Überwältigendes Votum für sichere Radwege: Flächengerechtigkeit auf dem #TDamm!

In der Ideenwerkstatt zum Umbau des Tempelhofer Damms hat sich die Öffentlichkeit einhellig für gute und sichere Radspuren ausgesprochen. Die Anwesenden forderten konsequenten, baulichen Schutz und eine konfliktarme Straßengestaltung ein. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg drängt auf eine erste temporäre Umsetzung bereits in diesem Sommer. In der sechsstündigen Ideenwerkstatt arbeiteten heute interessierte Bürger gemeinsam mit den […]

13,6 Prozent mehr getötete Radfahrende im Jahr 2018

Bundesweit wurden 2018 fünfzig Menschen mehr als im Vorjahr auf dem Fahrrad getötet, so die aktuelle Unfallstatistik. Insgesamt starben 418 Radfahrende im Verkehr, mehr als ein Mensch pro Tag. Changing Cities e.V. fordert sofortige Maßnahmen auf Bundesebene, um dem Sterben auf der Straße ein Ende zu setzen. Das Bundesverkehrsministerium hat es im vergangenen Jahr wieder […]
13,6 Prozent mehr getötete Radfahrende im Jahr 2018

Die Angstweiche am Alexanderplatz

Senatorin Günther in der Pflicht: Todeskreuzung Karl-Marx-Allee darf nicht durch „Angstweiche“ verschlimmbessert werden. Es begann mit neuem Spirit und dem Wille zu substantiellen Verbesserungen: Das Treffen der „Task-Force“ zur Entschärfung der Todeskreuzung Karl-Marx-Allee/Otto-Braun-Straße am 1. März. Doch die von der Verkehrslenkung Berlin (VLB) präsentierte „geschützte Fahrradweiche“ kann von Changing Cities e.V. unter keinen Umständen als […]

Fahrradnetzwerk begrüßt Radweg-Entscheidung der BVV Lichtenberg – jetzt kommt es auf das „Wie“ an.

In der Siegfriedstraße soll nun ein geschützter Radweg gebaut werden – so wie es der Verkehrsausschuss empfohlen hatte. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg bewertet die Entscheidung grundsätzlich positiv, hält aber einen Zweirichtungsradweg für unsicher und viel zu teuer. Nun hat sich die BVV in Lichtenberg klar positioniert, geschützte Radwege in der Siegfriedstraße anzulegen – wie bereits […]
Pressemitteilung von Changing Cities

Lkw-Fahrer tötet Radfahrerin am Alexanderplatz // Mahnwache für die erste getötete Radfahrende 2019

WANN: Donnerstag, 21. Februar, 17:30 UhrWO: Otto-Braun-Straße Ecke Karl-Marx-Allee in Berlin-Mitte Berlin, 21. Februar 2019 – Changing Cities e.V., der Träger des Volksentscheid Fahrrad, ruft auf zur Mahnwache in Berlin-Mitte in Gedenken an die erste in diesem Jahr getötete Radfahrende. Das Netzwerk Fahrradfreundliche Mitte und die Organisatoren sprechen den Angehörigen der Getöteten ihr tiefstes Mitgefühl […]
Mahnwache für eine getötete Radfahrerin, Alexanderplatz, 21.2.2019

Mahnwache für getötete Fußgängerin // Wieder ein Lkw // 7.2.19, 17:30 Uhr in Berlin-Moabit

Berlin, 5. Februar 2019 – Vor vier Tagen wurde eine 83-jährige Fußgängerin von einem rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer auf dem lichtsignalisierten Fußgängerüberweg der Turmstraße angefahren und schwer verletzt. Im Krankenhaus erlag sie wenig später ihren Verletzungen.Changing Cities e. V., FUSS e. V., VCD Nordost e. V. und das Netzwerk Fahrradfreundliche Mitte rufen für Donnerstag, den 7. Februar […]
Mahnwache für getötete Fußgängerin, 07.02.2019

Gedenken zum Jahrestag des tödlichen Unfalls an der Grunerstraße

Gemeinsame Pressemitteilung von Changing Cities e. V., Fuss e. V. und VCD Nordost Zeit: Dienstag den 29.01.2019, 17:30 bis 18:30 UhrOrt: Grunerstraße Ecke Jüdenstraße Berlin 25. Januar 2019 – Changing Cities e. V., FUSS e. V. und VCD Nordost rufen zum Gedenken an den Jahrestag auf, an dem die 21-jährige Fabien von einem Polizeiwagen totgefahren […]
Mahnwache für eine getötete Radfahrerin, Alexanderplatz, 21.2.2019

Sieg-„Frieden“-Straße

Der BVV-Verkehrsausschuss in Berlin-Lichtenberg votierte gestern einstimmig für den Bau von geschützten Radwegen in der Siegfriedstraße. Changing Cities, der Trägerverein des Volksentscheid Fahrrad, begrüßt die Kompromissfähigkeit der Bezirkspolitiker*innen. Seit längerem rumort es in Berlin-Lichtenberg wegen des Baus eines geschützten Radweges in der Siegfriedstraße. Eine öffentliche und sehr kontroverse Infoveranstaltung Anfang Dezember ließ wenig Hoffnung auf […]
Die Siegfriedstraße, ein Planungsbild: Neben der Trm sind auf beiden Seiten der Straße geschützte Radwege

Friedrichstraße ist Flaniermeile – für zwei Stunden

Am 15. Dezember war „himmlische Ruhe“ in der Friedrichstraße in Berlin-Mitte. Die Initiative „Stadt für Menschen“ haben viele Verbände, Organisationen und noch mehr Prominenz eingeladen, sich zwei Stunden über eine lebenswerte Stadt Gedanken zu machen und klare Forderungen zu äußern. Changing Cities war mit vor Ort. Hier der Link zu einem tollen Film von der Veranstaltung.

