Diesmal radeln und demonstrieren wir im Rhein-Ruhr-Gebiet, vielleicht auch mit einem Abstecher ins „Fahrradparadies“ Niederlande. Die konkrete Route mit Start- und Zielort planen wir gerade im hochengagierten Orga-Team.
Wir treffen wieder auf Menschen und Initiativen und Vereine, die sich wie wir für eine echte Verkehrswende vor Ort einsetzen: wie immer mit Polizeibegleitung auf der Straße und veganer mobiler Küche am Übernachtungsort.
Ihr seid alle eingeladen mitzufahren, mitzumachen, mitzugestalten!
Also haltet Euch jetzt schon die 10 Tage im August frei und sagt’s weiter. Wir freuen uns auf Euch als Teil einer mobilisierenden Gemeinschaft!
In den letzten Jahren sind schon ein Vierjähriger auf einem Follow Me und ein Neunjähriger auf eigenem Fahrrad die Tour mitgefahren. Wir freuen uns auf jeden Fall über Kinder und stellen uns darauf ein. Grundsätzliches Durchhaltevermögen ist allerdings Voraussetzung!
Kann ich auch ohne Übernachtung mitfahren?
Auf jeden Fall! Komm einfach spontan zum Startpunkt des Tages. Die Mitfahrt ist kostenlos, wir freuen uns über eine Spende.
Kostet das was?
Für Übernachtung und Verpflegung fällt eine Teilnahmegebühr an. Eine Mitfahrt als Tagesgast ist kostenlos, wir freuen uns über eine Spende.
Wo und wie übernachten wir?
Wir übernachten auf Zeltplätzen und Wiesen von Vereinen. Ein eigenes Zelt, Isomatte und Schlafsack sind also erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten die genauen Adressen.
Muss ich die ganze Tour mitfahren?
Nein, es sind auch einzelne Streckenabschnitte möglich.
Wie ist es mit der Verpflegung?
Auf unserer Fahrt bekommen alle Teilnehmenden drei vegane Mahlzeiten pro Reisetag. Für Getränke (außer Wasser) ist jede*r selbst verantwortlich. Du musst kein Besteck mitbringen. Eine gut schließende Brotdose ist aber hilfreich, um Essen für unterwegs einzupacken.
Mit welcher Art von Straßen und Wegen muss ich rechnen?
Wir werden (fast) ausschließlich auf asphaltierten Straßen fahren. Steigungen lassen sich bei der Streckenplanung nicht ganz vermeiden, vor allem in hügeligen Regionen, aber die hat bis jetzt jede*r geschafft. Da die #TourDeVerkehrswende eine angemeldete Veranstaltung ist, werden wir von der Polizei begleitet und fahren deshalb häufig auf Kreis- und Landesstraßen. So dürfen wir meist die breiten Fahrbahnen nutzen, statt uns auf engen Radwegen drängen zu müssen.
Wie weit und schnell fahrt ihr?
Die Etappen variieren zwischen 40 und 70km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h.
Wie sind die Tage strukturiert: Startzeit, Pausen usw.?
In der Regel werden wir gegen 10 Uhr losfahren. Spätestens nach einer Stunde Fahrzeit gibt es jeweils eine kurze Pause. Außerdem machen wir unterwegs eine größere Mittagspause. Am Nachmittag/ Abend und teilweise gegen Mittag führen wir Veranstaltungen/ Demos usw. durch, die mit den Organisationen in den jeweiligen Orten abgesprochen sind.
Wie sieht es mit Erster Hilfe aus, zum Beispiel bei Hitze, Stürzen usw.?
Dafür werden wir sorgen.
Gibt es Unterstützung bei Pannen usw.?
Es ist gut, wenn Du Dein Rad selber flicken kannst. Aber es fahren auch Menschen mit Werkstatterfahrung mit.
Mit wie vielen Teilnehmenden welchen Alters plant Ihr?
Wir rechnen mit 30 bis 70 Teilnehmenden. Das Alter der Teilnehmenden fragen wir nicht ab. Wir rechnen aber mit einer „gesunden Mischung“.
Wie kann ich vorab testen, ob ich ausreichend fit für die gesamte Tour bin?
Wir fahren nicht besonders schnell, legen Pausen ein und haben auch immer viel Zeitpuffer. Du musst also kein*e Hochleistungssportler*in sein oder jedes Wochenende Fahrradtouren machen. Dennoch wäre es gut, wenn Du Dich auf Deinem Sattel wohlfühlst, eine Grundfitness aufweist und nicht das erste Mal auf Fahrradtour gehst. Wir werden natürlich auf die Fitness und Geschwindigkeit der Teilnehmenden Rücksicht nehmen und dahingehend die Durchschnittsgeschwindigkeit anpassen.