#TourDeVerkehrswende 2023

Tour de Verkehrswende 2023. Changing Cities. 18.8. -1.9. von Bremerhaven nach Berlin

Fahrgemeinschaft für die Zukunft

Mit der diesjährigen Tour de Verkehswende radeln wir vom 18. August bis zum 1. September von Bremerhaven über Wolfsburg nach Berlin nach dem Motto: „Fahrgemeinschaft für die Zukunft“. Wieder steht der öffentliche Raum im Fokus: Wie begeistern wir Menschen für den Umweltverbund – für Fuß-, Rad-, und öffentlichen Verkehr? Dieses Jahr pausieren wir in Wolfsburg und werden hier aus VW eine echte VerkehrsWende machen.
Denn nicht nur unserer Verkehrsminister muss den Rahmen schaffen für eine 65-prozentige Reduktion der CO2-Emissionen; wir als Bürger*innen müssen auch unser Mobilitätsverhalten überdenken. Immerhin sind die Hälfte aller Wege mit dem Auto unter fünf km; Strecken, die in vielen, vielen Fällen weit effizienter zurückgelegt werden können. Darüber müssen wir reden.

Balkendiagram zur Verteilung der Wegelängen im Pkw-Verkehr. 25% aller Wege mit dem Pkw sind unter 2 km lang, 50% unter 5 km, 70% sind unter 10km lang. Quelle: Fraunhofer ISI 2010.

Wir wollen Menschen bestärken und unterstützen, die sich für die Verkehrswende einsetzen, indem wir:

  • lokale Initiativen bei Aktionen, Veranstaltungen und Demonstrationen unterstützen,
  • den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung von Aktivist*innen aus vielen verschiedenen Städten vorantreiben.

Etappen der #TdV2023

18.8. Bremerhaven
19.8. Bremerhaven – Oldenburg
20.8. Oldenburg – Bremen
21.8. Bremen – Rotenburg
22.8. Rotenburg – Buchholz
23.8. Buchholz – Lüneburg
24.8. Lüneburg – Reinstorf (Landkreis Uelzen)
25.8. Reinstorf – Celle
26.8. Celle – Wolfsburg
27.8. Wolfsburg (Ruhetag)
28.8. Wolfsburg – Salzwedel
29.8. Salzwedel – Perleberg
30.8. Perleberg – Neuruppin
31.8. Neuruppin – Oranienburg
1.9. Oranienburg – Berlin

Neuigkeiten über die #TourDeVerkehrswende

Die kleine #TourDeVerkehrswende nach Leipzig

Als Vorbereitung auf die kommende Tour de Verkehrswende vom 18. August bis zum 2. September ist eine kleine Truppe von Berlin nach Leipzig losgeradelt, um Changing Cities bei der VeloCity 2023 zu repräsentieren.  Mit wehenden Fahnen verließen sieben Radfahrende am Sonntag den 7. Mai Berlin. Über Potsdam, Wittenberg und Bitterfeld geht die Reise nach Leipzig. […]
Radfahrer mit Satteltaschen von hinten, am Fahrrad eine wehende Tour de Verkehrswende Fahne mit "changing cities", im Hintergrund Spargelfelder

Luft und Liebe…

Von Katharina Schlüter „Geht arbeiten!“, „Ihr habt doch nur keinen Führerschein!“, „Seid ihr bescheuert!“: Wer rund 900 Kilometer in Polizeibegleitung durch Deutschland radelt und dabei das Leben der Autofahrer*innen etwas entschleunigt, darf nicht nur auf Zustimmung hoffen. Von Stuttgart nach Berlin in zwölf Etappen ging die Tour de Verkehrswende 2022 – aber ich will mich […]
Gruppenfoto von den TN der Tour der Verkehrswende 2022 mit BAnnern (Die leiseste Lobby der Welt) und das Maskottchen, dem übergroßen Megaphon

Unabhängig von politischen Parteien, Öl und Wetter – mit „Der leisesten Lobby der Welt“ quer durch Deutschland

Am Samstag, den 27. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour fährt von Stuttgart quer durch Deutschland nach Berlin unter dem Motto „Die leiseste Lobby der Welt“. Die Teilnehmenden fordern den zügigen Ausbau nachhaltiger Mobilität.  „Wir nennen es feministische Mobilitätspolitik. Sie bedeutet für uns einen komplett anderen Blick auf Mobilität und […]
Fahrradfahrer mit Anhänger: Darauf ein übergrößer bunter Megaphon

