#100Schulzonen

Dich ärgert die Verkehrssituation auf dem Schulweg und vor den Schulen – ob als Anwohner*in, Eltern, Lehrer*in, Schüler*in oder interessierte Berliner*in. Werde Teil unserer Schulwegkampagne!

Kinder haben ein Recht auf Bewegung, auf Platz zum Wachsen, zum Leben. Doch in Berlin schränken Verkehr und fehlende kindgerechte Infrastruktur dieses Recht stark ein. Auf jedes Kind in Berlin kommen vier Autos. Vor Schulen und Kitas drängen sich immer mehr Elterntaxis, die es noch schwerer für Kinder machen, ihre Wege sicher und selbständig zurückzulegen. Unser Ansatz: Der Maßstab jeder Infrastruktur müssen Kinder sein. Wo sie sicher mobil sein können, kann es jede*r andere auch. Da wollen wir hin.

Unsere Schulzonen-Aktionstage am 27. und 28. April 2023

Vollbildanzeige

#selbstundsicher zur Schule

Wie funktioniert das?

Wir empowern Eltern und Interessierte, vernetzen sie und bündeln unsere Forderungen in schlagkräftiger Kommunikation. Zusammen mit Eltern, Kindern und weiteren Menschen vor Ort machen wir politischen Druck für sichere Schulwege und selbstbestimmte Mobilität.

Unser erstes Ziel: Ein stadtweiter Aktionstag fand am 31. August 2022 an 16 Schulen statt und war ein voller Erfolg! Nach den Schulzonen-Aktionstagen am 27. und 28. April 2023 folgen die nächsten berlinweiten Aktionstage nach den Sommerferien, am 21.-22. September 2023 – auch an deiner Schule?

Unser langfristiges Ziel: Vor jeder Berliner Schule sollte der Straßenraum den Schulkindern gehören, befreit von Kfz. Wir nennen das eine Schulzone. Wir fordern jedes Jahr vor hundert Berliner Schulen die Einrichtung verkehrsberuhigter Schulzonen, also 100 Schulzonen pro Jahr bis 2030. Eine Schulzone ist der Raum vor einer Bildungsstätte, der den Kindern gehört. In Nebenstraßen kann z. B. ein Teil der Straße mit Hilfe von Pollern für Kindern geöffnet werden, als erweiterter Schulhof (Kopenhagener Modell). Aber auch die Hauptverkehrsstraßen müssen in die Planung einbezogen werden, denn wir sagen: Im Straßenraum haben Autos mehr Platz als Kinder – wir wollen den Kindern öffentlichen Raum (zurück)geben.

Wie kann ich mitmachen?

Seit der ersten berlinweiten Schulzonen-Aktion am 31. August 2022 gab es mittlerweile an knapp 50 Schulen ein oder mehrere Schulzonen-Aktionen. Die nächsten finden am 21. und 22. September statt. Wenn ihr mitmachen wollt, schreibt uns gerne an schulzonen@changing-cities.org. Am 01.06. findet eine Online-Einführung statt, mit allen Infos für die Planung und Vorbereitung einer Schulzone an Eurer Schule. Um euch dafür anzumelden, schreibt uns.

Um über die Kampagne informiert zu bleiben, melde dich für den Verteiler an:

zur Übersicht

Was ist schon passiert und was gibt es Neues?

Sichere Schulwege sind sichere Wege für alle 

Am Donnerstag und Freitag demonstrieren wieder tausende Berliner Kinder für das Recht auf sichere Schulwege. Vor ihren Schulen richten sie Schulzonen ein, Bereiche ohne Autoverkehr, die allein den Kindern gehören. Unter dem Motto „Sichere Schulwege jetzt in echt: #100Schulzonen“ fordern Eltern und Schüler*innen kindgerechte Straßen, so dass Kinder den Schulweg alleine bewältigen können. Dies ist […]
Kinder spielen auf der Straße. Ein Banner mit der Aufschrift "Schulzone - KInder haben Vorfahrt".

Nikolaus schenkt Kindern sichere Schulwege

Sichere Schulwege heißt sichere Straßen – und zwar überall. Am 6. Dezember demonstrieren 16 Berliner Schulen und Kitas für sichere, autofreie Schulzonen vor ihren Schulgebäuden. Dies ist der dritte berlinweite Aktionstag der Kampagne #100Schulzonen, die durch den Verein Changing Cities gemeinsam mit vielen Eltern, Schulleitungen und ihren Kollegien ins Leben gerufen wurde, um in Sachen […]
NIkolaus auf der Straße umgeben von Kindern

Gibt es kein Recht auf Sicherheit für Kinder in Berlin?

Drei Kinder wurden in den letzten vier Tagen im Berliner Straßenverkehr schwer verletzt. Der Verein Changing Cities, der eine Kampagne für autofreie Schulzonen gestartet hat, fordert unter dem Titel #100Schulzonen zügige Maßnahmen für kinderfreundliche Mobilität. In einer Stadt, die sich gesetzlich zur Realisierung der Vision Zero verpflichtet hat, darf es keine verletzten Kinder geben.  Am […]
Eine Frau hält ein gelbes Schild hoch, auf der steht: What if it was your child?

Woche mit Fokus auf kindliche Mobilität: #100Schulzonen, temporäre Spielstraßen und Kidical Mass

Anlässlich des morgigen internationalen autofreien Tages planen mehrere Elterninitiativen Schulzonen-Aktionen, um für kinderfreundliche Mobilität zu demonstrieren. Changing Cities koordiniert die Kampagne, die 100 autofreie Schulzonen pro Jahr in Berlin fordert. Knapp 40 Straßen werden auch morgen für Kinder temporär geöffnet und am Wochenende finden zwölf Kidical Masses in der Hauptstadt statt.Trotz der eindeutigen Vorgaben des […]
Kinder spielen auf einer autofreien Straße // Foto: Norbert Michalke

Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr fordern bundesweite Kinder-Fahrraddemos am 24. und 25. September. Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis zu bundesweiten Fahrraddemos auf. In Deutschland werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 160 großen Städten und kleinen Orten demonstrieren. Auch im Ausland werden […]
Ein Kind sitzt auf dem Rücksitz eines Fahrrades und hält ein selbstgeschriebens Schild hoch: Bessere Radwege.

„Ist es nicht gefährlich den Kindern zu suggerieren, die Straßen seien sicher?“

Dies war eine von vielen Reaktionen, die Eltern bei der Anmeldung ihrer heutigen Schulzonen-Aktion von den Behörden erhielten. Genau deswegen haben 16 Schulen für sichere Schulwege mit der Einrichtung von autofreien Schulzonen demonstriert. Tausende von Kinder in acht Bezirken konnten für wenige Stunden spüren, was es heißt, wenn die Straßen für Kinder da sind.   In […]
KInder spielen auf einer Straße ohne parkenden Autos

16 Schulen fordern sichere Schulwege jetzt!

„Wie kommt mein Kind sicher zur Schule?“ ist die Kernfrage am Anfang eines jeden Schuljahres. Trotz klarer Vorgaben im Mobilitätsgesetz lautet die Berliner Antwort nach wie vor: „Gar nicht“. Deswegen nehmen Kinder und Eltern die Sache in die eigenen Hände und organisieren am 31. August autofreie Schulzonen. Changing Cities koordiniert die Kampagne, die 100 autofreie […]
Karte Schulzonen-Aktion am 31. August 2022

zur Übersicht

Materialien zum Download

Präsentation – Was ist die #100Schulzonen-Kampagne? (PDF)

zur Übersicht