Zum wiederholten Mal werden U-Bahn, Bus und Tram in Berlin bestreikt. Die fehlenden Investitionen im ÖPNV der letzten Jahrzehnte machen sich bemerkbar: Beim ÖPNV zu arbeiten ist heute stressig und unattraktiv. Changing Cities unterstützt die Mitarbeitenden, denn ohne einen gut funktionierenden ÖPNV wird die Verkehrswende nie gelingen. Im Verkehrssektor sind Rad- und Fußwege essentiell und die Elektrifizierung signifikant – aber ein barrierefreier ÖPNV ist das Herzstück einer nachhaltigen Mobilität. Und er muss funktionieren!
Man will los, zur Arbeit oder zur Schule – und steht plötzlich vor dem gefühlten Nichts. Die sonst so rastlose Stadt kommt plötzlich nicht mehr voran. Die BVG streikt. Die BSR streikt. All das, das wir im Alltag als selbstverständlich hinnehmen, wird von Menschen gemacht, die jetzt nachhaltige Arbeitsbedingungen fordern:Eine funktionierende Stadt ist kein Selbstläufer aus Plänen und mechanischen Abläufen – sie lebt von Menschen, die sich dafür einsetzen.
„BVG-Mitarbeitende verdienen nicht nur einen besseren Lohn und besseren Arbeitsbedingungen – Berlin verdient auch staufreie Busspuren und höhere Taktungen. Laut einer aktuellen ADAC-Untersuchung ist für 82 Prozent der Bevölkerung bezahlbare Mobilität die wichtigste bundespolitische Verkehrsmaßnahme – wichtiger als der Ausbau des Straßennetzes. Um das zu finanzieren, muss die Stadt jahrzehntelange fehlgeschlagene Verkehrspolitik über Bord werfen und neue Prioritäten setzen. Statt Millionen in den Weiterbau von A100, in TVO oder Schlangenbader Tunnel zu verschwenden, brauchen wir gute Alternativen zu Fuß, mit dem Rad, Bus und Bahn. Guter ÖPNV ist teuer, ja, aber den autozentrierten Verkehr weiterzuverfolgen, kostet weit, weit mehr“, kommentiert Ragnhild Sørensen von Changing Cities.
Der Berliner CDU/SPD-Senat setzt lieber aufs Auto, während die Berliner*innen in der M10 vor sich hin meditieren.
Weiterführende Links:
Meditieren in der M10
Über Changing Cities e.V.: Wir fördern zivilgesellschaftliches Engagement für lebenswertere Städte. Das bislang größte Projekt von Changing Cities e.V. ist der Volksentscheid Fahrrad in Berlin, mit dem es 2016 gelang, die Berliner Verkehrspolitik zu drehen und das bundesweit erste Mobilitätsgesetz anzustoßen. Changing Cities e.V. unterstützt landes- und bundesweit Bürger*inneninitiativen, die sich im Bereich nachhaltige Verkehrswende und lebenswerte Städte einsetzen, mit Kampagnenwissen oder stößt solche Initiativen an. Changing Cities ist als gemeinnützig anerkannt.