Kein Auto lohnt sich

Berlin, 23. März 2021 – Europaweit fordern Gesundheitsorganisationen des Verbands EPHA (European Public Health Alliance) nachdrücklich eine Reduzierung des Autoverkehrs, denn er ist ein wesentlicher Faktor für Luftverschmutzung. Schlechte Luft schadet der Gesundheit von Menschen weltweit, besonders in Städten. Gemessen am Wohlfahrtsverlust kostet Luftverschmutzung jede*n Europäer*in durchschnittlich über 1.250 Euro pro Jahr. Aber trotzdem werden die […]
EPHA

Gar kein Grund zum Ausruhen

Nur „dank Corona“ schafft es Deutschland, das Klimaschutzziel 2020 im Vergleich zu 1990 zu erreichen: Um gerade mal 0,8 Prozent wird das Ziel von um 40 Prozent reduzierten CO2-Emissionen übertroffen. Der Verkehrssektor kann zwar ein Emissions-Minus von 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, aber ohne Corona wäre es wohl ein sattes Plus gewesen. Changing […]

Blabla oder Verkehrswende? Ein Fraktionencheck des Bündnisses BundesRad

Mit den Ergebnissen eines Fraktionenchecks zur nachhaltigen Mobilitätswende stellt sich das Bündnis der Radentscheide und Verkehrswende-Initiativen, BundesRad, der Öffentlichkeit vor. Alle angefragten Bundestagsfraktionen waren sich in ihren Antworten einig: Es muss mehr passieren, um Fuß- und Radverkehr voranzubringen. In Anbetracht des bisherigen Schneckentempos bei der Mobilitätswende zweifelt BundesRad an der Glaubwürdigkeit vor allem der Regierungsfraktionen […]

Konferenz für Fuß- und Radentscheide – Dein Input ist gefragt

Die Verkehrswende von unten begeistert Dich? Du bist ungeduldig, weil es nicht richtig vorangeht? Dann merke Dir KonRad21, die Konferenz für (Fuß- und) Radentscheide am 16./17. April 2021: Wir – eine Handvoll Fuß- und Radverkehrs-Aktivist*innen – organisieren eine Onlinekonferenz für zivilgesellschaftlichen Initiativen für die Verkehrswende auf kommunaler Ebene. Egal, ob sich die Gruppen in der […]

8 CityChanger*innen erzählen ihr Jahr 2020

Was war das bitte für ein Jahr? 2020 hat uns als Gesellschaft, auf persönlicher Ebene und auch uns als Verein viel abverlangt. Deswegen haben wir statt eines Rückblicks einige unserer Aktiven gefragt, ob sie uns in ihren eigenen Worten ihre persönlichen Erlebnisse als CityChanger*innen erzählen. Hier sind sie – die guten Momente, die gemeinsamen Erfolge. […]
2020

Fünf Jahre Berliner Radentscheid: Kaum neue Radwege aber eine deutschlandweite Bewegung

Eine kleine Gruppe engagierter Menschen im Berliner Stadtteil Neukölln initiierte vor fünf Jahren eine Bewegung, die mittlerweile Nachahmer*innen in 41 Städten und Flächenländern gefunden und zu Deutschlands erstem Mobilitätsgesetz geführt hat. Die Politik muss erkennen: Mit Mobilitätsthemen lassen sich Wahlen gewinnen – oder verlieren. Dass die Verkehrswende von unten einen solchen Erfolg hat, ist bis […]

Milliarden für schädliche Fahrzeuge und kein ÖPNV-Gipfel in Sicht

Beim Autogipfel am Dienstag hat sich die Bundesregierung auf weitere Milliarden für die Förderung dreckiger Hybride und Diesel-Lkw geeinigt. Umwelt und Verkehrssicherheit bleiben weiter auf der Strecke. Changing Cities fordert ein grundlegendes Umdenken im Mobilitätssektor. Die Bundesregierung zeigt erneut, wie wenig sie bereit ist, die dringend notwendige Verkehrswende in Angriff zu nehmen. Milliarden werden in […]

Stellungnahme zur Bundesnachhaltigkeitsstrategie

Unsere Welt befindet sich in einem gravierenden Transformationsprozess. Die Coronakrise hat die Themen Gesundheit, globale und soziale Gerechtigkeit sowie Demokratie auf der Agenda nach ganz oben geschoben. Gleichzeitig zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels von Jahr zu Jahr stärker. Die Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie muss hierfür entschieden zukunftsweisende, radikal wissenschaftliche Handlungsleitlinien aufzeigen.  Die „Dekade des […]

Rechtzeitig zum Pandemie-Winter: Radentscheide fordern Erhalt und Ausbau von Pop-up-Bikelanes

