarbener Hintergrund, auf dem der Umriss der BRD zu sehen ist und in neongeld Pins an den Orten gesetzt wurden, in denen es schon Superblock-Inis gibt. Daneben der Text: "In elf weiteren Städten wollen sich neue Initiativen gründen. Dafür brauchen wir deine Unterstützung!"