Weshalb will die CDU das Radfahren erschweren?

Roedernallee, Grunewaldstraße und 87 km Radschnellverbindungen: All diese Radprojekte hat die Senatsverwaltung unter Ute Bonde (CDU) in den letzten Wochen „priorisiert“, sprich: gestoppt. Der SPD-CDU-Senat versucht seit Februar 2023 mit vielen Nadelstichen, Berlin fahrraduntauglich zu machen. „Warum? Wem soll das nützen?”, fragt Changing Cities. Knapp 1.000 Radfahrer*innen demonstrierten am Freitag gegen den geplanten Stopp der […]
Vier Personen radeln auf Hometrainern auf dem Radweg vor dem Roten Rathaus in Belrin. Hinter ihnen ein Schild: Fahrradstadt Berlin

Demo: Radwegestopp 2.0? #Nichtmituns

Am Freitag rufen zahlreiche Berliner Verbände zur Demonstration gegen den Planungsstopp der Radschnellverbindungen (RSV) in Berlin auf. Enttäuschung und Wut der Radfahrenden sind groß, denn diese Regierung ist vor allem in einer Sache effektiv: Sie verhindert sicheren und zielführenden Radverkehr in Berlin. Was im letzten Sommer mit dem Radwegestopp durch Manja Schreiner (CDU) begonnen wurde, […]
Grafische Darstellung der Startpunkte der Fahrraddemos vor einem Umriss Berlins: 14:30 Uhr ab Loeperplatz in Berlin-Lichtenberg, 4:30 Uhr ab Theodor-Heuss-Platz in Berlin-Westend, 14:00 Uhr ab Hermann-Ehlers-Platz in Berlin-Steglitz. Gemeinsames Ziel: 15:30 Uhr Rotes Rathaus. Weitere Infos unter changing-cities.ord/demo

Chef über 13,8 km: Sieht so die CDU-Verwaltungsreform aus?

Mitte Juli sagte die Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) dem Tagesspiegel: „Ich will dem neuen Infravelo-Geschäftsführer nicht mit Ankündigungen vorgreifen“. Aber wusste Herr Michael Fugel, der ab September die Infravelo GmbH führt, dass er nur noch eine von zehn Radschnellverbindungen bauen soll? Muss er womöglich in Kurzarbeit gehen? Die Infravelo GmbH wurde 2017 als landeseigenes Unternehmen […]
Auf einem Schild steht Infravelo. Danben ein Radweg.

Eine Radschnellverbindung wird gebaut, neun werden „priorisiert“

Die Reaktion der Senatsverwaltung auf unsere Meldung kam prompt: „Von den derzeit in Planung befindlichen Großprojekten der Radschnellverbindungen (RSV) soll die RSV 3 (Kronprinzessinnenweg) hochpriorisiert“ werden. Im Klartext: Die neun weiteren werden depriorisiert. Selten haben Changing Cities und die Berliner Senatsverwaltung die Lage so ähnlich eingeschätzt. Alle weiteren Planungen für Radschnellverbindungen werden vorerst eingestellt – […]
Die 10 Radschnellverbindungen in Berlin. Ein- und ausgeblendet werden neuen davon - denn nur eine wird gebaut.

Neun von zehn Radschnellverbindungen werden weggespart

Von einem Budget von 400 Millionen Euro bleiben für den Bau der Berliner Radschnellverbindungen bloß noch 50 Millionen übrig. Nur die Verbindung Wannsee-Charlottenburg (RSV 3) soll noch weitergeführt werden. 350 Millionen Euro will die Senatsverwaltung von Senatorin Bonde (CDU) bei den Radschnellverbindungen angeblich einsparen, wie Changing Cities heute erfuhr. Von den geplanten 100 km werden […]
Zwei Demonstatrionsteilnehmede tragen Warnwesten mit der Aufschrift: Nicht Hupen – suche sicheren Radweg. Changing Cities