Der Münchner Mobilitätsausschuss stimmt heute über die Beendigung des Verkehrsversuchs mit 5 Pop-up-Bikelanes ab. Die provisorische Infrastruktur für Radfahrende war in mehreren Städten im Rahmen der Corona-Pandemie eingerichtet worden, um Sicherheit für den wachsenden Radverkehr zu schaffen. Die Abstimmung zeigt ein deutschlandweites Problem: Kurz vor dem Corona-Winter fehlen sichere Radwege, auf denen Menschen gefahrlos unterwegs […]
Pop-up-Bikelane

Luftverschmutzung in Deutschland kostet jährlich 1.468 Euro pro Stadtbewohner*in

Dies belegt eine heute veröffentlichte Studie der European Public Health Alliance (EPHA), einem Zusammenschluss europäischer NGOs im Gesundheitssektor, und Changing Cities. In der bisher größten Studie dieser Art wurde die Luftverschmutzung in 432 europäischen Städten untersucht und verglichen. Fakt ist: Der Verkehr ist ein entscheidender Treiber und Verursacher dieser Kosten. Die Studie monetarisiert den Wert […]

Bündnis fordert von Bundesregierung ÖPNV-Gipfel

Besuch der Landesverkehrsministerkonferenz Anlässlich der heute stattfindenden Landesverkehrsministerkonferenz (VMK) macht ein breites Bündnis aus der Gewerkschaft ver.di, Fridays for Future, BUND, BUNDjugend, Attac Deutschland, den Naturfreunden Deutschlands, dem ökologischen Verkehrsclub VCD, der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Changing Cities und anderen klar, dass eine konsequente Verkehrswende entschiedene Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr und den Umweltverbund erfordert. […]

Fünf Jahre Dieselskandal – und jetzt?

Fünf Jahre nach Aufdeckung des Dieselskandals gibt es noch immer kaum nennenswerte politische Maßnahmen hin zu einem Transportsystem, das keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt darstellt. Dabei können ambitionierte Klimaziele den Weg für eine emissionsarme oder sogar emissionsfreie Mobilität ebnen. Es ist die fünfte Europäische Mobilitätswoche nach Aufdeckung des Dieselskandals und bisher […]

BundesRad fordert menschenfreundliche Mobilität

Berlin, 10. September 2020 – BundesRad, der neue Zusammenschluss von 35 Radentscheiden und weiteren Initiativen mit über 500.000 Unterstützer*innen aus ganz Deutschland, überreicht heute seine Forderungen an Herrn Gero Storjohann, Gründer und Vorsitzender des Parlamentskreis Fahrrad im Deutschen Bundestag. Fast 12 Monate vor den Bundestagswahlen stellt das von Changing Cities koordinierte Bündnis vier Forderungen an […]
#BundesRad

Für einen breiten und ausgewogenen Mobilitätsgipfel

Offener Brief zum Treffen der Konzertierten Aktion Mobilität am 8. September Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrter Herr Bundesminister Altmaier, am 8. September laden Sie Vertreter*innen aus Politik, Autoindustrie, IG Metall undBetriebsräte zu einem Autogipfel im Rahmen der „Konzertierten Aktion Mobilität“ ein. Das letzte Treffen dieser Art, auf dem ursprünglich eine Kaufprämie für Autos mit […]

Opferschutz statt Raserschutz: Schärfere Regeln der Straßenverkehrsordnung müssen bleiben

Gemeinsame Forderung von sieben Verbänden an Verkehrsminister Scheuer und die Bundesländer – Schutz von Menschenleben und Umwelt muss vorgehen – „Peinlichen Formfehler korrigieren, härtere Strafen beibehalten“ Ein breites Bündnis von Umwelt- und Verkehrsverbänden fordert Verkehrsminister Scheuer und die Bundesländer auf, bei der Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) keinen Schritt zurück zu machen. Es dürfe nur der […]

Offener Brief: Bündnis der Radentscheide kritisiert Rücknahme der StVO-Novelle scharf

Changing Cities und der bundesweite Zusammenschluss der Radentscheide „BundesRad“ veröffentlichen heute einen Brief an die Verkehrs- und Innenministerien der Bundesländer. Anlass ist das Außerkraftsetzen des neuen Bußgeldkatalogs und damit die Fortsetzung der Gefährdung für Radfahrende und zu Fuß Gehende.  Im Rahmen der StVO-Reform war auch ein neuer Bußgeldkatalog verabschiedet worden, der eigentlich seit April dieses […]
Offener Brief an Scheuer

Das Fahrrad ist systemrelevant

Changing Cities tritt mit insgesamt fünf Veranstaltungen bei der diesjährigen VeloWeek auf. Alle Diskussionen und Präsentationen sind für alle digital und kostenfrei zugänglich.  Das Fahrrad ist essenzieller Bestandteil einer funktionierenden Stadt. Es versteht sich daher von selbst, dass die VeloWeek 2020 nicht abgesagt wurde, sondern komplett online stattfinden wird – und dieses Jahr auch die […]
Fahrrad