|
|
|
|
1
|
2
-
Hackathon Mobilitätsgesetz
•
|
3
|
4
|
5
-
„Dr. Kiezblock“ – die Sprechstunde für Kieze
•
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
-
Netzwerktreffen Fahrradfreundliche Mitte
Netzwerktreffen Fahrradfreundliche Mitte
12. September 2023 19:00 - 21:00
Videokonferenz
Wir treffen uns einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag.
Aktuell finden unsere Treffen online statt. Für die Einwahldaten eine E-Mail an stefan.lehmkuehler@nf-mitte.de schreiben.
Weitere Details anzeigen
-
Treffen Netzwerk Fahrradfreundliches Pankow
Treffen Netzwerk Fahrradfreundliches Pankow
12. September 2023 20:00 - 22:00
Videokonferenz
Draußen oder Videokonferenz Wir treffen uns am zweiten Dienstag des Monats - draußen an Problem-Orten oder im CC-Büro Lychener Str. 74 Aktuelle Infos unter https://www.radpankow.de/events/
Weitere Details anzeigen
• •
|
13
-
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg
13. September 2023 19:00 - 21:00
Jugendverkehrsschule Sachsendamm, Eingang Vorarlberger Damm
Mit Witz und Aktivismus wollen wir Tempelhof-Schöneberg fahrradfreundlich machen. Wir überlegen in unterschiedlichen Arbeitsgruppen neue Aktionen und planen unser weiteres Vorgehen im Bezirk. Sehr gerne kannst du auch mit eigenen Themen vorbei kommen und dich bei uns vernetzen um dafür zu kämpfen, dass dein Lieblingsthema im Bereich Radverkehr endlich ein Gehör in der Politik findet. Wir freuen uns auf Dich.
Weitere Details anzeigen
-
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches Xhain
• •
|
14
|
15
-
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches Reinickendorf
•
|
16
|
17
|
18
|
19
-
„Dr. Kiezblock“ – die Sprechstunde für Kieze
•
|
20
-
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches ChaWi
-
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches Lichtenberg
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches Lichtenberg
20. September 2023 19:30 - 21:30
Hubertusbad: https://www.buergerhaushalt-lichtenberg.de/anlaufstelle
Weitere Details anzeigen
• •
|
21
-
Berlinweiter Schulzonen-Aktionstag
Berlinweiter Schulzonen-Aktionstag
21. September 2023
Unser erstes Ziel: Ein stadtweiter Aktionstag fand am 31. August 2022 an 16 Schulen statt und war ein voller Erfolg! Am 22. September folgte bereits der zweite, am 6. Dezember 2022 der dritte und am 27. und 28. April 2023 gehörte der öffentliche Raum vor vielen Schulen erneut den Schüler*innen. Insgesamt waren bereits knapp 50 Schulen dabei. Am 21. und 22. September finden die nächsten Aktionstage statt – auch an deiner Schule?
Unser langfristiges Ziel: Vor jeder Berliner Schule sollte der Straßenraum den Schulkindern gehören, befreit von Kfz. Wir nennen das eine Schulzone. Wir fordern jedes Jahr vor hundert Berliner Schulen die Einrichtung verkehrsberuhigter Schulzonen, also 100 Schulzonen pro Jahr bis 2030. Eine Schulzone ist der Raum vor einer Bildungsstätte, der den Kindern gehört. In Nebenstraßen kann z. B. ein Teil der Straße mit Hilfe von Pollern für Kindern geöffnet werden, als erweiterter Schulhof (Kopenhagener Modell). Aber auch die Hauptverkehrsstraßen müssen in die Planung einbezogen werden, denn wir sagen: Im Straßenraum haben Autos mehr Platz als Kinder – wir wollen den Kindern öffentlichen Raum (zurück)geben.
Mehr Infos auf: https://changing-cities.org/kampagnen/100schulzonen/
Weitere Details anzeigen
•
|
22
-
Berlinweiter Schulzonen-Aktionstag
Berlinweiter Schulzonen-Aktionstag
22. September 2023
Unser erstes Ziel: Ein stadtweiter Aktionstag fand am 31. August 2022 an 16 Schulen statt und war ein voller Erfolg! Am 22. September folgte bereits der zweite, am 6. Dezember 2022 der dritte und am 27. und 28. April 2023 gehörte der öffentliche Raum vor vielen Schulen erneut den Schüler*innen. Insgesamt waren bereits knapp 50 Schulen dabei. Am 21. und 22. September finden die nächsten Aktionstage statt – auch an deiner Schule?
Unser langfristiges Ziel: Vor jeder Berliner Schule sollte der Straßenraum den Schulkindern gehören, befreit vom Kfz. Wir nennen das eine Schulzone. Wir fordern jedes Jahr vor hundert Berliner Schulen die Einrichtung verkehrsberuhigter Schulzonen, also 100 Schulzonen pro Jahr bis 2030. Eine Schulzone ist der Raum vor einer Bildungsstätte, der den Kindern gehört. In Nebenstraßen kann z. B. ein Teil der Straße mit Hilfe von Pollern für Kindern geöffnet werden, als erweiterter Schulhof (Kopenhagener Modell). Aber auch die Hauptverkehrsstraßen müssen in die Planung einbezogen werden, denn wir sagen: Im Straßenraum haben Autos mehr Platz als Kinder – wir wollen den Kindern öffentlichen Raum (zurück)geben.
Mehr Infos auf: https://changing-cities.org/kampagnen/100schulzonen/
Weitere Details anzeigen
•
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
-
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg
27. September 2023 19:00 - 21:00
Jugendverkehrsschule Sachsendamm, Eingang Vorarlberger Damm
Mit Witz und Aktivismus wollen wir Tempelhof-Schöneberg fahrradfreundlich machen. Wir überlegen in unterschiedlichen Arbeitsgruppen neue Aktionen und planen unser weiteres Vorgehen im Bezirk. Sehr gerne kannst du auch mit eigenen Themen vorbei kommen und dich bei uns vernetzen um dafür zu kämpfen, dass dein Lieblingsthema im Bereich Radverkehr endlich ein Gehör in der Politik findet. Wir freuen uns auf Dich.
Weitere Details anzeigen
•
|
28
-
Netzwerktreffen Fahrradfreundliches Neukölln
•
|
29
|
30
|
|