Trotz Mobilitätsgesetz: Zahl der Berliner Verkehrstoten erheblich gestiegen

Neun Menschen mehr als 2017 wurden im Vorjahr im Berliner Verkehr getötet. Das ist eine Steigerung um 25 Prozent. Changing Cities fordert klare Ziele für die Reduktion von Verkehrstoten: „Nur so erreichen wir Vision Zero.“ Ungeschützte Verkehrsteilnehmer stellen mit zwei Dritteln die größte Personengruppe unter den Verkehrstoten in Berlin dar. So stiegen allein die Anzahl […]
Mahnwache für eine getötete Radfahrerin, Alexanderplatz, 21.2.2019

13,6 Prozent mehr getötete Radfahrende im Jahr 2018

Bundesweit wurden 2018 fünfzig Menschen mehr als im Vorjahr auf dem Fahrrad getötet, so die aktuelle Unfallstatistik. Insgesamt starben 418 Radfahrende im Verkehr, mehr als ein Mensch pro Tag. Changing Cities e.V. fordert sofortige Maßnahmen auf Bundesebene, um dem Sterben auf der Straße ein Ende zu setzen. Das Bundesverkehrsministerium hat es im vergangenen Jahr wieder […]
13,6 Prozent mehr getötete Radfahrende im Jahr 2018

Fahrradnetzwerk begrüßt Radweg-Entscheidung der BVV Lichtenberg – jetzt kommt es auf das „Wie“ an.

In der Siegfriedstraße soll nun ein geschützter Radweg gebaut werden – so wie es der Verkehrsausschuss empfohlen hatte. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg bewertet die Entscheidung grundsätzlich positiv, hält aber einen Zweirichtungsradweg für unsicher und viel zu teuer. Nun hat sich die BVV in Lichtenberg klar positioniert, geschützte Radwege in der Siegfriedstraße anzulegen – wie bereits […]
Pressemitteilung von Changing Cities

Sieg-„Frieden“-Straße

Der BVV-Verkehrsausschuss in Berlin-Lichtenberg votierte gestern einstimmig für den Bau von geschützten Radwegen in der Siegfriedstraße. Changing Cities, der Trägerverein des Volksentscheid Fahrrad, begrüßt die Kompromissfähigkeit der Bezirkspolitiker*innen. Seit längerem rumort es in Berlin-Lichtenberg wegen des Baus eines geschützten Radweges in der Siegfriedstraße. Eine öffentliche und sehr kontroverse Infoveranstaltung Anfang Dezember ließ wenig Hoffnung auf […]

Mythen und Fakten zu Radwegen

Berlin – In mehreren Medien erheben Anwohner ihre Stimmen gegen den Neubau von Radwegen. „Berlin hat ein Rad ab“, wird behauptet. Changing Cities sagt: „Berlin ist nicht verrückt, sondern handelt nach dem Gesetz“. Alle Hauptstraßen in Berlin bekommen mit dem Mobilitätsgesetz bis 2030 sichere Radwege. Das Berliner Mobilitätsgesetz ist seit einem halben Jahr in Kraft […]

Mobilitätsgesetz 2.0: Vorgaben für den Radverkehrsplan können Verkehrswende endlich ins Rollen bringen

Gemeinsame Pressemitteilung von Changing Cities und ADFC Berlin Berlin, 13. Dezember 2018 – Zwei Jahre regiert Rot-Rot-Grün, ein halbes Jahr gilt das Berliner Mobilitätsgesetz. Doch von der versprochenen Verkehrswende ist auf der Straße wenig zu sehen. Vorgaben für den konkret umzusetzenden Radverkehrsplan werden wie schon das Mobilitätsgesetz in einer Dialogrunde aus Vertretern der Verwaltung, Fraktionen […]

Streese auf die Straße

Berlin, 11. Dezember 2018 – Mit dem Wechsel ihres Spitzenpersonals übernimmt Senatorin Regine Günther die alleinige Verantwortung für die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes ohne weitere Verzögerungen. Changing Cities begrüßt den avisierten neuen Staatssekretär für Verkehr, Ingmar Streese, und freut sich darauf, dass die Berliner Straßen nun bald spürbar sicherer und fahrradfreundlicher werden. Changing Cities begrüßt, dass […]

Offener Brief an Frau Senatorin Günther – Summary Mobilitätskonferenz

Sehr geehrte Frau Senatorin Günther,wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken für die Einladung zur 1. Internationalen Mobilitätskonferenz. Der Austausch mit den Vertretern der Partnerstädte und mit Ihren Mitarbeitern war für uns sehr inspirierend und konstruktiv. Alle Städte sind mit viel Spirit und großem Engagement dabei, die Verkehrswende bei sich umzusetzen.Wir würden uns sehr […]
Pressemitteilung von Changing Cities

Siegfriedstraße: Zwischen Tram und Tür

Berlin, 28. November 2018 – In Berlin-Lichtenberg kommt es zum Showdown zwischen Befürworter*innen und Gegner*innen von Radspuren in der Siegfriedstraße. Bei der Infoveranstaltung am 4. Dezember, auf der der Senat für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die Pläne für geschützte Radspuren vorstellt, läuft alles auf die Frage hinaus: Wie teilen wir den öffentlichen Raum gerecht auf? […]

Wo ist bitte die Verkehrswende in Treptow-Köpenick?

