In Gedenken an Natenom: Vom Elefantentor zum Bundesverkehrsministerium in Berlin

Ein Mann in blauer Jacke spricht in ein Mikro, hinter ihm ein Sandsteinbau mit herrschaftlich wirkender Tür und Bundesadler auf einem goldenen Schild.

Bundesweit haben Menschen am Sonntag, 11. Februar, bei Gedenkfahrten und einer Schweigeminute an den verstorbenen Natenom erinnert. Jahrelang hatte Andreas Mandalka, bekannt als Natenom, für die Sicherheit Radfahrender gekämpft. Am 30. Januar 2024 wurde er auf genau der Landstraße, auf der er seit Jahren pendelt und wo er vehement die Einhaltung von sicheren Überholabständen eingefordert hat, von hinten angefahren. Er starb noch an der Unfallstelle.

Hier dokumentieren wir die Rede, die Christian Roux, ehrenamtlich bei Changing Cities aktiv, bei der Gedenkveranstaltung in Berlin gehalten hat.

Vor dem Elefantentor des Berliner Zoos

Mein Name ist Christian Roux und ich bin vom Verein Changing Cities. Ich danke Ihnen allen, dass Sie so zahlreich erschienen sind, damit wir gemeinsam eines Menschen gedenken können, den zwar nur wenige von uns persönlich kannten, uns allen jedoch sehr gut bekannt war.

Sein Name ist Andreas Mandalka, aus Hohenwart bei Pforzheim

Am 30. Januar 2024 wurde Andreas durch einen 77-jährigen Autofahrer auf der Strecke getötet, auf der er fast täglich pendelte. Auf der Strecke, auf der er seit Jahren gefährdet und bedroht wird. Ich benutze hier ganz bewusst das Wort töten. Das Wort Unfall lässt Tote nämlich viel zu oft als unvermeidliches Ereignis dastehen. Sie sind aber vermeidbar, wenn man es will.

Seit Jahren verfolgen viele von uns das Leben, die Freude, aber auch die Leidensgeschichten, an denen uns Andreas über seinen Blog und seinen Social Media Präsenzen teilhaben ließ. Er war für uns einfach „Natenom“ mit einem kleinen Elefanten als Logo, Profilbild und Maskottchen. So lernten wir z.B. über seinen minimalistischen Lebensstil, mit dem er seinen Konsum senken wollte. Oder seinem Hobby des „ploggens“, bei dem er unter anderem tausende Zigarettenstummel einsammeln und  hierdurch die Verschmutzung hunderttausender Liter Grundwasser verhinderte.

Es gab aber auch eine Schattenseite. Beinahe täglich wurde Andreas auf seinen Wegen gefährdet – alles sauber protokolliert und dokumentiert. 

Er kämpfte über Jahre für seine und damit auch unsere Rechte als Radfahrende und wurde immer wieder von der Polizei Pforzheim abgewiesen

Anzeigen wurden gar nicht angenommen oder verliefen im Sande. Am Ende wurde ihm sogar untersagt, seinen Abstandshalter weiterzunutzen, den er zu seinem Schutz und als Zeichen für den viel zu oft missachteten gesetzlichen Abstand von 2 Metern an sein Fahrrad gebaut hatte.

Dies ist ein Beispiel dafür, dass auch persönliche Einstellungen und Haltungen – in diesem Fall der örtlichen Polizei – einen Unterschied machen. Wenn die Polizei mehr Verständnis für Autofahrende hat, die den gesetzlichen Mindestabstand beim Überholen unterschreiten, als für das Recht des Radfahrenden auf Benutzung der Straße, dann nimmt sie Tote und Schwerstverletzte billigend in Kauf. Kann das sein? Darf das sein? Nein, es darf nicht sein, aber es ist so. Wir erleben es selbst täglich. Und wenn der Gesetzgeber solche Verstöße lediglich als Ordnungswidrigkeit einstuft und somit als Kavaliersdelikt, trägt er Schuld am Tod Hunderter Menschen, die nichts weiter wollten, als an ihr Ziel zu gelangen.  


