Aktuelles
Echtes Eltern-Engagement
Dass der Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad manchmal lebensgefährlich für ihre Kinder ist, wollten Chinh und weitere Eltern der Märkischen Grundschule nicht länger hinnehmen. Täglich kommt es auf der Straße vor der Schule zu brenzligen Situationen mit Autos, die über den Gehweg fahren, dort parken oder die Rettungswege verstopfen. Doch wie fängt man […]
Radfahren zur Schule untersagt
An der Ludwig-Cauer-Grundschule (Berlin-Charlottenburg) soll es laut Plänen, die im Mobilitätsausschuss vorgestellt wurden, zukünftig nicht mehr möglich sein, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Der Bezirk will das Querparken in der Nähe der Schule erlauben – dadurch wird die Straße so schmal, dass sie laut Bezirk für den Radverkehr nicht mehr freigegeben werden kann. […]
Dritte Schulstraße in Berlin eröffnet
Während der Schulzeit von 9:30 bis 15:30 Uhr dürfen die Schüler*innen des Leibniz-Gymnasiums in Kreuzberg seit gestern die Straße als Schulhof benutzen. Temporäre Schulstraßen dienen meist der Verkehrssicherheit, in diesem Fall wird der Raum dringend für die Bewegung in den Pausen gebraucht. Changing Cities begrüßt die Maßnahme: Endlich bekommen Kinder und Jugendliche mehr und sicheren […]
8.621 Unterschriften für Schulstraßen
Korrektur 19.11.: Frau Senatorin Bonde (CDU) wird morgen die Petition entgegennehmen. Eltern und Kinder überreichen am Mittwoch, den 20. November, eine Petition mit 8.621 Unterschriften für Schulstraßen – bezeichnenderweise findet die Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) dafür keine Zeit. Und das, obwohl die Zahl der verunglückten Kinder 2024 in Berlin um fast 50 Prozent gestiegen ist. […]
Berlins neue Schildbürger
700 kg Verkehrsschilder und Baken: Das müssen Eltern der Nelson-Mandela Primary Schule, denen die Schulwegsicherheit ihrer Kinder am Herzen liegt, ab morgen täglich tragen und aufstellen. Der Bezirk hat eine temporäre Schulstraße in der Pfalzburger Straße (Berlin-Wilmersdorf) ab dem 12. November angeordnet – für die Umsetzung fühlt er sich allerdings nicht zuständig. Changing Cities ist […]
Berlin bekommt zweite Schulstraße
Eine temporäre Schulstraße wird in der Pfalzburger Straße in Berlin-Wilmersdorf ab dem 12. November eingerichtet. Das bedeutet Sicherheit für die Kinder – allerdings nur ¾ Stunde von 7.30-8.15 Uhr. Hinzu kommt, dass nicht der Bezirk, sondern die Eltern täglich Verkehrsschilder und Baken aufstellen müssen. Langfristig darf Verkehrssicherheit der Kinder nicht nur dort entstehen, wo sich […]
728 + 2 Kinder im Straßenverkehr 2024 verletzt
Gestern in Kaulsdorf und Lichterfelde: Ein 13-jähriges und ein 9-jähriges Mädchen wurden von Pkw angefahren und lebensgefährlich verletzt. Gestern in Mitte: Verkehrssenatorin Bonde (CDU) präsentierte ihre Verkehrssicherheitskampagne „Sei kein Verkehrsmonster“ und empfahl Yogaübungen gegen aggressives Verhalten im Verkehr. Mit welcher Übung wäre den Mädchen wohl die lebensgefährlichen Verletzungen erspart geblieben, Frau Bonde: mit „dem herumschauenden […]
728 Kinder traten plötzlich auf die Fahrbahn und wurden verletzt
Seit Jahresbeginn wurden 728 Kinder unter 14 Jahren auf Berliner Straßen verletzt. Dies stellt eine dramatische Zunahme im Vergleich zum Vorjahr dar und korreliert nicht mit der Gesamtzahl der Verkehrskollisionen, die dieses Jahr laut Polizei eher zurückgegangen sind. Womit es allerdings korreliert, ist die Zahl der Getöteten: Bereits jetzt sind 38 Menschen im Verkehr getötet […]
Kinder wollen Schulstraßen
In den kommenden Tagen demonstrieren wieder Eltern und Kinder für mehr Sicherheit auf ihren Schulwegen: Sie wollen Schulstraßen. Um die Einrichtung zu erleichtern, hat das Kidical Mass-Aktionsbündnis einen Leitfaden für Schulstraßen erstellen lassen. Er zeigt: Auch wenn die Schulstraße noch kein Rechtsbegriff in der StVO ist, ist ihre Einführung rechtlich möglich. Für Berliner Schulkinder ist […]