FAQ zur #TdV2022

Wo und wie übernachten wir?
Wir übernachten auf Zeltplätzen und Wiesen von Vereinen. Ein eigenes Zelt, Isomatte und Schlafsack sind also erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten die genauen Adressen.
Muss ich die ganze Tour mitfahren?
Nein, es sind auch einzelne Streckenabschnitte möglich.
Wie ist es mit der Verpflegung?
Auf unserer Fahrt bekommen alle Teilnehmenden drei vegane Mahlzeiten pro Reisetag. Für Getränke (außer Wasser) ist jede*r selbst verantwortlich. Du musst kein Besteck mitbringen.
Wie sieht das Streckenprofil aus?
Die Strecken führen meist durch flaches Land. Allerdings lassen sich Steigungen bei der Streckenplanung nicht ganz vermieiden. Wir fahren auf ruhigen Straßen und immer mit Polizeibegleitung, da die Tour als politische Demonstration angemeldet ist.
Mit welcher Art von Straßen und Wegen muss ich rechnen?
Wir werden (fast) ausschließlich auf asphaltierten Straßen fahren. Da die #TourDeVerkehrswende eine angemeldete Veranstaltung ist, werden wir von der Polizei begleitet und fahren deshalb häufig auf Kreis- und Landesstraßen. So dürfen wir meist die breiten Fahrbahnen nutzen, statt uns auf engen Radwegen drängen zu müssen.
Mit wie viel Zeit pro Strecke plant Ihr?
Die Tagesetappen variieren zwischen 40 und 90 km. Pausen werden natürlich eingeplant. Unsere Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 13 und 15 km/h.
Wie sind die Tage strukturiert: Startzeit, Pausen usw.?
Die Startzeit variiert, da manche Tagesetappen länger sind als andere. In der Regel werden wir gegen 10 Uhr losfahren. Es gibt immer eine längere Mittagspause mit einer Mahlzeit. Bei längeren Etappen sind weitere Pausen einkalkuliert. Am Abend und teilweise auch gegen Mittag führen wir Veranstaltungen/Demos usw. durch, die mit Organisationen in den jeweiligen Orten abgesprochen sind.
Wie sieht es mit Erster Hilfe aus, zum Beispiel bei Hitze, Stürzen usw.?
Dafür werden wir sorgen.
Gibt es Unterstützung bei Pannen usw.?
Es ist gut, wenn Du Dein Rad selber flicken kannst. Aber es fahren auch Menschen mit Werkstatterfahrung mit.
Mit wie vielen Teilnehmenden welchen Alters plant Ihr?
Wir rechnen mit 30 bis 70 Teilnehmenden. Das Alter der Teilnehmenden fragen wir nicht ab. Wir rechnen aber mit einer „gesunden Mischung“.
Wie kann ich vorab testen, ob ich ausreichend fit für die gesamte Tour bin?
Wir fahren nicht besonders schnell, legen Pausen ein und haben auch immer viel Zeitpuffer. Du musst also kein*e Hochleistungssportler*in sein oder jedes Wochenende Fahrradtouren machen. Dennoch wäre es gut, wenn Du Dich auf Deinem Sattel wohlfühlst, eine Grundfitness aufweist und nicht das erste Mal auf Fahrradtour gehst. Wir werden natürlich auf die Fitness und Geschwindigkeit der Teilnehmenden Rücksicht nehmen und dahingehend die Durchschnittsgeschwindigkeit anpassen.
Brauche ich ein eigenes Zelt?
Ja.
Muss ich mein Gepäck selbst transportieren?
Ja.
Gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin?
Wenn Du in Berlin eine Übernachtung suchst, melde Dich bitte bei tourdeverkehrswende@changing-cities.org
Was muss ich mitbringen?
Flickzeug und zwei Schläuche für Dein Fahrrad, evtl. Luftpumpe. Entsprechende Kleidung, Handtuch, Zelt, Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, Badelatschen, Sonnencreme, Mücken-/Zeckencreme/Zeckenzange, Waschzeug usw., Regenjacke und -hose, evtl. auch Regengamaschen, Schwimmsachen.