Mobilitätsgesetz 2.0: Vorgaben für den Radverkehrsplan können Verkehrswende endlich ins Rollen bringen

Gemeinsame Pressemitteilung von Changing Cities und ADFC Berlin Berlin, 13. Dezember 2018 – Zwei Jahre regiert Rot-Rot-Grün, ein halbes Jahr gilt das Berliner Mobilitätsgesetz. Doch von der versprochenen Verkehrswende ist auf der Straße wenig zu sehen. Vorgaben für den konkret umzusetzenden Radverkehrsplan werden wie schon das Mobilitätsgesetz in einer Dialogrunde aus Vertretern der Verwaltung, Fraktionen […]

Streese auf die Straße

Berlin, 11. Dezember 2018 – Mit dem Wechsel ihres Spitzenpersonals übernimmt Senatorin Regine Günther die alleinige Verantwortung für die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes ohne weitere Verzögerungen. Changing Cities begrüßt den avisierten neuen Staatssekretär für Verkehr, Ingmar Streese, und freut sich darauf, dass die Berliner Straßen nun bald spürbar sicherer und fahrradfreundlicher werden. Changing Cities begrüßt, dass […]

Tödliche Kollision an Ampel in Reinickendorf

Eine 59-jährige Fußgängerin, die am Montag den 10. Dezember 2018 um 7 Uhr morgens auf dem ampelregulierten Fußgängerüberweg am S Bhf. Schönholz die Provinzstraße queren wollte und dabei angefahren wurde, ist am Folgetag verstorben. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Changing Cities e.V., FUSS e.V. und der VCD Nordost haben zum Gedenken an die 17. […]

Offener Brief an Frau Senatorin Günther – Summary Mobilitätskonferenz

Sehr geehrte Frau Senatorin Günther,wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken für die Einladung zur 1. Internationalen Mobilitätskonferenz. Der Austausch mit den Vertretern der Partnerstädte und mit Ihren Mitarbeitern war für uns sehr inspirierend und konstruktiv. Alle Städte sind mit viel Spirit und großem Engagement dabei, die Verkehrswende bei sich umzusetzen.Wir würden uns sehr […]
Pressemitteilung von Changing Cities

Siegfriedstraße: Zwischen Tram und Tür

Berlin, 28. November 2018 – In Berlin-Lichtenberg kommt es zum Showdown zwischen Befürworter*innen und Gegner*innen von Radspuren in der Siegfriedstraße. Bei der Infoveranstaltung am 4. Dezember, auf der der Senat für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die Pläne für geschützte Radspuren vorstellt, läuft alles auf die Frage hinaus: Wie teilen wir den öffentlichen Raum gerecht auf? […]

Dangerous intersection design for cyclists in Berlin

Berlin, 26 November 2018  – Changing Cities, the organizer of the Berlin Bicycle Referendum, shows in an unnerving demonstration with children cycling between gigantic eighteen-wheelers reveal how dangerous poorly designed bike lanes can be. Two weeks ago, the first protected bike lane in Germany was inaugurated in Berlin by the local senator of environment and […]

Fahrradweichen: Brutal und gefährlich

Berlin, 24. November 2018 – Mit einer spektakulären Aktion hat Changing Cities, der Trägerverein des Volksentscheids Fahrrad, gezeigt, wie gefährlich Radwege sein können. Radfahrende Kinder zwischen gigantischen Sattelschleppern zeigen überdeutlich, Fahrradweichen sind für Radfahrende nicht sicher. In der Holzmarktstraße in Mitte wurde vor zwei Wochen der erste geschützte Radfahrstreifen in Berlin eingeweiht. Radfahrende und Senatorin […]

#Fahrradweichen abschaffen! Unser Verkehrskonzept Brückenstraße

1. Vorbemerkungen Die Brückenstraße ist zusammen mit der Jannowitzbrücke eine wichtige Verbindung zwischen Kreuzberg und Mitte. Der Straßenquerschnitt ist jedoch streckenweise sehr gering und die Verkehrssituation dauerhaft konfliktträchtig. Nahezu rund um die Uhr werden die vorhandenen Schutzstreifen für den Radverkehr so wie der teilweise vorhandene Radfahrstreifen zugeparkt. Die hohe Verkehrslast führt zusammen mit der engen […]

Yberleben zwischen Lkw?

Presseeinladung / Terminhinweis Yberleben zwischen Lkw? WANN: 24. November 2018, 10:15 Uhr WO: Holzmarktstraße/ Ecke Alexanderstraße in Berlin-Mitte WAS: Demonstration gegen Fahrradweichen Spektakuläre Aktion: Was passiert, wenn zwei 40-Tonner und radfahrende Kinder sich auf einem Fahrradstreifen in Berlin-Mitte begegnen? Fahrradaktivist*innen von Changing Cities e. V. zeigen die lebensbedrohliche Situation, wenn ungeschützte Verkehrsteilnehmer*innen zwischen zwei Lkw […]
Mit einer spektakulären Aktion zeigt Changing Cities, der Trägerverein des Volksentscheids Fahrrad, wie gefährlich Radwege sein können. Berlin-Mitte, Holzmarktstrasse, 24.11.2018