Kurz vor seinem Tod, hatte Andreas noch eine Nachricht veröffentlicht

Er hatte einen sichtlich überforderten älteren Herren in seinem Sportwagen auf einer Kreuzung angetroffen, der mit der Automatik seines Fahrzeugs überfordert war. Andreas sprach den Mann an, um zu wissen, ob er Hilfe brauche und half ihm. Am Ende fuhr der ältere Herr weiter und dabei fast über das Fahrrad von Andreas. Ein Sinnbild für die Überforderung vieler Menschen im Straßenverkehr. 

Seit diesem Blogeintrag ist seine Stimme still und wird es für immer bleiben. Ein weiterer Tod, weil es in diesem Land wichtiger ist, die Freiheit des Autofahrenden zu schützen als das Leben von Ungeschützten.

Schweigeminute

Zeitgleich mit uns gedenken Menschen in über 29 Städten Andreas Mandalka. Ich bitte euch nun ein letztes Mal, unsere Klingeln für ihn erklingen zu lassen und im Anschluss mit mir unsere Stimmen ruhen zu lassen und uns der bundesweiten Schweigeminute anzuschließen. 

Vor dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Wir sind traurig.

Wir sind enttäuscht.

Wir sind ohnmächtig.

Wir sind verzweifelt.

Wir sind wütend – über die Untätigkeit der Politik angesichts dieser Tragödie, die nur ein einzelner Fall von viel zu vielen ist. Wann hört das endlich auf? Wie viele Menschen müssen noch getötet werden? Das sind alles Brüder, Schwestern, Söhne und Töchter, Mütter oder Väter. Sie fehlen! Sie kommen nie wieder nach Hause.

Dieses hundertfache Töten im Straßenverkehr muss nicht sein. 

Unsere Politiker*innen haben es in der Hand, doch aus Angst vor Lobbies und bestimmten Wählergruppen behält man den Status Quo bei. So hart es klingen mag: Es werden Wähler*innenstimmen in Form von Parkplätzen, zu hohen oder gar nicht vorhandenen Geschwindigkeitslimits sowie viel zu niedrige Bußgelder gegen einzelne Menschenleben aufgewogen.

Erst vor wenigen Jahren scheiterte die Reform der Verschärfung der Bußgelder. Große Teile der Presse und der ADAC machten Panik vor der “Führerscheinfalle”. Es sollten endlich Fahrverbote ab 16km/h Übertretung in der Stadt gelten. Solch eine Übertretung passiert nicht aus Versehen. Das ist Vorsatz. Das kostet Menschenleben. Die CDU und die FDP haben dafür gekämpft, dass dies weiterhin keine spürbaren Konsequenzen nach sich zieht. Deutschland bleibt weiterhin ein günstiges Land für Vergehen im Straßenverkehr. Selbst wenn es zur Anklage kommt, können die Täter*innen sich einer milden und “verständnisvollen” Justiz sicher sein. Wenn es nicht mit einem geringen Strafbefehl getan ist, wird vor Gericht das Fahrverbot dann doch noch in eine geringe Geldstrafe umgewandelt. Konsequenzen für das Handeln der Personen? Fehlanzeige!

Vor wenigen Wochen scheiterte auch die Reform des StVG. Gemeinden bleiben weiterhin eingeschränkt in der Freiheit, ihre Bürger*innen besser zu schützen, zum Beispiel durch Tempolimits, Radwege etc.

Es muss endlich aufhören. 

Wir wollen endlich sicher und lebend an unser Ziel kommen und abends unsere Lieben in den Arm nehmen können, anstatt für sie Trauerreden zu schreiben und uns dabei anhören zu müssen, dass die Opfer ja selber schuld seien. Sie hätten ja absteigen und schieben, auf dem Waldweg oder sonst wo fahren können – nur bitte nicht auf der heiligen Fahrbahn. Auch jetzt bezüglich der Gedenkfahrt in Pforzheim fällt der Bürgermeisterin von Neuhausen nichts besseres ein, als sich über den Zeitpunkt zu beschweren, der die Feierlichkeiten zum örtlichen Karneval stören würde.

