10.000 Kinder bei den Berliner Kidical Masses erwartet

Berlin, 6. Mai 2022 – „Uns gehört die Straße“ werden 10.000 Kinder am Wochenende 14./15. Mai auf insgesamt zwölf Kinderfahrraddemos in Berlin einfordern. Begleitet von der Polizei werden viele Kinder zum ersten Mal erleben, wie es ist, sicher und selbständig auf der Straße zu radeln. Changing Cities fordert deswegen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsgesetz von Verkehrsminister Wissing sowie Tempo 30 und sichere Schulwege vom Berliner Senat.

Die Berliner Straßen gehören nicht den Kindern, sondern den Autos. Ihren Raum haben die Kinder nur hinterm Zaun, auf Spielplätzen, in Schulhöfen. Gerade für Kinder schwinden in einer wachsenden, enger werdenden Stadt die Freiräume. Statt eigenständig die Stadt und ihr Wohnumfeld zu erfahren, werden Kinder zunehmend mit dem Elterntaxi passiv durch den urbanen Raum transportiert.

„Die Eltern hören auf ihr Bauchgefühl, aber statt politische Änderungen für alle zu verlangen, versuchen sie das Problem individuell mit dem Elterntaxi zu lösen: Mit dem Ergebnis, dass es für alle anderen noch gefährlicher wird.“

Inge Lechner, Changing Cities

„Eltern haben Angst um die Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr. Zu Recht, denn sie sehen ja, wie gefährlich die Straßen für ungeschützte Verkehrsteilnehmende sind. Und ausgerechnet fahrradfahrende Kinder gehören tatsächlich zur Gruppe der am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmer*innen. Die Eltern hören auf ihr Bauchgefühl, aber statt politische Änderungen für alle zu verlangen, versuchen sie das Problem individuell mit dem Elterntaxi zu lösen: Mit dem Ergebnis, dass es für alle anderen noch gefährlicher wird“, kommentiert Inge Lechner von Changing Cities.

Eine Kidical Mass ist auch der Versuch, Kindern und Eltern eine Möglichkeit zu geben, aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Hier steht der Spaß und die Lust an der Bewegung im Vordergrund.

In Berlin werden die Kidical Masses von Changing Cities und seinen fahrradfreundlichen Bezirksnetzwerken, den Kiezblocks-Initiativen, ADFC Berlin und VCD Nordost organisiert.

Kidical Masses am 14. Mai

Charlottenburg-Wilmersdorf
Start: 14:45 Uhr am S-Bhf. Charlottenburg
Ziel: ca. 17 Uhr am S-Bhf. Charlottenburg
Weitere Infos: www.rad-chawi.de/2022/04/kidical-mass-mai-2022
Rückfragen an: info@rad-chawi.de

Friedrichshain-Kreuzberg
Start: 15 Uhr am Frankfurter Tor
Ziel: ca. 17 Uhr Lausitzer Platz
Route und Infos: www.kiez-fuer-alle.de

Marzahn-Hellersdorf
Start: 15 Uhr am Freizeitforum Marzahn
Ziel: ca. 17 Uhr Seilbahnstation am U-Bhf. Kienberg
Route und Infos: www.radbezirk-mahe.de/2022/05/03/kidical-mass-2022-2

Mitte
Start: 14 Uhr Wedding am Nettelbeckplatz
Ziel: ca. 16 Uhr Volkspark Rehberge
Route und Infos: adfc-berlin.de/aktiv-werden/in-deinem-bezirk/mitte/1136-kidicalmass-14-05-2022-in-wedding.html 

Pankow
Start: 15 Uhr in der Ossietzkystraße/Am Schloßpark
Ziel: Nordende des Mauerpark am Moritzhof
Route und Infos: www.radpankow.de/2022/05/03/kidical-mass-pankow-14-mai-2022/

Reinickendorf
Start: 11 Uhr Grundschule an der Peckwisch
Ziel: Rathaus Reinickendorf
Weitere Infos: nordost.vcd.org/startseite/detail/platz-da-fuer-die-naechste-generation-kidical-mass-wochenende-am-14-15-mai
Rückfragen an: info@rad-reinickendorf.de

Reinickendorf-Waldseeviertel
Start: 11 Uhr an der Bushaltestelle am Waldsee
Ziel: Bushaltestelle am Waldsee

Steglitz-Zehlendorf
Start: 14:30 Uhr am Bierpinsel/ U-Bhf. Schlossstraße
Ziel: S-Bhf. Mexikoplatz
Pause am Spielplatz Sundgauer Str./Bolchener Str.

Treptow-Köpenick
Start: 11 Uhr Schmollerplatz
Ziel: Schmollerplatz


Kidical Masses am 15. Mai

Lichtenberg
Start: 15 Uhr am S-Bhf. Lichtenberg/Weitlingstraße
Ziel: S-Bhf. Nöldnerplatz

Tempelhof
Start: 15 Uhr am Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165 in 12099 Berlin
Route: Rundkurs via Alt-Mariendorf, Alarichplatz und Alt-Tempelhof zum Alten Park gegenüber dem Rathaus Tempelhof

Schöneberg
Start: 15 Uhr Jugendverkehrsschule am Sachsendamm
Weitere Infos: nordost.vcd.org/startseite/detail/platz-da-fuer-die-naechste-generation-kidical-mass-wochenende-am-14-15-mai

Kidical Mass am 22. Mai (Brandenburg)

Falkensee
Start: 10 Uhr vor der Alten Stadthalle
Ziel: Creatives Zentrum Haus am Anger (Falkenhagener Straße 16)

Ansprechpartnerin Changing Cities e.V.:
Antje Heinrich, antje.heinrich@changing-cities.org, +49 178 475 28 08

Weiterführende Links:
Bilder zur kostenlosen Nutzung für die Presseberichterstattung

Über das Kidical Mass Aktionsbündnis: Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Die Kidical Mass setzt sich für kinder- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden ein. Herzstück des Aktionsbündnisses sind über 250 lokale Organisationen und Initiativen. Ein einzigartiges Netzwerk – dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. Unterstützt wird es von den überregionalen Partner:innen: ADFC, Campact, Changing Cities, Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace, Pro Velo Schweiz und VCD.

Über Changing Cities e.V.: Wir fördern zivilgesellschaftliches Engagement für lebenswertere Städte. Das bislang größte Projekt von Changing Cities e.V. ist der Volksentscheid Fahrrad in Berlin, mit dem es 2016 gelang, die Berliner Verkehrspolitik zu drehen und das bundesweit erste Mobilitätsgesetz anzustoßen. Changing Cities e.V. unterstützt landes- und bundesweit Bürger*inneninitiativen, die sich im Bereich nachhaltige Verkehrswende und lebenswerte Städte einsetzen, mit Kampagnenwissen oder stößt solche Initiativen an. Changing Cities ist als gemeinnützig anerkannt.