Berlin, 19. November 2018 – Der südöstliche Berliner Bezirk verschläft gerade offenen Auges die Verkehrswende. Bereits September 2017 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung, die Einrichtung von Fahrradstraßen im Bezirk zu prüfen. Bis heute wurde anscheinend nur eine einzige Straße untersucht: die Oberspreestraße. Changing Cities und das Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick kritisieren das schleppende Vorgehen und pochen auf eine […]
Wappen TK

Demonstration gegen Falschparker in der Tamara-Danz-Str. // 7.11., 18 Uhr

„Bis auf weiteres…” sind Straßen nur für Autos da? Berlin 7. November 2018 – In der Tamara-Danz-Straße in Berlin-Friedrichshain ruft der Verein Changing Cities heute zu einer Demonstration auf. Falschparker machen dort teils benutzungspflichtige Radfahrstreifen unbenutzbar und auch die Berliner Verkehrsbetriebe mussten wegen zu vielen Falschparkern ihre Buslinie 248 auf einem Streckenabschnitt „bis auf weiteres” […]

Ein Radnetz für Berlin

Berlin 12. Oktober 2018 – Von 5.600 km Straße in Berlin sollen 1.000 km vorrangig für den Radverkehr genutzt werden. Changing Cities und weitere Organisationen stellen ein Radverkehrsnetz vor, das vorhandene Verkehrsplanungen der Bezirke integriert und miteinander verknüpft. Das Berliner Mobilitätsgesetz sieht vor, bis Juli 2019 ein stadtweites Radverkehrsnetz aus sicheren und bequemen Verbindungen zu […]

Presseeinladung: Das Berliner Radverkehrsnetz der Zukunft

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von ADFC Berlin, BUND Berlin, VCD Nordost und Changing Cities e.V. Zeit: 11.10.2018 um 09:00 UhrOrt: Landesgeschäftsstelle des BUND Berlin, Crellestraße 35, 10827 Berlin (Schöneberg) Das Berliner Mobilitätsgesetz sieht für Radfahrerinnen und Radfahrer ein stadtweites Netz aus sicheren, bequemen Verbindungen vor. Der Netzplan ist von der für Verkehr zuständigen Senatsverwaltung binnen […]
Pressemitteilung von Changing Cities

Aktion: Wer reagiert, wenn Radfahrende getötet werden?

Berlin, 25. September 2018 – Changing Cities e.V. hat das Berliner Mobilitätsgesetz mitgeschrieben, u.a. den §21, Absatz 2 zum Thema Verkehrssicherheit: „Nach jedem Unfall mit Verkehrstoten an einem Knotenpunkt soll von der für Verkehrssicherheit im betreffenden Fall zuständigen Stelle unverzüglich geprüft werden, ob Maßnahmen kurz-, mittel- und langfristig ergriffen werden können, um weitere Unfälle mit […]

Verkehrswende? Nicht auf der Elsenbrücke

Die Elsenbrücke im Bezirk Treptow-Köpenick wurde für den motorisierten Verkehr teilweise gesperrt und erst seit gestern ist sie wieder in beide Richtungen befahrbar. Zu diesem Zweck wurde der Radweg kurzerhand als Fahrspur für Autos geopfert. Changing Cities kritisiert das Verfahren und weist darauf hin, dass Beschränkungen im Straßenraum laut Mobilitätsgesetz nicht zu Lasten des Rad-, […]
Poller-Radweg Elsenbrücke

Baustelle Baustelle – Berliner Verwaltung scheitert krachend an eigenen Ansprüchen

Berlin, 30. Juli 2018 – Vor zwei Jahren richtete die Berliner Senatsverwaltung einen modernen und bürgernahen Service für Radfahrende ein, der es den Hauptstädter*innen erleichtern soll, auf mögliche Gefahrenstellen hinzuweisen. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg, ein lokaler Ableger des Volksentscheid Fahrrad, testet seit einem Jahr die Qualität des Angebotes. Das Ergebnis: 79 Prozent der Anfragen werden […]

Deutschlands erstes Radverkehrs- und Mobilitätsgesetz wird morgen dank Volksentscheidsinitiative und drei Jahren Engagement beschlossen

Berlin, 27. Juni 2018 – Das Berliner Abgeordnetenhaus wird morgen voraussichtlich Deutschlands erstes Radverkehrs- und Mobilitätsgesetz verabschieden. Den Anstoß dazu gab der Volksentscheid Fahrrad bereits 2015. Auch bundesweit hat die Volksinitiative durch den Trägerverein Changing Cities e.V. das Thema auf die Agenda gesetzt und mittlerweile Radentscheide in mehr als zehn Großstädten und zwei Ländern angestoßen. […]

Presseeinladung: Wir feiern das Mobilitätsgesetz in Berlin // 28.6.2018, ab 18 Uhr

PRESSEEINLADUNG – TERMINHINWEIS Aus Frust wurden Forderungen, aus 10 Zielen ein Mobilitätsgesetz – aber wie macht man aus einem Gesetz eine Party? Sehr geehrte Damen und Herren, am 28.06.2018 verabschiedet das Abgeordnetenhaus in Berlin ein Radverkehrs- und Mobilitätsgesetz, das nie das Licht des Tages gesehen hätte, wenn der Volksentscheid Fahrrad nicht die Verkehrswende von unten […]
Party des Volksentscheid Fahrrad/Changing Cities zur Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes, 28.6.2018

Mobilitätsgesetz: Changing Cities und ADFC begrüßen Einigung, kritisieren jedoch bestehende Änderungen

Gemeinsame Pressemitteilung von Changing Cities e.V. und ADFC Berlin Berlin, 31.05.2018 – Nach dem Versuch der Berliner SPD-Fraktion, das Mobilitätsgesetz auf den letzten Metern noch zu verzögern, verkündeten die Koalitionäre Einigung und präsentierten gestern das Ergebnis. Changing Cities und der ADFC Berlin kritisieren dennoch einige Änderungen und pochen nun auf eine schnelle Verabschiedung und Umsetzung […]