Heute hat uns der Tod von Andreas hier zusammengeführt. Aus verschiedenen Quellen konnte man entnehmen, dass die Straße nass war und die Sicht schlecht. Das ist viel zu häufig Entschuldigung im “Schadensfall”. In der Fahrschule lernen wir, dass wir “den Verhältnissen angepasst” fahren müssen. Autofahrende entscheiden sich viel zu häufig für “passt schon noch” anstatt für “einfach mal bremsen”. Das hängt mit der Kultur, aber auch mit der menschlichen Neigung zusammen, Spielräume auszunutzen. Hier müssen der Gesetzgeber und die Verwaltung im Sinne des Schutzes der Schwächeren strukturelle Grenzen setzen. Dafür sind Gesetze und Regeln da. Sie müssen nur durchgesetzt werden. 

Vor allem muss auch bei der Ausbildung angesetzt werden. Ich habe mehrere Führerscheine und bei keinem wurde während der Ausbildung auch nur im Ansatz darauf eingegangen, wie und warum man Rücksicht auf Schwächere nimmt. Ich erinnere mich hingegen noch ganz genau, wie ich bei meinem Fahrlehrer auf dem Sozius saß und er uns mit Tempo 70 zum Olympiastadion fuhr. Die Probleme fangen schon ganz am Anfang an.

Während deutschlandweit Radfahrende und Fußgänger*innen täglich im Straßenverkehr getötet werden, fällt unserer Berliner Senatorin Manja Schreiner nichts besseres ein als sämtliche Radwegprojekte zu stoppen und damit teils um Jahre zu verzögern. Ich habe es im letzten Sommer gesagt und ich wiederhole es hier. Jede und jeder verletzte oder getötete Mensch auf den durch Frau Schreiners Entscheidung nicht gebauten Radwegen ist Blut, das an ihren Händen klebt. Rom wurde nicht an einem Tag gebaut und so wird auch das Berliner Radverkehrsnetz nicht an einem Tag gebaut werden, aber wer aktive Sabotage betreibt, muss der Wahrheit ins Auge schauen. Liebe CDU, hört endlich auf Luftschlösser zu bauen und von Magnetschwebahnen zu träumen! Liebe SPD, ihr seid die Steigbügelhalter des zerstörerischen Wahnsinns, den die CDU in dieser Stadt betreibt. Ihr seid genauso verantwortlich.

Ein Mann in blauer Jacke spricht in ein Mikro, hinter ihm ein Sandsteinbau mit herrschaftlich wirkender Tür und Bundesadler auf einem goldenen Schild.
Berlin, 11. Februar 2024: Abschlusskundgebung vor dem Bundesverkehrsministerium

Es wird endlich Zeit, die Vision Zero ernst zu nehmen

Hierfür muss vieles passieren. Anbei eine Auswahl:

  • Das veraltete Straßenverkehrsgesetz muss endlich überarbeitet werden, damit die Sicherheit der Ungeschützten vor der Leichtigkeit des motorisierten Individualverkehrs steht. Die Vorfahrt für das Auto muss beendet werden. Damit meine ich sowohl Sie Herr Wissing als auch unsere Senatorin Manja Schreiner, die die zarten Blüten der letzten Jahre mit einer Vehemenz zerstört, die erschaudern lässt. Kaum eine Woche vergeht, in der man nicht von Budgetkürzungen für Radwege hört oder schon wieder ein Radweg auf homöopathische Maße zurückgestutzt wird. Selbst angeordnete Pläne sind nicht sicher. Alles muss wieder weichen, wenn es um Parkplätze oder Fahrstreifen geht. Schämen Sie sich!
  • Verkehrsverstöße jeder Art müssen konsequent verfolgt werden. Es kann nicht sein, dass zum Beispiel in einer Stadt wie Berlin zehntausende Bußgelder alleine 2023 nicht verfolgt wurden.
  • Der einzig effektive Schutz für Radfahrende sind sichere, baulich geschützte Radwege. Farbe schützt uns nicht, Poller tun es!
  • Die Regelgeschwindigkeit in Städten muss auf 30 Stundenkilometer gesenkt und adäquat durchgesetzt werden. Ständiges Abbremsen vor Kitas und Schulen hat nichts mit Verkehrssicherheit zu tun.

Ich danke euch für eure Teilnahme und wünsche euch eine sichere Rückfahrt.