Beim diesjährigen Berliner Stadtradeln – einer dreiwöchigen Radl-Veranstaltung des Berliner Senats – wurde das Protestteam #SucheSicherenRadweg vom ersten Platz von der Polizei überholt. Changing Cities ruft alle Radfahrenden in Berlin dazu auf, sich dem dreiwöchigen Protest anzuschließen: Wir wollen keine Kilometer sammeln, wir wollen sichere Radwege!
Die Veranstaltung „Stadtradeln” soll Menschen das Radfahren näher bringen. Die Teilnehmenden sind jedes Jahr im Mai aufgefordert, ihre geradelten Kilometer zu dokumentieren.
„Radfahren macht Spaß, ja. Aber Radfahren in Berlin ist vor allem eins: gefährlich, denn nur etwa fünf Prozent des Radverkehrsnetzes sind fertiggestellt! Wir protestieren drei Wochen lang für gute Radinfrastruktur und gegen die Senatspolitik, die nur das Autofahren im Blick hat! Wenn alles gut läuft, holen wir auch die Polizei wieder ein!“, sagt Ragnhild Sørensen von Changing Cities.
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat in den letzten zwei Jahren fast alle Radwegeprojekte gestoppt, acht von neun Radschnellverbindungen auf Eis gelegt und die Mittel für Radverkehr radikal gekürzt. Dabei zeigt die aktuelle Studie „Mobilität in Deutschland”, dass weniger Wege mit dem Auto zurückgelegt werden: 2018 lag der Anteil noch bei 26, 2023 nur noch bei 22 Prozent. Der Umweltverbund, also Fuß-, Radverkehr und ÖPNV, hat wieder zugelegt und macht den größten Teil aus.
STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnisses. Diese Aktion wird in Berlin von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt organisiert und vom ADFC Berlin e.V. und rbb 88.8 unterstützt.
Weiterführende Links:
Anmeldung zum Team #SucheSicherenRadweg
Mobilitätssteckbrief für Berlin
Über Changing Cities e.V.: Wir fördern zivilgesellschaftliches Engagement für lebenswertere Städte. Das bislang größte Projekt von Changing Cities e.V. ist der Volksentscheid Fahrrad in Berlin, mit dem es 2016 gelang, die Berliner Verkehrspolitik zu drehen und das bundesweit erste Mobilitätsgesetz anzustoßen. Changing Cities e.V. unterstützt landes- und bundesweit Bürger*inneninitiativen, die sich im Bereich nachhaltige Verkehrswende und lebenswerte Städte einsetzen, mit Kampagnenwissen oder stößt solche Initiativen an. Changing Cities ist als gemeinnützig anerkannt.